Folge 16 Teil 1 - Der Klang der Freiheit – Günther-Schule & Orff in der Kaulbachstraße 16
Impossible d'ajouter des articles
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
-
Lu par :
-
De :
À propos de ce contenu audio
aulbachstraße 16, Teil 1
München, Kaulbachstraße 16: Ein rosa Haus, ein bisschen versteckt hinter einer Mauer und Efeu – und doch einer der spannendsten Orte der Musikgeschichte. Genau hier entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine Idee, die später Klassenzimmer auf der ganzen Welt verändern sollte.
In den 1920ern gründete Dorothee Günther in diesem Haus ihre Günther-Schule – eine Ausbildungsstätte für Musik, Gymnastik, Tanz und Ausdruck. Und mit ihr zog ein junger Münchner Komponist ein, der die Musikpädagogik einmal komplett auf links drehte: Karl Orff. Gemeinsam entwickelten sie die Grundlagen dessen, was später als Orff-Schulwerk weltberühmt wurde – eine Methode, die Musik nicht pauken lässt, sondern spielen, entdecken und erleben.
In dieser Folge graben wir uns durch Münchens Vergangenheit: Wir lernen, warum die Kaulbachstraße 16 einst zu einem adeligen Garten gehörte, wie eine katholische Studentenverbindung hier ein Haus baute – und wieso am Ende Dorothee Günther einzog und alles veränderte.
Dazu gibt’s Geschichten über expressionistischen Tanz, Orffs musikalische Erweckung durch den „Fliegenden Holländer“, die Entstehung der Carmina Burana – und natürlich viele charmante Momente aus der Recherche in staubigen Stadtplänen.
Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !