Épisodes

  • #26: Mehr Leistung, weniger Verletzungen (mit Raphael Rochner)
    Aug 21 2025
    In dieser Episode spricht Alex mit Raphael Rochner von Körperbau Lemgo, einer Physiotherapiepraxis, die Training und Therapie auf einzigartige Weise kombiniert. Wir sprechen über innovative Trainingsmethoden wie „Retentioning“ und knochenbasiertes Krafttraining, bei dem Gelenke in unterschiedlichen Winkeln zueinander positioniert und mit gezieltem neuronalen Input versorgt werden, um die persönliche „Bewegungslandkarte“ zu erweitern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Atmung, die Raphi als „eierlegende Wollmilchsau“ bezeichnet. Außerdem erklärt er das Konzept des „Stacking“, also die Verbindung von Krafttraining mit gezielter Performance-Steigerung. Wir beleuchten häufige Problembereiche bei Fußballern, von der hinteren Kette über die Fußmechanik bis hin zu Rotationsdefiziten, und diskutieren wirksame Behandlungsansätze. Zum Abschluss gibt Raphi drei wertvolle Tipps, wie man langfristig fit, belastbar und gesund bleibt. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!" Dein Soccerkinetics Team
    Afficher plus Afficher moins
    42 min
  • #25: Balltanz trifft Fußball (mit Carina Stenitzer)
    Aug 7 2025
    In dieser Podcastfolge spricht Soccerkinetics-Gründer Simon mit der Tanzpädagogin Carina Stenitzer über die spannende Schnittstelle zwischen neurozentriertem Fußballtraining und Tanz. Carina gibt Einblicke in ihren Werdegang – von der Arbeit mit Profis, unter anderem aus der Bundesliga, bis hin zum Übergang in den Breitensport, wo sie vor allem mit Jugendspielern arbeitet. Ihr Konzept „Balltanz“ vereint Beweglichkeit, Rhythmisierung und kognitives Training. Sie erklärt, wie Musik und rhythmische Bewegungen als Ergänzungstraining im Fußball eingesetzt werden können – ein Thema, das sie auch in ihrer Diplomarbeit behandelt hat. Gemeinsam sprechen sie über die Wirkung dieses Ansatzes auf Entscheidungsfindung, Mut und Spielfluss. Anhand konkreter Beispiele, wie etwa Finten im Takt zur Musik, wird deutlich, wie Balltanz die Spielwahrnehmung verändern kann. Auch die Bedeutung des Flow-Zustands und die Akzeptanz ihres Trainings im Mannschafts- und Einzelsetting sind Teil des Gesprächs. Eine inspirierende Folge für alle, die Fußball aus einer neuen Perspektive erleben wollen. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!" Dein Soccerkinetics Team
    Afficher plus Afficher moins
    26 min
  • #24: Talententwicklung im Fußball (mit Prof. Dr. Arne Güllich)
    Jul 24 2025
    In dieser Episode spricht Alex mit Prof. Dr. Arne Güllich von der Universität Kaiserslautern über Talent- und Leistungsentwicklung im Fußball. Im Fokus stehen die Strukturen und Herausforderungen in Nachwuchsleistungszentren, die Erkennung echter Talente und die geringe Quote an Spielern, die es bis in die Bundesliga schaffen. Prof. Güllich spircht über Multisportivität in jungen Jahren und wann der richtige Zeitpunkt für den Wechsel ins NLZ sein könnte. Die Folge liefert wissenschaftlich fundierte Einblicke und richtet sich besonders an Spielereltern, die ihre Kinder auf dem Weg im Leistungsfußball begleiten möchten. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!" Dein Soccerkinetics Team
    Afficher plus Afficher moins
    49 min
  • #23: Trainingsphilosophie Deutschland
    Jul 10 2025
    In Folge 3 diskutieren Simon und Alex kritisch die aktuelle "Trainingsphilosophie Deutschland" des DFB – bestehend aus Freude, Intensität und Wiederholung. Was auf den ersten Blick sinnvoll klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als lückenhaft: Der Begriff „Wiederholung“ bleibt unklar, effektives motorisches Lernen wird vernachlässigt, und das Gehirn als zentrales Steuerorgan bleibt oft außen vor. Aus wissenschaftlicher Perspektive und mit Blick auf die tägliche Trainingspraxis in Vereinen und NLZs zeigen Simon und Alex auf, warum der DFB trotz guter Ansätze viel Potenzial verschenkt – und wie sich das System weiterentwickeln müsste, um sowohl Spieler als auch Trainer nachhaltig zu fördern. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!" Dein Soccerkinetics Team
    Afficher plus Afficher moins
    32 min
  • #22: Neurozentriertes Training im NLZ (mit Ex-Profi Roberto Hilbert)
    Jun 26 2025
    In Folge 2 spricht Simon mit Roberto Hilbert – Deutscher Meister und Türkischer Pokalsieger – über seine Arbeit als Trainer im Nachwuchsleistungszentrum. Roberto gibt spannende Einblicke in seinen Weg vom Bolzplatzkind zum Fußballprofi und zeigt, wie er heute neurozentrierte Ansätze in sein Training integriert. Es geht um die Veränderungen im Spielerverhalten über die Jahre und darum, warum kognitive sowie visuelle Fähigkeiten für moderne Fußballer immer wichtiger werden. Außerdem: Wie hilft neurozentriertes Training bei der Verletzungsprävention – und wie gibt Roberto als ehemaliger Profi seine Erfahrungen an die nächste Spielergeneration weiter? "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!" Dein Soccerkinetics Team
    Afficher plus Afficher moins
    36 min
  • #21: Zwischen Wissenschaft und Praxis - das erwartet Dich in Staffel 3
    Jun 26 2025
    Die dritte Staffel des Soccerkinetics-Podcasts ist am Start – und in dieser Auftaktfolge nehmen dich Simon und Alex mit auf einen kleinen „Flug“ über die kommenden Episoden. Du bekommst einen kompakten, inspirierenden Überblick über die Themen, die dich in den nächsten Wochen erwarten: Mit dabei sind wieder spannende Gäste, neue wissenschaftliche Impulse und natürlich auch persönliche Talks zwischen Simon und Alex. Es geht unter anderem um neurozentriertes Training im NLZ mit Ex-Profi Roberto Hilbert, um die aktuelle Trainingsphilosophie in Deutschland, Erkenntnisse von Prof. Dr. Arne Güllich zur Talententwicklung und Multisportivität sowie um den Zusammenhang von Rhythmus, Tanz und Fußball mit Carina Stenitzer. Dazu kommen biomechanische Einblicke und praktische Übungen mit Raphael Rochner, ein Helikopterflug durch die Soccerkinetics-Welt, neurowissenschaftliche Hintergründe von Dr. Philipp Eckhardt und eine Folge mit einem noch geheimen Kooperationspartner. Abgerundet wird Staffel 3 durch ein Gespräch mit Astrid Buscher von ARTZT. Diese Preview-Folge macht Lust auf mehr und zeigt, wie tiefgehend, praxisnah und vielfältig die Inhalte der dritten Staffel sind. Viel Spaß beim Reinhören! "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!" Dein Soccerkinetics Team
    Afficher plus Afficher moins
    30 min
  • #20: Gehirntraining wie Chris Hemsworth
    Dec 26 2024
    Eine spannende Dokumentation mit Chris Hemsworth zeigt, wie effektives Gehirntraining funktioniert. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Bewegung und kognitiven Herausforderungen. Für Hemsworth, der ein genetisch erhöhtes Alzheimer-Risiko hat, ist das Thema besonders wichtig. Studien belegen: Bewegung stärkt das Gehirn, bildet neue Nervenzellen und fördert den Aufbau von Synapsen. Werden dabei Denkaufgaben integriert, etwa durch Dual-Task-Übungen wie Dribbeln und Kopfrechnen, verstärken sich die positiven Effekte. Im Fußball spielen solche kognitiven Fähigkeiten eine entscheidende Rolle. Laut einer Studie von Torbjörn Vestberg (2012) besitzen nur 15 % der Menschen die nötigen kognitiven Voraussetzungen für Spitzenfußball. Die Botschaft ist klar: Das Gehirn ist formbar. Mit kombiniertem Gehirn- und Bewegungstraining kannst du deine geistige Leistung steigern und im Sport wie im Alltag erfolgreicher werden! "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!" Dein Soccerkinetics Team
    Afficher plus Afficher moins
    18 min
  • #19: Bewegung und Mentaltraining (mit Movement-Coach Karimu Samuels)
    Dec 12 2024
    In dieser Episode spricht Alex mit Movement-Coach Karimu Samuels über dessen ganzheitlichen Ansatz im Bereich Bewegungs- und Mentaltraining. Karimu erklärt, wie sein Training nicht nur die körperlichen Fähigkeiten verbessert, sondern auch das Selbstvertrauen und die authentische Selbstwahrnehmung der Menschen stärkt. Die Episode bietet einen spannenden Einblick in die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Atmung und mentaler Stärke und zeigt, wie eine integrierte Herangehensweise die sportliche Leistung steigern und Verletzungen vorbeugen kann. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!" Dein Soccerkinetics Team
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 2 min