Épisodes

  • #53: Demografische Daten im HR nutzen
    Aug 21 2025
    Demografie trifft HR – ein entspannter, aber tiefer Blick in die demografische Entwicklung unserer Arbeitswelt. Tim und Marcel diskutieren, was die Alterung der Bevölkerung für Unternehmen bedeutet. Empfohlene Podcast-Episoden: Verweis auf die Folge mit Thyssenkrupp bei Schicht im Schacht Webinar von Tim zum Thema Altersdiversität Fact / Fail der Folge: Fact: Der Artikel von Ralf Lanwehr zeigt: Es gibt keinen klaren Nachweis, dass Diversität die Produktivität steigert – dafür aber gute ethische Gründe. [Handelsblatt-Artikel (Paywall)] Empfehlung der Folge: Der IHK-Demografierechner hilft Unternehmen, eigene Altersstrukturen mit dem lokalen Arbeitsmarkt zu vergleichen. Einfach mal bei der IHK nachfragen oder googeln. (zum Zeitpunkt der Folge online deaktiviert) Danke an das Trendence Institut und Indeed für die Kooperation!
    Afficher plus Afficher moins
    36 min
  • #52: Candidate Experience vs. Eignungsdiagnostik – Mythos oder Match?
    Aug 7 2025
    In dieser Episode zerlegen Tim und Björn den hartnäckigen Mythos, dass Eignungsdiagnostik und eine starke Candidate Experience nicht zusammenpassen. Stimmt das wirklich? Oder ist das einfach nur falsch verstandenes E-Commerce-Denken? Freut euch auf Studien-Fakten, persönliche Cases, Praxistipps und einen “Fakt der Folge”, der zeigt, warum Kürze nicht immer König ist. Am Ende wird klar: Gute Eignungsdiagnostik kann nicht nur effizient sein – sie kann auch begeistern. Wie immer auch ein dickes Dankeschöne an das Trendence Institut und Indeed Deutschland für die Kooperation Themen dieser Folge: Was wirklich zu Abbrüchen bei Assessments führt (Spoiler: nicht die Länge!) Warum E-Commerce-Logik nicht auf Recruiting übertragbar ist Was prognostische Validität mit guten Auswahlprozessen zu tun hat Der größte Denkfehler bei “mehr Bewerbungen = mehr Erfolg” Was man messen sollte: Candidate NPS, Dropout-Rates & Offer-Acceptance Die Rolle von Transparenz, Usability und Feedbackkultur Warum Feedback aus Diagnostik ein Gamechanger sein kann Empfohlene Podcast-Episoden: 👉 Folge 17: „Daten in der Diagnostik“ mit Harald Ackerschott https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/17-daten-in-der-diagnostik Empfehlung der Folge: Mr. Recruitainment Joachim Diercks – Gründer von Cyquest & Pionier für evidenzbasierte Diagnostik mit Gamification-Faktor. Fact (oder Fail) der Folge: Die meisten Kandidat:innen brechen Online-Assessments nicht wegen der Länge ab – sondern innerhalb der ersten 5–10 Minuten. 👉 Ursache: technischer Einstieg, Usability, fehlende Erklärung. Eine Kürzung um 15 Minuten verbessert die Abschlussquote nur um ca. 1–2 %.
    Afficher plus Afficher moins
    42 min
  • #51: AI Agenten im HR
    Jul 24 2025
    In dieser Folge sprechen Daniel und Tim über eines der heißesten Themen im Bereich HR-Tech: KI-Agenten. Was unterscheidet einen simplen Bot von einem autonomen Agenten? Wo liegt der Unterschied zwischen No-Code, Low-Code und "No-Clue"? Und warum sind gute Daten nicht nur nice-to-have, sondern überlebenswichtig? Wie immer mit dabei: ein "Fact oder Fail" zum Thema Gehaltstransparenz, ehrliche Einschätzungen zu Potenzial und Grenzen der Technologie – und ein kleines Wortspiel zum Abschluss. 😉 Danke, wie immer an Indeed und Trendence für die Unterstützung! Empfohlene Podcast-Episoden: Folge 7: "Shit in, Shit out – Datenqualität im HR" Folge 3: "Wie KI eure Stellenanzeigen verändert (Spoiler: Nur wenn ihr Daten habt)" Empfehlung der Folge: Die Indeed AI School – Mit spannenden Vorträgen von Expert*innen rund um den Einsatz von KI im HR. Daniel ist natürlich auch mit am Start! 4 Wochen lang jede Woche ein neuer Kurs Fact oder Fail der Folge: Fail!: Die meisten KI-Modelle erzählen Unsinn über das Entgelttransparenzgesetz – sie behaupten, Gehaltsangaben in Stellenanzeigen seien bald Pflicht. 👉 Das stimmt (leider) nicht – es bleibt erstmal freiwillig
    Afficher plus Afficher moins
    39 min
  • #50: How to Arbeitsmarkt - mit Virginia Sondergeld
    Jul 10 2025
    In dieser Jubiläums-Folge haben Steffi und Tim eine besondere Gästin vor das Micro bekommen: Virigina Sondergeld - Economist von Indeed und sprechen mit ihr über die Arbeit mit Arbeitsmarktdaten. Ein Thema, das schon immer auf unserer HR-Data-Dude-Bucket-List war. Warum werden Arbeitsmarktdaten noch nicht so oft genutzt, obwohl sie öffentlich zugänglich sind? Womit fängt man an, wenn man Arbeitsmarktdaten anschauen will und nicht zufällig promovierte Ökonomin ist? Welche Quellen gibt es, die für den Start gut sind? Was kann man in der Praxis mit den Daten anfangen? Welche Trends sehen wir gerade im Arbeitsmarkt? Empfehlung der Folge: Folgt gerne the-one-and-only Robindro Ullah https://www.linkedin.com/in/robindroullah/ Fail der Folge: Wurde (leider) schon wieder gelöscht von der Person. Aber da hat sich der kritische Faktencheck gelohnt.
    Afficher plus Afficher moins
    40 min
  • #49: Data driven Retention - live von der TalentPro
    Jun 26 2025
    Live von der TalentPro diskutieren Steffi, Marcel und Tim über das Thema Retention - um genauer zu sein über Data driven Retention. Wenn ihr schon immer einmal wissen wolltet: …welche Kennzahlen und weitere Daten sinnvoll sind, um seine Retentionmaßnahmen zu optimieren… …warum ein ganzheitlicher NPS Score sinnvoll sein kann …und warum Marcel in dem Kontext gerne Weihnachtsfeiern analysiert :-) … dann seid ihr hier genau richtig! Viel spaß und bleibt kritisch! Empfehlung der Folge: "Wirtschaftspsychologie heute" - Vorsicht Ansteckungsgefahr - eine Kündigung kommt selten allein. https://www.wirtschaftspsychologie-heute.de/vorsicht-ansteckungsgefahr-eine-kuendigung-kommt-selten-allein/ Fact (oder Fail) der Folge: Face Profiling - wer sowas einsetzt, wird auf jeden Fall auch Retention-Probleme bekommen. https://www.linkedin.com/posts/tim-verhoeven83_faeshrungskompetenz-menschenkenntnis2-executivesearch-activity-7334911306606538752-hx_p?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAAMq9bgBmdTjZxN3bfijkwFgdLBmdGm3lLw
    Afficher plus Afficher moins
    50 min
  • #48 Praxis Check Ausfallprognosen
    Jun 12 2025
    In dieser Episode der HR Data Dudes taucht Tim Verhoeven mit seiner Gästin Larissa Grotepass, Team Lead People & Organization bei Billie Green, in die spannende Welt der datengetriebenen Personalarbeit ein. Larissa teilt ihre Erfahrungen, wie sie in einem schnell wachsenden Startup eine Ausfallprognose entwickelt hat – ganz ohne fancy Tools, dafür mit viel Pragmatismus und gesundem Menschenverstand. Erfahrt, wie Billie Green durch die Analyse von Abwesenheitsdaten und externen Faktoren wie Ferienzeiten und Brückentage Engpässe in der Produktentwicklung vermeiden konnte. Eine inspirierende Folge für alle, die auch in kleineren Unternehmen das Potenzial von HR-Daten nutzen wollen! Larissa Grotepass: https://www.linkedin.com/in/larissa-s-grotepass/ Fact (oder Fail) der Folge: Post zur Studie “Who is Most Vulnerable to Fake Information?” - https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7329909892549386240/ Studie “Profiling misinformation susceptibility” https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886925001394 Empfehlung der Folge: PeopleDataFriends - Podcast von Veronika Birkheim https://www.linkedin.com/in/veronika-birkheim/ https://www.podcast.de/podcast/3588191/peopledatafriends
    Afficher plus Afficher moins
    27 min
  • #47: Praxis Check: A/B-Tests
    May 29 2025
    In dieser Episode der HR Data Dudes begrüßt Tim Verhoeven seine geschätzte Kollegin Steffi – frisch zurück vom Event Schicht im Schacht. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Welt der A/B-Tests im Recruiting. Was kann man testen? Was wird oft falsch gemacht? Und wie kann man durch gezielte Tests wirklich bessere Entscheidungen treffen? Mit dabei: ein „Fail der Woche“, der aufzeigt, wie schnell Studien falsch interpretiert werden – und warum Datenkompetenz für HR-Profis unerlässlich ist. 👉 Konkrete Beispiele 👉 Ehrliche Learnings 👉 Klare Empfehlungen für die Praxis Empfehlung der Folge: 📊 Optimizely Sample Size Calculator: https://www.optimizely.com/sample-size-calculator/#/?conversion=3&effect=20&significance=95 Fail der Folge: Fehlinterpretation der 📖 Studie „Jugend ungeschminkt 2024“: https://www.ikw.org/schoenheitspflege/services/studien/jugend-ungeschminkt-2024
    Afficher plus Afficher moins
    35 min
  • #46 - Lernen auf Events - Live von der Schicht im Schacht
    May 22 2025
    Eine besondere HR Data Dudes Folge: Live von der Schicht im Schacht diskutieren alle 5 HR Data Dudes gemeinsam und erstmalig bei einer Aufnahme alle in einem Raum. Das Thema der Diskussion ist die Frage,ob und wie Events (wie bspw. die Schicht im Schacht) ein sinnvoller Bestandteil der eigenen Lernreise für die Arbeit mit Daten im HR sein können. Kern-Erkenntnisse: - Es gibt Kriterien, an denen man gute und schlechte Events unterscheiden kann, wie beispielsweise kuratiertes Programm und kein aggressiver Sales / Pitches - Events sind ein extrem wichtiger Baustein für die eigene Weiterentwicklung in der Arbeit mit Daten - insbesondere durch den Austausch - Ob man von solchen Events etwas mitnimmt, hängt stark von einem selbst ab. Reine Konsumhaltung ist nicht hilfreich. - Der Event-Markt konsolidiert sich aktuell - und das ist auch gut so. - Was fehlt? Ein cooles Event zur Arbeit mit Daten im HR! Vielleicht gibt es ja auch genug Bedarf an einem eigenen HR-Data-Dudes Event? Was meint ihr dazu? Empfohlene Podcast-Episoden: Folge 43: Die Inspiration zu dieser Folge - Weiterbildung für die Arbeit mit Daten im HR: https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/43-43-weiterbildungen-fuer-die-arbeit-mit-daten-und-hr
    Afficher plus Afficher moins
    57 min