
Nouveau chez Audible ?
Résultats lu par "Sebastian Mirow" dans Toutes les catégories
-
-
Bedroht, verfolgt, verjagt
- Christen im Nahen Osten
- De : Martin Durm
- Lu par : Karl-Rudolf Menke, Sebastian Mirow, Sophia Löffler
- Durée : 29 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Die Urgemeinden der Christenheit im Nahen Osten hatten eine große Vergangenheit. Eine Zukunft scheinen sie nicht mehr zu haben: Im Irak, in Ägypten, in Syrien, überall geraten sie unter Druck. Konnten sie unter den brutalen, aber säkularen Regimen Saddam Husseins oder Baschar al Assads noch unbehelligt ihre Religion praktizieren, so sehen sie sich nun von radikalen Islamisten bedroht, verfolgt, verjagt. Vor allem im Irak fallen Christen gezieltem Terrorismus zum Opfer.
-
Bedroht, verfolgt, verjagt
- Christen im Nahen Osten
- Lu par : Karl-Rudolf Menke, Sebastian Mirow, Sophia Löffler
- Durée : 29 min
- Date de publication : 28/11/2013
- Langue : Allemand
Impossible d'ajouter des articles
Désolé, nous ne sommes pas en mesure d'ajouter l'article car votre panier est déjà plein.Veuillez réessayer plus tardVeuillez réessayer plus tardÉchec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardImpossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Prix : 1,73 €
-
-
-
Dialoge zur Anthropologie
- De : Jan Jelinek
- Lu par : Sebastian Mirow, Bodo Primus, Andrea Hörnke-Trieß
- Durée : 44 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Dialoge zur Anthropologie oszilliert zwischen Hörspiel und Hörstück. Den narrativen Rahmen bildet die Geschichte der Entdeckung der Tasaday im Jahre 1971, sowie die Geschichte des darauf folgenden Anthropologenstreits. Kaleidoskop gleich werden Textbruchstücke und Zitate eingeblendet, welche sich jedoch in ihrer Abfolge einer stringenten Narration entziehen. Ausgangsmaterial hierzu sind Tonbandaufzeichnungen von Gesprächen der Tasaday, welche von dem Linguisten Lawrence A. Reid in Lautschrift transkribiert und in die englische Sprache übersetzt worden sind.
-
Dialoge zur Anthropologie
- Lu par : Sebastian Mirow, Bodo Primus, Andrea Hörnke-Trieß
- Durée : 44 min
- Date de publication : 19/12/2013
- Langue : Allemand
Impossible d'ajouter des articles
Désolé, nous ne sommes pas en mesure d'ajouter l'article car votre panier est déjà plein.Veuillez réessayer plus tardVeuillez réessayer plus tardÉchec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardImpossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Prix : 3,50 €
-
-
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe
- Gottfried Kellers ländliches Liebesdrama
- De : Katharina Borchardt
- Lu par : Katharina Borchardt, Sebastian Mirow, Matthias Breitenbach
- Durée : 26 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Ländlicher Liebestod: Sali und Vrenchen wären so gern ein Paar, doch das haben ihnen ihre Väter gründlich vermasselt. Der Streit um einen Acker hat die beiden Bauern nicht nur finanziell, sondern auch moralisch ruiniert - eine Familienfehde, aus der sich auch die heranwachsenden Kinder nicht lösen können. Die Liebe von Romeo und Julia auf dem Dorfe endet bei Gottfried Keller so tragisch wie bei William Shakespeares adligen Vorbildern aus Verona. Keller zeigt: Auch die niederen Stände fehlen und leiden nicht geringer.
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe
- Gottfried Kellers ländliches Liebesdrama
- Lu par : Katharina Borchardt, Sebastian Mirow, Matthias Breitenbach
- Durée : 26 min
- Date de publication : 23/12/2019
- Langue : Allemand
Impossible d'ajouter des articles
Désolé, nous ne sommes pas en mesure d'ajouter l'article car votre panier est déjà plein.Veuillez réessayer plus tardVeuillez réessayer plus tardÉchec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardImpossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Prix : 2,62 €
-
-
-
Der lange Winter
- De : Giovanni Orelli
- Lu par : Sebastian Mirow
- Durée : 1 h et 35 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Orellis Tessiner Heimatdorf Bedretto musste evakuiert werden. Menschen und Tiere wurden in der Schweiz auf Städte verteilt. Über die Evakuation wurde demokratisch abgestimmt. Die jungen Leute stimmten mit Mehrheit zu - gegen die Alteingesessenen, gegen die Eltern. Giovanni Orelli, Lehrer in Lugano für italienische Literatur bis 1992, war damals einer derjenigen, die abstimmten. Dreizehn Jahre später erst konnte er das traumatische Erlebnis der Todesangst aufschreiben.
-
Der lange Winter
- Lu par : Sebastian Mirow
- Durée : 1 h et 35 min
- Date de publication : 13/11/2018
- Langue : Allemand
Impossible d'ajouter des articles
Désolé, nous ne sommes pas en mesure d'ajouter l'article car votre panier est déjà plein.Veuillez réessayer plus tardVeuillez réessayer plus tardÉchec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardImpossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Prix : 7,05 €
-