In dieser Episode geht es hoch hinauf für Barbara und Claudia. Sie wandern von der Mitterkaseralm bis auf 2.895 Metern über das Eisjöchl und die Stettiner Hütte bis nach Pfelders. Diese Etappe umfasst 19 km, 920 Höhenmeter bergauf und 1.240 Höhenmeter bergab. Die brauchen dafür rund 7 Stunden reine Gehzeit und zählen dabei ganze 33.000 Schritte.
Diese Etappe startet bei der Mitterkaseralm und geht stetig bergauf, über einen gut begehbaren, breiten Weg vorbei an der Rableidalm und dem Eishof. Der Weg führt die beiden hinauf ins hochalpine Gelände, vorbei an Murmeltieren und weißen, marmorartigen Felsen, bis zum Eisjöchl, einem Pass auf 2.895 Metern Seehöhe, ganz nahe der österreichischen Grenze.
Vom Pass aus sieht man sofort die imposante Stettiner Hütte, die im Jahr 2013 von einer Lawine komplett zerstört wurde und wieder vollkommen aufgebaut werden konnte. Rundherum lassen sich, trotz Regen und Nebel, unzählige Gipfel über 3.000 Metern Seehöhe erahnen, die höchsten Erhebungen der Texel-Gruppe.
Bei Suppe, Kuchen und Kaffee stärken sich die beiden in der Stettiner Hütte und bestaunen den Großbetrieb auf fast 3.000 Metern Seehöhe. Ein starker Kontrast zu den beschaulichen, verschlafenen Höfen und Almen der letzten Tage.
Dann geht es bergab, auf einem breit angelegten Weg, der trotz Regen sehr gut zu gehen ist. Die imposante Aussicht lässt sich aufgrund des schlechten Wetters nur erahnen, der kleine, türkis und lila-schimmernde See, gleich bei der Stettiner Hütte, ist aber trotz Nebel und Wolken gut sichtbar.
Am Fuße der Berge angekommen, wartet bereits die nächste Einkehrmöglichkeit, die Lazinser Alm. Barbara und Claudia gehen weiter bis nach Pfelders und verbringen im Hotel Rosmarie einen feinen Abend, mit Wellness und einem, mit viel Liebe zubereiteten, 4-Gänge-Menü.
www.rableidalm.com
www.eishof.com
www.stettinerhuette.com
www.lazinseralm.com
www.hotel-rosmarie.it
Die Protagonistinnen sind Barbara Bohrn www.diestrukturgeberin.at und Claudia Riedler-Bittermann www.ribisel-biografien.com
Die sympathische Stimme im Intro gehört Michael von der Seilbahn Hochmuth (www.seilbahn-hochmuth.it).
Mehr Infos über den Meraner Höhenweg findest du hier: www.meraner-hoehenweg.com