Couverture de HR Data Dudes

HR Data Dudes

HR Data Dudes

De : Tim Verhoeven (indeed)
Écouter gratuitement

À propos de cette écoute

Willkommen bei den HR Data Dudes – Eurem Podcast rund um Daten, Digitalisierung und die Zukunft von Human Resources! Du möchtest deine HR Arbeit aufs nächste Level bringen? Dieses Team wird dir dabei helfen: Tim - Mr. HR Data Dude - Verhoeven Daniel - DataDan - Mühlbauer Steffi - das S steht für Schwabe - Bergmann Björn - Witzbold - Boldt und Marcel - der Typ von Schicht im Schacht - Rütten Zusammen sind sie die HR Data Dudes und bringen euch regelmäßig die heißesten Tipps, Zahlen, Daten und Fakten und nehmen die aktuellsten Trends und Hypes kritisch unter die Lupe. Von People Analytics über Recruiting KPIs bis hin zu spannenden Use Cases – die HR Data Dudes liefern Euch Inspiration, handfeste Tipps und die nötige Portion Humor, um auch die kniffligsten HR-Herausforderungen zu meistern. Schnappt Euch ein Heiß- oder Kaltgetränk und lehnt euch zurück für eine Runde HR Data Dudes! Let’s get data-driven!CC BY-NC Economie Réussite personnelle
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • #52: Candidate Experience vs. Eignungsdiagnostik – Mythos oder Match?
      Aug 7 2025
      In dieser Episode zerlegen Tim und Björn den hartnäckigen Mythos, dass Eignungsdiagnostik und eine starke Candidate Experience nicht zusammenpassen. Stimmt das wirklich? Oder ist das einfach nur falsch verstandenes E-Commerce-Denken? Freut euch auf Studien-Fakten, persönliche Cases, Praxistipps und einen “Fakt der Folge”, der zeigt, warum Kürze nicht immer König ist. Am Ende wird klar: Gute Eignungsdiagnostik kann nicht nur effizient sein – sie kann auch begeistern. Wie immer auch ein dickes Dankeschöne an das Trendence Institut und Indeed Deutschland für die Kooperation Themen dieser Folge: Was wirklich zu Abbrüchen bei Assessments führt (Spoiler: nicht die Länge!) Warum E-Commerce-Logik nicht auf Recruiting übertragbar ist Was prognostische Validität mit guten Auswahlprozessen zu tun hat Der größte Denkfehler bei “mehr Bewerbungen = mehr Erfolg” Was man messen sollte: Candidate NPS, Dropout-Rates & Offer-Acceptance Die Rolle von Transparenz, Usability und Feedbackkultur Warum Feedback aus Diagnostik ein Gamechanger sein kann Empfohlene Podcast-Episoden: 👉 Folge 17: „Daten in der Diagnostik“ mit Harald Ackerschott https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/17-daten-in-der-diagnostik Empfehlung der Folge: Mr. Recruitainment Joachim Diercks – Gründer von Cyquest & Pionier für evidenzbasierte Diagnostik mit Gamification-Faktor. Fact (oder Fail) der Folge: Die meisten Kandidat:innen brechen Online-Assessments nicht wegen der Länge ab – sondern innerhalb der ersten 5–10 Minuten. 👉 Ursache: technischer Einstieg, Usability, fehlende Erklärung. Eine Kürzung um 15 Minuten verbessert die Abschlussquote nur um ca. 1–2 %.
      Afficher plus Afficher moins
      42 min
    • #51: AI Agenten im HR
      Jul 24 2025
      In dieser Folge sprechen Daniel und Tim über eines der heißesten Themen im Bereich HR-Tech: KI-Agenten. Was unterscheidet einen simplen Bot von einem autonomen Agenten? Wo liegt der Unterschied zwischen No-Code, Low-Code und "No-Clue"? Und warum sind gute Daten nicht nur nice-to-have, sondern überlebenswichtig? Wie immer mit dabei: ein "Fact oder Fail" zum Thema Gehaltstransparenz, ehrliche Einschätzungen zu Potenzial und Grenzen der Technologie – und ein kleines Wortspiel zum Abschluss. 😉 Danke, wie immer an Indeed und Trendence für die Unterstützung! Empfohlene Podcast-Episoden: Folge 7: "Shit in, Shit out – Datenqualität im HR" Folge 3: "Wie KI eure Stellenanzeigen verändert (Spoiler: Nur wenn ihr Daten habt)" Empfehlung der Folge: Die Indeed AI School – Mit spannenden Vorträgen von Expert*innen rund um den Einsatz von KI im HR. Daniel ist natürlich auch mit am Start! 4 Wochen lang jede Woche ein neuer Kurs Fact oder Fail der Folge: Fail!: Die meisten KI-Modelle erzählen Unsinn über das Entgelttransparenzgesetz – sie behaupten, Gehaltsangaben in Stellenanzeigen seien bald Pflicht. 👉 Das stimmt (leider) nicht – es bleibt erstmal freiwillig
      Afficher plus Afficher moins
      39 min
    • #50: How to Arbeitsmarkt - mit Virginia Sondergeld
      Jul 10 2025
      In dieser Jubiläums-Folge haben Steffi und Tim eine besondere Gästin vor das Micro bekommen: Virigina Sondergeld - Economist von Indeed und sprechen mit ihr über die Arbeit mit Arbeitsmarktdaten. Ein Thema, das schon immer auf unserer HR-Data-Dude-Bucket-List war. Warum werden Arbeitsmarktdaten noch nicht so oft genutzt, obwohl sie öffentlich zugänglich sind? Womit fängt man an, wenn man Arbeitsmarktdaten anschauen will und nicht zufällig promovierte Ökonomin ist? Welche Quellen gibt es, die für den Start gut sind? Was kann man in der Praxis mit den Daten anfangen? Welche Trends sehen wir gerade im Arbeitsmarkt? Empfehlung der Folge: Folgt gerne the-one-and-only Robindro Ullah https://www.linkedin.com/in/robindroullah/ Fail der Folge: Wurde (leider) schon wieder gelöscht von der Person. Aber da hat sich der kritische Faktencheck gelohnt.
      Afficher plus Afficher moins
      40 min
    Aucun commentaire pour le moment