Couverture de 11011 Berlin

11011 Berlin

11011 Berlin

De : Meena Stavesand & Anja Kollruß
Écouter gratuitement

3 mois pour 0,99 €/mois Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025. 3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Offre soumise à conditions.J'en profite

À propos de ce contenu audio

In unserem Podcast "11011 Berlin - Das Ziel heißt Bundestag" begleiten wir junge Kandidat:innen der großen Parteien bis zur Bundestagswahl im September 2021. Werden sie den Einzug ins höchste deutsche Parlament schaffen? Welche Themen beschäftigt die "Generation Merkel" und warum wird es Zeit, mit dem Mythos der Politikverdrossenheit aufzuräumen?2021 White Lab Politique et gouvernement Sciences politiques Sciences sociales
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Minderheitsregierung: zu instabil für Deutschland?
      Sep 25 2021
      Die aktuellen Umfrageergebnisse lassen so kurz vor der Bundestagswahl noch viel Raum, um mögliche Koalitionen zu diskutieren. Spannend dabei - eine Neuauflage der Großen Koalition ist derzeit rechnerisch nicht möglich, da SPD und CDU ungefähr nur auf 46 Prozent kommen und damit keine Mehrheit bilden würden. Erstmals in der deutschen Geschichte könnte es sein, dass keine zwei Parteien nach der Bundestagswahl zusammen eine Mehrheit haben. Ein Dreierbündnisse scheint wahrscheinlicher, also zum Beispiel in Form einer Ampel- oder Jamaikakoalition. Hierfür müssen die Parteien aber inhaltliche Hindernisse überwinden. Eine Lösung, die bisher wenig in den Medien besprochen worden ist, ist die Minderheitsregierung - also das Regieren ohne Mehrheit im Parlament. In Deutschland gab es eine Minderheitsregierung noch nie auf Bundesebene. Ist in diesem Jahr die Zeit dafür? Noch immer haben Minderheitsregierungen in Deutschland ein schlechtes Image. Warum ist das eigentlich so? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "11011 Berlin" mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Theres Matthieß.
      Afficher plus Afficher moins
      28 min
    • Wahlendspurt - Diese Woche wird gewählt!
      Sep 22 2021
      Die Tage sind gezählt. Diesen Sonntag wird gewählt. Doch noch immer sind mehr als ein Drittel der Wahlberechtigten unentschlossen. Wie wollen Ana-Maria Trăsnea (SPD) und Philipp Albrecht (CDU) noch auf den letzten Metern für sich Stimmen gewinnen? Wir sprechen mit den beiden Politiker:innen, die wir seit sechs Monaten in ihrem Wahlkampf begleiten. Welches Ereignis hat sie, die geübten Redner:innen, auch einmal sprachlos gemacht? Was haben sie über sich selbst gelernt? Und wo sind sie an ihre Grenzen gegangen? Am Ende teilen wir mit euch auch die wichtigsten Momente von Melis Sekmen (Bündnis90/Die Grünen) und Noreen Thiel (FDP) in diesem Wahlkampf. Im Gespräch kommen Ana-Maria und Philipp dabei auch auf die Durchsuchung im Finanzministerium und der Rolle des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zu sprechen. Wer jetzt nicht mehr weiß, worum es da geht, für den oder die haben wir ein paar Links rausgesucht und in die Shownotes zum Nachlesen gepackt. https://www.deutschlandfunk.de/durchsuchungen-in-finanz-und-justizministerium-olaf-scholz.2897.de.html?dram:article_id=503145 https://www.tagesschau.de/inland/btw21/scholz-vorwuerfe-finanzministerium-101.html
      Afficher plus Afficher moins
      32 min
    • Zu viel Miete, zu wenig Wohnraum
      Sep 20 2021
      Die Wohnungssuche - ein Thema mit Schlechte-Laune-Garantie für die meisten Großstädter:innen. Günstiger Wohnraum wird schließlich immer knapper. Alle zwölf Minuten soll in Deutschland eine Sozialwohnung vom Markt verschwinden. Doch auch für die, die mehr im Portemonnaie haben, wird das Wohnen immer teurer. Und das Land scheint längst nicht die beste Alternative zu sein. Auch hier steigen die Grundstückspreise. Die noch amtierende Regierung wollte bis zum Ende der Legislaturperiode 1,5 Millionen neue Wohnungen schaffen. Davon fertig wurden 1,2 Millionen und mit dem Wohnungsbau alleine ist längst nicht getan. Bestehender Wohnraum muss besser verteilt, Leerstand gemindert und klimaneutrales Bauen leichter gemacht werden. Ziele und Lösungen für das Dilemma mit der deutschen Wohnbaupolitik - darüber sprechen wir mit Melis Sekmen von Bündnis90/Die Grünen aus Mannheim und Philipp Albrecht von der niedersächsischen CDU.
      Afficher plus Afficher moins
      23 min
    Aucun commentaire pour le moment