Épisodes

  • #21 Über finanzielle Nachhaltigkeit im Fußball - im Gespräch mit Benni Hofmann (Kicker)
    Dec 21 2024

    In der 21. Folge von "Grüner Einwurf" habe ich mit Benni Hofmann vom Kicker über finanzielle Nachhalitgkeit im Fußball gesprochen. Der langjährige Kicker-Reporter beschäftigt sich investigativ mit den Hintergründen im deutschen, aber auch internationalen Fußball. Die Unruhe bei der TSG Hoffenheim war ein Anlass sich damit tiefgehender auseinanderzusetzen.

    Dazu hat Benni zwei Recherchen mitgebracht, die sich mit dem Umgang von Jugendspielern intensiv beschäftigen.

    Viel Spaß beim Hören!

    Show-Notes:

    Schwierigkeiten bei 777 Sports
    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/sorgen-bei-hertha-investor-offenbar-in-schwierigkeiten-777-partners-,investor-hertha-100.html

    Rogon & Hopp bei der TSG Hoffenheim:

    https://www.kicker.de/hopp-rogon-und-der-klub-in-brasilien-803278/artikel

    https://www.kicker.de/hoffenheim-verpflichtet-arthur-chaves-von-hopp-klub-1048038/artikel

    https://www.kicker.de/ein-sponsor-namens-cuju-kooperation-der-speziellen-natur-1057569/artikel

    https://www.kicker.de/1067091/podcastpopup

    https://www.kicker.de/rosen-krieg-bei-der-tsg-erst-schelte-dann-einigung-1049936/artikel

    Multi-Club-Ownership:

    https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/uefa-champions-league-europa-league-multi-club-ownership-ac-mailand-fc-toulouse-brighton-saint-gilloise-100.html

    https://fcbayern.com/de/news/2023/12/redgold-football-langfristiges-engagement-bei-racing-club-de-montevideo


    Recherchen von Benni im Bereich Jugendspieler:
    https://www.kicker.de/der-gekaufte-spieler-beratungsagentur-bezahlte-eltern-fuer-vermittlungsrechte-1062834/artikel

    https://www.kicker.de/nicht-das-einzige-opfer-der-fall-varela-und-der-handel-mit-jungen-talenten-1040960/artikel

    https://www.kicker.de/die-kroatische-bruecke-1038267/artikel

    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 20 min
  • #20 Über den Stand der Nachhaltigkeit in der Bundesliga - Im Gespräch mit Maximilian Rieger & Jenny Amann - Teil 2
    Oct 11 2024

    Im zweiten Teil des Gesprächs mit Maximilian Rieger (freier Journalist) und Jennifer Amann (Doktorandin der Universität Loughborough) geht es vor allem um die Nachhaltigkeit in der Bundesliga.

    Maxi Rieger berichtet über den aktuellen Stand, zwei Jahre nachdem die DFL die Lizenzkriterien eingeführt hat. Beim Deutschlandfunk hat Max mit einem Fragebogen mal wieder alle 36 Vereine der ersten beiden Ligen befragt und zudem auch spannende Gespräch mit Verantwortlichen der DFL geführt.

    Jenny Amann bringt dazu ihre Forschungsperspektive ein. Denn ihr Forschungsschwerpunkt liegt darauf, wie Sport genutzt werden kann, um komplexe Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit greifbarer zu machen und die Akzeptanz für kollektive Klimaschutzmaßnahmen bei allen Akteuren im Sport zu erhöhen und zu fördern.

    Show-Notes:

    https://www.deutschlandfunk.de/nachhaltigkeit-fussball-bundesliga-dfl-100.html

    https://www.deutschlandfunk.de/fussball-bundesliga-nachhaltigkeit-100.html

    https://www.fossilfreefootball.org/

    Afficher plus Afficher moins
    56 min
  • #20 Über die Nachhaltigkeit der Fußball-EM 2024 - im Gespräch mit Maximilian Rieger (freier Journalist) & Jenny Amann (Doktorandin Universität Loughborough)
    Oct 10 2024

    Die Fußball-EM in Deutschland ist vorbei. Doch was bleibt von dem Turnier in Deutschland übrig und wie ist der Claim der UEFA "nachhaltigsten EM aller Zeiten" im Nachhinein zu betrachten? Hat die Europameisterschaft seine Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit erfüllt?

    Diese Themen habe ich mit Maximilian Rieger (freier Journalist u.a. DLF) und Jenny Amann (Doktorandin an der Universität Loughborough) besprochen.

    Das ist übrigens die 20. Folge, ein kleines Jubliäum für Grüner Einwurf. Die Aufzeichnung mit den beiden war so lang, dass ich die Folgen in zwei Abschnitte aufgeteilt habe. Im zweiten Part geht es dann um die Nachhaltigkeit in der Bundesliga.

    Show-Notes:

    Jede vierte Team-Reise während der Gruppenphase war ein Flug

    ESG-Strategy der EM 2024

    Wie Nachhaltig war die Fußball-EM?

    Verträge zwischen Host Cities & UEFA

    Host City Stuttgart - Kritik an Kosten

    CL-Reform sorgt für mehr Flugreisen

    Afficher plus Afficher moins
    50 min
  • #19 Kolonialismus & Rassismus im Fußball - im Gespräch mit Ronny Blaschke (Buchautor) und Pablo Thiam (Ex-Bundesligaspieler)
    Aug 21 2024

    In der 19. Folge von Grüner Einwurf habe ich mit Ronny Blaschke und Pablo Thiam über zwei große Themen im Fußball gesprochen. Zum einen über den immer wieder präsenten Rassismus im Fußball-Kontext. Doch Ronny Blaschke hat mit "Spielfeld der Herrenmenschen" auch ein interessantes Buch über den kolonialen Kontext des Fußballs geschrieben. In dieser Episode wird also auch der Kolonialismus im Fußball an verschiedenen Beispielen erläutert.

    Dazu habe ich mit Pablo Thiam über seine Erfahrungen mit Rassismus gesprochen. Der ehemalige Bundesliga-Spieler blickt mit gemischten Gefühlen auf unsere aktuelle Gesellschaft.

    Gäste:

    Ronny Blaschke (Journalist, Buchautor)

    Pablo Thiam (Ex-Bundesligaspieler, Fußballfunktionär)

    Vielen Dank an die beiden Gäste.

    Übersicht über die Themen:

    00:00:00 Begrüßung & Vorstellung der Gäste

    00:02:50 Hintergründe zur Idee hinter „Spielfeld der Herrenmenschen“ von Ronny Blaschke

    00:07:00 Gedanken von Pablo Thiam zum Buch

    00:09:33 Pablo Thiam über Erfahrungen in seiner Profikarriere mit Rassismus & aktuelles gesellschaftliches Klima

    00:13:38 Rassistische Vorfälle bei der Fußball-EM

    00:20:01 Pablo Thiam über Rolle von Verbänden beim Thema Rassismus

    00:23:00 Ronny Blaschke über globalen Diskurs zum Thema Kolonialismus & Rassismus – Lehren aus dem Buch

    00:26:00 Pablo Thiam über seinen Weg als Führungsposition im Fußball

    00:30:25 Einführung einer Quote für Personen mit Migrationshintergrund im Fußball sinnvoll?

    00:32:23 Pablo Thiam über Ben Manga, Otto Addo und Daniel Thioune

    00:36:00 Pablo Thiam über zivilgesellschaftliches Engagement

    00:38:10 Klischees bei Spielpositionen im Fußball – Thiam über seine Erfahrung damit

    00:43:25 Ronny Blaschke über Lesungen seines Buchs und die Debatte

    00:46:20 Verabschiedung

    Show-Notes:

    Übersicht zum Buch von Ronny Blaschke "Spielfeld der Herrenmenschen": https://ronnyblaschke.de/spielfeld-der-herrenmenschen-kolonialismus-und-rassismus-im-fussball/

    Hier gehts zum Buch: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/550096/spielfeld-der-herrenmenschen/

    Hier findet ihr dann bald weitere Lesungen nach der Sommepause: https://ronnyblaschke.de/termine/

    DLF-Beitrag von Ronny zu Kolonialismus im Fußball: https://www.deutschlandfunk.de/weltspiele-sport-und-kolonialismus-11-in-der-talentsuche-100.html

    Pablo Thiams Charity-Projekte: https://pablothiam.de/charity/

    Dokumentation Schwarzer Adler

    Rassististische Vorfälle bei der EM 2024

    Wolfsgruß von Demiral

    Albanien & Kroatien mit rassistischen Gesängen

    Afficher plus Afficher moins
    47 min
  • #18 Nachhaltigkeit im Breitensport und die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung - im Gespräch mit Alice Berger (LAG 21 NRW)
    Aug 1 2024

    In der 18. Folge von Grüner Einwurf habe ich mit Alice Berger (wissenschaftliche Mitarbeiterin bei LAG 21 NRW) unter anderem über die aktuelle Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung gesprochen. Denn der Fokus liegt dabei noch zu wenig auf dem Sport, wie auch die Stellungnahme von 21 Expert*innen zeigt.

    Dazu arbeitet Alice Berger aktiv an zwei Projekten mit. Zum einen beim Projekt Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ von RENN.west

    Darüber hinaus arbeitet Alice im BMUV-geförderten Projekt "Breitensport, Umwelt und Nachhaltigkeit (BUNA)".

    Show-Notes:

    Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung

    Stellungnahme der Fokusgruppe Nachhaltigkeit.

    Breitensport, Umwelt und Nachhaltigkeit (BUNA)"

    BUNA-Zwischenkonferenz

    Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west)

    SDG-Bierdeckel zum bestellen

    Afficher plus Afficher moins
    41 min
  • #17 Geschlechtergerechtigkeit im Fußball - im Gespräch mit Julia Möhn (Geschäftsführerin Fußball kann mehr gGmbH)
    May 27 2024

    In der 17. Folge von Grüner Einwurf habe ich mit Julia Möhn unter anderem über Diversität und Geschlechtergerechtigkeit im deutschen Fußball gesprochen. Die gemeinnützgie Netzwerkorganisation "Fußball kann mehr" setzt sich seit Mai 2021 für mehr soziale Nachhaltigkeit ein und glaubt sehr daran, dass der Fußball Vorreiter und Impulsgeber für die Gesellschaft sein kann. Mit der Geschäftsführerin Julia Möhn habe ich über zentrale Forderungen der Organisation gesprochen.

    Show-Notes:

    Homepage von Fußball kann mehr:
    https://fussballkannmehr.de/

    Nur vier von 150 Führungspositionen im Fußball sind mit Frauen besetzt:

    https://www.zeit.de/sport/2023-03/profifussball-frauen-fuehrungspositionen-deutsche-fussball-liga

    Sabrina Wittmann beim FC Ingolstadt:
    https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-ingolstadt-04-sabrina-wittmann-cheftrainerin-debuet-akzeptanz-1.7016272

    Almuth Schult mit Wechsel zum HSV:
    https://www.tagesspiegel.de/sport/dank-neuer-fifa-regel-ex-nationaltorhuterin-almuth-schult-wechselt-zum-hamburger-sv-11507111.html

    Svenja Huth und ihre besondere Rolle als Mutter:
    https://www.fr.de/sport/fussball/mutter-dfb-nationalmannschaft-sohn-emil-geburt-svenja-huth-jetzt-auch-offiziell-92834679.html

    Hinweis: Es gibt in der Frauen-Bundesliga ab dem 1. Juli sogar nur Männer als Trainer, da Theresa Merk im Mutterschutz ist.

    Afficher plus Afficher moins
    38 min
  • #16 Trailrunning im Kampf gegen die Klimakrise - Im Gespräch mit Manuel Rasch (Miles for Trees)
    Mar 18 2024

    Manuel Rasch befindet sich im Moment auf einer Weltreise und trainiert für einen Rekord im Trailrunning. Er möchte die Via Alpina in Rekordzeit (weniger als 30 Tage) überqueren. Vor seiner Reise hat der Laufsportler mit "Miles for Trees" eine Plattform gegründet, für jede gelaufene Meile spendet er einen Baum für ein Aufforstungsprojekt in Nepal. Bis Ende 2025 sollen gut 100.000 Bäume gepflanzt werden.

    Aktuell ist Manuel in Südamerika unterwegs und hat mir von seinem Projekt und seinen bisherigen Erfahrungen erzählt.

    Show-Notes:

    Miles For Trees

    Sports For Future

    Rinder-Transport per Schiff aus Südamerika

    Klimawandel in Nepal

    CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln

    Afficher plus Afficher moins
    33 min
  • #15 Investoren-Deal in der Bundesliga - Bleibt die Nachhaltigkeit auf der Strecke? - im Gespräch mit Jörn Kleinschmidt (FC Play Fair)
    Feb 21 2024

    In der 15. Folge von Grüner Einwurf habe ich mit Jörn Kleinschmidt, Vorstandsvorsitzender vom FC Play Fair über die Nachhaltigkeit in der Bundesliga gesprochen. Denn die Organisation, die sich vereinsübergreifend und bundesweit für Fan- und Vereinsinteressen im Fußball einsetzt, fertig in Eigenregie auch Nachhaltigkeitsberichte an. Zweites Thema der Sendung war der bevorstehende Investoren-Einstieg in der Bundesliga, gegen den sich gerade zahlreiche Fanproteste richten. Auch der FC Play Fair fordert zusammen mit anderen Fan-Organsiationen eine offene Neuabstimmung.

    Show-Notes:

    Nachhaltigkeitsbericht 2021

    Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Stellungnahme des FC Fair Play zum Investoren-Einstieg

    Aktuelle Sportschau-Infos zur Abstimmung

    Rasenfunk-Tribünengespräch zum Investoren-Einstieg

    Zur Folge mit Tanja Ferkau über Nachhaltigkeits-Kriterien

    Afficher plus Afficher moins
    56 min