Épisodes

  • 89 - (Kardio)-Anästhesie mit Julia Lichtenstern
    Oct 31 2025
    In dieser Episode sprechen Carsten und Philipp mit Dr. Julia Lichtenstern, Fachärztin für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Julia erzählt von ihrem Weg in die Anästhesie und erklärt, warum sie sich besonders für die Kardioanästhesie begeistert. Sie gibt Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen und Pflegefachpersonen im OP, beschreibt die Bedeutung von Teamwork, Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein in kritischen Situationen.
    Außerdem diskutieren die drei über Genderrollen in der Medizin, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Herausforderungen von Teilzeitmodellen in der Anästhesie. Julia berichtet von ihrem Engagement im Projekt „Denk an Lönne“, das sich für Qualität und Sicherheit in der Notfallmedizin – insbesondere bei Kindern – einsetzt.

    Shownotes
    • Dr. med. Julia Lichtenstern: Universitätsklinikum Heidelberg
    • Anatomage
    • Dr. Julia Lichtenstern bei Instagram
    • #DenkAnLoenne
    • Klinik für Anästhesiologie: Universitätsklinikum Heidelberg

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Afficher plus Afficher moins
    56 min
  • 88 - Das interprofessionelle Curriculum Frühmobilisation mit Detlef Eggers
    Oct 10 2025
    In dieser Episode spricht Carsten mit Detlef Eggers, Leiter der Fachweiterbildungsstätte für Intensivpflege und Anästhesie am UKGM Marburg. Es geht um berufliche Werdegänge, die Entwicklung der Intensivpflege, den Wandel pädagogischer Konzepte und die Bedeutung von Kompetenzorientierung. Detlef berichtet über die Entstehung und Weiterentwicklung des Curriculums „Frühmobilisierung“, die Rolle interprofessioneller Zusammenarbeit und die Herausforderungen moderner Fachweiterbildung – von KI über Sprachbarrieren bis zur Integration internationaler Pflegefachpersonen.

    Shownotes
    • TWeber-Wulff, D., Anohina-Naumeca, A., Bjelobaba, S. et al. Testing of detection tools for AI-generated text. Int J Educ Integr 19, 26 (2023). https://doi.org/10.1007/s40979-023-00146-z
    • Interprofessionelles Curriculum Frühmobilisierung | Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
    • Interprofessionelles Curriculum Frühmobilisierung | springermedizin.de
    • DGIIN Zertifizierungen
    • Intensivmedizinische Frührehabilitation

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Afficher plus Afficher moins
    48 min
  • 87 - Lagerung im Hospiz mit Gabi Weigold
    Sep 19 2025
    In dieser Folge sprechen Carsten, Christian mit Gabi Weigold über Wundversorgung, Druckentlastung und die besonderen Herausforderungen in der Hospizpflege. Dabei geht es um den Unterschied zwischen Intensivstation, Altenpflege und Hospiz, um Patient:innenwünsche, Dokumentation und praktische Erfahrungen aus dem Alltag. Ein Gespräch über Fachlichkeit, Haltung und die Bedeutung, den Willen der Patient:innen ernst zu nehmen.

    Shownotes
    • Homepage Gabi Weigold
    • Initiative Chronische Wunden
    • C ZWM ® Weiterbildung Wundmanagement mit Zertifikat der Akademie-ZWM ® AG zum ZWM ® -Zertifizierter WundManager
    • Ligasano Homepage
    • Rezidivprophylaxe und Prävention mit Ligasano
    • Ligasano Produktübersicht
    • Ligasano Anleitungen & Schnittmuster Booklet
    • Kontakt zu Ligasano

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Afficher plus Afficher moins
    47 min
  • 86 - Personalplanung und andere Einblicke mit Arne Evers
    Aug 29 2025
    Pflegedirektor Arne Evers spricht über Führung, Digitalisierung und Neubauplanung im Krankenhaus. Schwerpunkt ist die Finanzierung: Pflegebudget, Fehlanreize, Krankenhausreform und Vorhaltepauschalen. Außerdem: Rolle von Advanced Practice Nursing, berufspolitisches Engagement und warum Pflege trotz Herausforderungen positiv in die Zukunft blicken sollte. Viel Spaß mit diesem konstruktiven Gespräch.

    Shownotes
    • JoHo Wiesbaden
    • Ärztestreiks sind gesund für Patienten
    • Arne Evers bei LinkedIn
    • Personalbemessung in der Pflege
    • Spitzendiskussion - Mehr Ehrlichkeit bei der Strukturreform
    • AkutWissen.de

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 4 min
  • 85 - Wach-ECMO Therapien mit Timm Daron
    Aug 8 2025
    In dieser Episode ist Carsten auf dem ersten Symposium des ECMO Netzwerks zu Gast und spricht mit Tim Daron, Fachkrankenpfleger an der MHH und Teil des ECMO Netzwerks. Tim gibt Einblicke in die Praxis der Wach-ECMO bei Patient:innen vor einer Lungentransplantation: Von der Mobilisation trotz Kanülierung über psychische Belastungen bis hin zu ethischen Fragen rund um Therapiezieländerungen. Dabei geht es um Teamarbeit, pflegerische Expertise und Verantwortung – aber auch um Grenzen, Verluste und wie Pflegende mit diesen Erfahrungen umgehen.

    Shownotes
    • Timm Daron – Die gehen, wir bleiben
    • 1. ECMO-Netzwerk Symposium
    • Programm ECMO-Netzwerk-Symposium
    • ECMO during the COVID-19 pandemic: moving from rescue therapy to more reasonable indications - PubMed
    • Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS / ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen | AWMF
    • Daten & Zahlen des MHH-Transplantationszentrums
    • Medizinische Hochschule Hannover : 3. Intensivpflegesymposium
    • Management of Adult Patients Supported with Venovenous Extracorporeal Membrane Oxygenation (VV ECMO)
    • Extracorporeal Life Support Organization 2024 Guideline for Early Rehabilitation or Mobilization of Adult Patients on Extracorporeal Membrane Oxygenation
    • Awake extracorporeal life support and physiotherapy in adult patients: A systematic review of the literature - Marta Cucchi, Silvia Mariani, Maria E De Piero, Justine M Ravaux, Michal J Kawczynski, Michele Di Mauro, Emma Shkurka, Aparna Hoskote, Roberto Lorusso, 2023
    • Extracorporeal Membrane Oxygenation in Awake Patients as Bridge to Lung Transplantation | American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine
    • Early mobilisation during extracorporeal membrane oxygenation was safe and feasible: a pilot randomised controlled trial | Intensive Care Medicine

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Afficher plus Afficher moins
    51 min
  • 84 - Kinder als Besucher und neues von Bodensee - mit Marina und Katharina (Carsten war unterwegs)
    Jul 18 2025
    In dieser EKG-Episode nimmt Carsten uns mit zum Symposium für interprofessionelle Intensivmedizin in Konstanz. Im Fokus stehen das Delirmanagement, die Integration von Angehörigen auf Intensivstationen, evidenzbasierte Pflegepraxis sowie Lean-Prozesse im Stationsalltag. Zu Gast sind Katharina Gerwig, pflegerische Leitung der Intensivstation am Klinikum Konstanz, und Marina Ufelmann, Intensivpflegefachperson, Weiterbildungsleitung und APN. Beide sprechen über ihre Visionen einer patient:innenorientierten, wissenschaftlich fundierten Pflege, berichten von Herausforderungen und Lösungen im Klinikalltag und ermutigen zur aktiven Gestaltung von Pflegepraxis und Publikationskultur.

    Shownotes
    • intensivstation.jetzt
    • PM: Internationales Team veröffentlicht 10-Punkte-Paper: So werden Kinder als Besuchende auf Intensivstationen besser einbezogen
    • Marina Ufelmann auf Linkedin
    • Handlungsalgorithmus: Durstmanagement von kritisch kranken Personen mit Endotrachealtubus oder Trachealkanüle | Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
    • Allgemeine Infos der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (AINS) am Klinikum Konstanz - Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
    • Katharina Gerwig auf LinkedIn
    • Intensivmedizin und Pflege im Dialog – Rückblick auf zwei starke Tage beim KOSII 2025

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Afficher plus Afficher moins
    48 min
  • 83 - Frühmobilisation interaktiv - neues vom DGIIN Curriculum mit Silke, Uli, Carsten und Gästen
    Jun 27 2025
    In dieser neuen Episode des EKG-Podcasts geht es um Frühmobilisation im interprofessionellen Team: Pflege, Physio und Ärzt:innen lernen gemeinsam – praxisnah, hierarchiefrei und mit vielen Aha-Momenten. Teilnehmende berichten von neuen Impulsen, konkreten Techniken und dem Wunsch, Bewegung neu zu denken. Die Referent:innen betonen: Frühmobilisation ist mehr als Technik – sie ist Haltung, Teamarbeit und gelebte Patient:innenorientierung. Viel Spaß mit dem neuen EKG.

    Shownotes
    • DGIIN Kurse
    • DGIIN Sektion Pflege bei Instagram
    • Interprofessioneller Kurs Frühmobilisierung Traunstein
    • Interprofessionelles Curriculum Frühmobilisierung | Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
    • Klinikum Wolfenbüttel: Physiotherapie
    • Luisa bei LinkedIn
    • Luisa bei Instagram

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Afficher plus Afficher moins
    56 min
  • 82 - Moral Distress mit Annette Rogge und Delir am Lebensende mit Valery Kitz - Carsten war unterwegs
    Jun 6 2025
    Im aktuellen EKG-Podcast spricht Carsten mit Dr. Annette Rogge, Chefärztin und Expertin für klinische Ethik, sowie Valery Kitz, Pflegeexperte APN und kommender Kongresspräsident der DGIIN.Im Mittelpunkt stehen Moral Distress, Delir in der palliativen Versorgung und die Rolle klinischer Ethik bei Therapieentscheidungen. Gemeinsam reflektieren sie interprofessionelle Zusammenarbeit, den Umgang mit Unsicherheiten und die Bedeutung ethischer Rollenvorbilder.Eine Folge über Verantwortung, Kommunikation und die Frage, wie gute Versorgung auch in schwierigen Situationen gelingen kann.

    Shownotes

    • LinkedIn-Profil von Dr. Annette Rogge
    • LinkedIn-Profil von Valery Kitz
    • Moral distress among residents in neurology: a pilot study
    • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin verleiht Wissenschaftspreis an exzellente und hochrelevante Arbeit zum Effekt von Opioiden gegen Atemnot bei Herzinsuffizienz
    • Effect of opioids for breathlessness in heart failure: a systematic review and meta-analysis
    • Krankenhaus Hamburg: Wie Pflegekräfte auf Intensivstationen mit dem Tod umgehen
    • Die stationäre Pflege im AGAPLESION DKH
    • Den Sterbeprozess auf der Intensivstation begleiten
    • Wie Pflegekräfte auf der Intensivstation mit dem Sterben umgehen

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Afficher plus Afficher moins
    57 min