
#20 Über die Nachhaltigkeit der Fußball-EM 2024 - im Gespräch mit Maximilian Rieger (freier Journalist) & Jenny Amann (Doktorandin Universität Loughborough)
Impossible d'ajouter des articles
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
-
Lu par :
-
De :
À propos de cette écoute
Die Fußball-EM in Deutschland ist vorbei. Doch was bleibt von dem Turnier in Deutschland übrig und wie ist der Claim der UEFA "nachhaltigsten EM aller Zeiten" im Nachhinein zu betrachten? Hat die Europameisterschaft seine Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit erfüllt?
Diese Themen habe ich mit Maximilian Rieger (freier Journalist u.a. DLF) und Jenny Amann (Doktorandin an der Universität Loughborough) besprochen.
Das ist übrigens die 20. Folge, ein kleines Jubliäum für Grüner Einwurf. Die Aufzeichnung mit den beiden war so lang, dass ich die Folgen in zwei Abschnitte aufgeteilt habe. Im zweiten Part geht es dann um die Nachhaltigkeit in der Bundesliga.
Show-Notes:
Jede vierte Team-Reise während der Gruppenphase war ein Flug
ESG-Strategy der EM 2024
Wie Nachhaltig war die Fußball-EM?
Verträge zwischen Host Cities & UEFA
Host City Stuttgart - Kritik an Kosten
CL-Reform sorgt für mehr Flugreisen

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !