Couverture de München – Deine Straßen

München – Deine Straßen

München – Deine Straßen

De : Mademoiselle Loren (Aka. Laura Sagebiel)
Écouter gratuitement

3 mois pour 0,99 €/mois Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025. 3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Offre soumise à conditions.J'en profite

À propos de ce contenu audio

Straßen, Häuser, Schicksale, der Geschichtspodcast für Münchner und alle, die es werden wollen. Jeden zweiten Donnerstag überall da wo es Podcast gibt.Mademoiselle Loren (Aka. Laura Sagebiel) Sciences sociales
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Folge 16 Teil 1 - Der Klang der Freiheit – Günther-Schule & Orff in der Kaulbachstraße 16
      Nov 21 2025

      aulbachstraße 16, Teil 1

      München, Kaulbachstraße 16: Ein rosa Haus, ein bisschen versteckt hinter einer Mauer und Efeu – und doch einer der spannendsten Orte der Musikgeschichte. Genau hier entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine Idee, die später Klassenzimmer auf der ganzen Welt verändern sollte.

      In den 1920ern gründete Dorothee Günther in diesem Haus ihre Günther-Schule – eine Ausbildungsstätte für Musik, Gymnastik, Tanz und Ausdruck. Und mit ihr zog ein junger Münchner Komponist ein, der die Musikpädagogik einmal komplett auf links drehte: Karl Orff. Gemeinsam entwickelten sie die Grundlagen dessen, was später als Orff-Schulwerk weltberühmt wurde – eine Methode, die Musik nicht pauken lässt, sondern spielen, entdecken und erleben.

      In dieser Folge graben wir uns durch Münchens Vergangenheit: Wir lernen, warum die Kaulbachstraße 16 einst zu einem adeligen Garten gehörte, wie eine katholische Studentenverbindung hier ein Haus baute – und wieso am Ende Dorothee Günther einzog und alles veränderte.
      Dazu gibt’s Geschichten über expressionistischen Tanz, Orffs musikalische Erweckung durch den „Fliegenden Holländer“, die Entstehung der Carmina Burana – und natürlich viele charmante Momente aus der Recherche in staubigen Stadtplänen.

      Afficher plus Afficher moins
      47 min
    • Folge 15 - Die Zentrale des Simplicissimus in der Kaulbachstraße 51a
      Nov 15 2025

      Was passiert, wenn in einem Münchner Wohnhaus plötzlich ein Kaiser zum Feind wird?


      Willkommen in der Kaulbachstraße 51a – der unscheinbaren Adresse, an der eine der schärfsten Satirewaffen des Kaiserreichs geschmiedet wurde: der Simplicissimus.

      In dieser Folge folgen wir Albert Langen, dem jungen Verleger, der hier eine Redaktion gründete, die Deutschland zum Lachen, Denken und Zittern brachte. Zwischen Karikaturen, Rotstiften und einem Hund, der zu einem politischen Symbol wurde, entstand in der 51a ein kreatives Pulverfass, das den Kaiser persönlich aufschreckte.

      Wir reisen mit Langen zurück aus Paris nach München, hinein in Skandale, Majestätsbeleidigungen, Hausdurchsuchungen und Konfiskationen — und fragen uns:
      Warum wurde ausgerechnet dieses Haus in Schwabing zu einem Motor der Moderne?

      Die Kaulbachstraße 51a:
      Ein Ort, an dem Mut, Kunst und Provokation unter einem Dach wohnten.
      Und an dem die Satire lernte, gefährlich zu sein.

      Afficher plus Afficher moins
      31 min
    • Folge 14: Gulasch & Glamour – Erna Morena in der Kaulbachstraße 35
      Oct 16 2025

      In dieser Folge von „München, deine Straßen“ geht’s um eine Frau, die Glamour, Geist und ganz schön viel Geschichte nach München brachte: Erna Morena – Schauspielerin, Produzentin, Gastgeberin, Ikone.
      Von der Berliner Bühne bis zur Kaulbachstraße 35, wo sie später ihre legendäre Pension eröffnete – bei ihr logierten Philosophen, Künstler und Kinostars. Zwischen Gulasch, Gästebuch und Geschichten verbirgt sich ein ganzes Stück Münchner Kulturgeschichte.

      Warum nannte man sie „die Sphinx von Schwabing“?
      Was machte ihre Pension so besonders?
      Und was passiert, wenn Ruhm, Krieg und Kaffeehaustratsch aufeinandertreffen?

      Loren erzählt’s euch – mit Liebe, Lächeln und einer Prise Münchner Ironie. 🌻

      Am Ende seid ihr wieder gefragt:
      👉 Welche Straße soll’s als Nächstes werden?
      Schönfeldstraße, Amalienstraße oder Schellingstraße?
      Stimmt direkt nach der Folge ab – ich bin gespannt, wohin’s uns diesmal verschlägt! 💬

      Afficher plus Afficher moins
      34 min
    Aucun commentaire pour le moment