Gratuit avec l’offre d'essai
-
Sea of Tranquility
- Lu par : Arthur Morey, Dylan Moore, John Lee, Kirsten Potter
- Durée : 5 h et 46 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 9,79 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
The instant Sunday Times bestseller, Sea of Tranquility by Emily St. John Mandel investigates the idea of parallel worlds and possibilities, and plays with the very line along which time should run.
Lives separated by time and space have collided, and an exiled Englishman, a writer trapped far from home, and a girl destined to die too young, have each glimpsed a world that is not their own. Travelling through the centuries, between colonies on the moon and an ever-changing Earth, together their lives will solve a mystery that will make you question everything you thought you knew to be true.
From the award-winning author of Station Eleven.
A Best Book of 2022—Oprah Daily, Barack Obama, Glamour, LA Times
Commentaires
"So wise, so graceful, so rich. I loved Sea of Tranquility." (Naomi Alderman, author of The Power)
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Sea of Tranquility
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire
- Irene G.
- 24/05/2022
science fiction, time travel.
Loved this book, but a bit disappointed with the ending. Will listen to last part of book again, maybe I missed something!
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- uncle
- 20/08/2022
So seicht, dass es weh tut
Habe 2 Stunden vor Schluss aufgegeben. Alle Ideen, die diese Story ausmachen, sind geklaut (Cloud Atlas, Matrix, Minority Report)... aber was macht die Autorin aus dem Material? Nichts! Es ist alles so oberflächlich, nirgends geht es in die Tiefe, und wäre die Sprache nur noch eine Stufe einfacher, es wäre sogar für 10jährige zu simpel.
Der wiederkehrende Charakter ist immer der selbe (mit selbem Vornamen, damit die Leser es ja nicht verpassen), aber gegen Ende der Geschichte zieht sich die Frage, wer die Zeitreise anstellen soll, extrem in die Länge. Nun... das ganze Buch über haben wir ihn in verschiedenen Zeitgeschichten getroffen... da ist es doch nur langweilig, am Ende darüber zu lamentieren, ob er auch gehen darf. Dass der Ton (und die Ansichten bestimmter Protagonisten) unabhängig vom Jahrhundert immer irgendwie nach 2022 tönen, haben andere ja schon moniert.
A propos 'speculative fiction':
In der Zukunft scheint es keine Telefone mehr zu geben (die Mutter vermisst das zuhause gebliebene Kind dauernd aber kommt nicht auf die Idee, anzurufen?). Vorträge über Pandemien sprechen von der Römerzeit und dem Mittelalter ... Erkenntnisse aus dem 21. Jahrhundert einzubauen wäre wohl zu anstrengend gewesen. Als Gesellschaftskritik für 2200 dient das Vorurteil, dass Frauen an den Herd gehören. Wir essen Laborfleisch und Texte können von Software vorgelesen und übersetzt werden. Ein erwähnter Virus der Zukunft heisst "Ebola9'. Wow, wie spekulativ und gedankenanregend!
Es ist alles so mutlos, vorhersehbar, undurchdacht, und vor allem langweilig. Wie ein ersten Draft, nur mal schnell hingekritzelt, ohne Zeit zu investieren. Spekulativ war da rein gar nichts.
Die Leser und Leserinnen der englischen Audioversion waren ausnahmslos ausgezeichnet, Audio-Produktion top. Story für mich leider absoluter flop. Werde diese Autorin sicher nicht mehr lesen.