Couverture de Geschichte(n) aus dem Parlament

Geschichte(n) aus dem Parlament

Geschichte(n) aus dem Parlament

De : Parlament Österreich
Écouter gratuitement

À propos de cette écoute

Willkommen im Gedächtnis des österreichischen Parlaments. Hier hören Sie persönliche Erinnerungen von ehemaligen Mitgliedern des National- und Bundesrats, ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der parlamentarischen Klubs und der Parlamentsdirektion, welche im Rahmen des seit 2015 laufenden Oral History-Projekts der Parlamentsdirektion interviewt wurden. Von amüsanten Redebeiträgen und geistreichen Schlagabtäuschen über Tiefpunkte und Sternstunden des Parlamentarismus bis hin zu geschichtsträchtigen Veränderungen des Parlaments – hier ist alles dabei. Moderator Clemens Haipl nimmt Sie mit hinter die Kulissen des Parlaments – hautnah erzählt von den Personen, die selbst Teil der Geschichte des Hohen Hauses sind.

Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf unserer Website: https://www.parlament.gv.at.

Besuchen Sie gerne unsere Social-Media-Kanäle:

https://www.facebook.com/OeParl
https://twitter.com/oeparl
https://www.instagram.com/oeparl/
https://www.youtube.com/OeParl

Rückmeldungen, Fragen oder Themenvorschläge zu dieser Podcast-Reihe sind unter podcast@parlament.gv.at herzlich willkommen.

Parlament Österreich
Politique et gouvernement Sciences politiques
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • 30 Jahre EU-Beitritt – Parlamentarier:innen blicken zurück
      Jul 11 2025

      Österreich ist Mitglied der Europäischen Union. Und das seit 30 Jahren. Was heute selbstverständlich wirkt, war in den Jahren vor dem EU-Beitritt 1995 noch nicht so klar. Meinungen mussten erst gebildet und politische Positionen gefunden werden. Wie lief das damals ab? Welche Positionen hatten die Parteien zur EU-Mitgliedschaft? Und welche Stimmung herrschte rund um den Beitritt in Österreich? Politikerinnen und Politiker sprechen in der aktuellen Folge von „Geschichte(n) aus dem Parlament“ darüber, wie sie den Beitrittsprozess wahrgenommen haben.

      Die Interview-Ausschnitte im Podcast stammen aus Videoaufnahmen des seit 2015 laufenden Oral-History-Projekts der Parlamentsdirektion, in dessen Rahmen ehemalige Parlamentarier:innen und Parlamentsbedienstete von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im Parlament berichten. Moderiert wird dieser Podcast von Clemens Haipl.

      Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf der Website:
      https://www.parlament.gv.at

      Besuchen Sie gerne unsere Social-Media-Kanäle:
      https://www.facebook.com/OeParl
      https://twitter.com/oeparl
      https://www.instagram.com/oeparl/
      https://www.youtube.com/OeParl
      https://www.tiktok.com/@oeparl.at

      Fragen oder Anmerkungen zu „Geschichte(n) aus dem Parlament“ sind unter podcast@parlament.gv.at herzlich willkommen.

      Afficher plus Afficher moins
      19 min
    • Ein Drehbuch für das Parlament: das Croquis
      Jun 27 2025

      Das Croquis ist wie ein Drehbuch. Nicht für einen Film, sondern für die Vorsitzführung in den Sitzungen des National- oder Bundesrates. Es gibt den geplanten Ablauf genauestens wieder und ermöglicht die korrekte Durchführung parlamentarischer Verhandlungen und Abstimmungen. Die Präsidentinnen und Präsidenten behalten damit den Überblick über das Geschehen während der oft mehr als zehn Stunden langen Plenarsitzungen. Das Croquis hilft ihnen auch dabei, die Regeln der Geschäftsordnung einzuhalten und anzuwenden. Und was dieses äußerst ausgefeilte Hilfsmittel noch alles beinhaltet, erfahrt ihr in dieser Folge von „Geschichte(n) aus dem Parlament“.

      Die Interview-Ausschnitte im Podcast stammen aus Videoaufnahmen des seit 2015 laufenden Oral-History-Projekts der Parlamentsdirektion, in dessen Rahmen ehemalige Parlamentarier:innen und Parlamentsbedienstete von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im Parlament berichten. Moderiert wird dieser Podcast von Clemens Haipl.

      Die Geschäftsordnung des Nationalrats findet ihr hier:
      https://www.parlament.gv.at/verstehen/nationalrat/rechtsgrundlagen/GOGNR/

      Die Geschäftsordnung des Bundesrats gibt es hier zu lesen:
      https://www.parlament.gv.at/verstehen/bundesrat/rechtsgrundlagen/GOBR

      Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie findet ihr auf der Website:
      https://www.parlament.gv.at

      Besuchen Sie gerne unsere Social-Media-Kanäle:

      https://www.facebook.com/OeParl
      https://twitter.com/oeparl
      https://bsky.app/profile/parlament.gv.at
      https://www.instagram.com/oeparl/
      https://www.youtube.com/OeParl
      https://www.tiktok.com/@oeparl.at

      Fragen oder Anmerkungen zu „Geschichte(n) aus dem Parlament“ sind unter podcast@parlament.gv.at herzlich willkommen.

      Afficher plus Afficher moins
      9 min
    • Hereinspaziert! Wie sich das Parlament für Besucher:innen öffnete
      May 30 2025

      Das Parlament in Wien präsentiert sich heute als moderne und offene Institution. Das sieht man auch an der steigenden Besucherzahl: Über eine Million Gäste haben das Hohe Haus seit der Wiedereröffnung nach seiner Sanierung im Jahr 2023 besucht. Ehemalige Nationalratsabgeordnete und Bundesratsmitglieder erinnern sich in dieser Folge daran, wie das Parlament zu einem offenen Ort für Demokratiebildung und Begegnung wurde.

      Die Interview-Ausschnitte im Podcast stammen aus Videoaufnahmen des seit 2015 laufenden Oral-History-Projekts der Parlamentsdirektion, in dessen Rahmen ehemalige Parlamentarier:innen und Parlamentsbedienstete von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im Parlament berichten. Moderiert wird dieser Podcast von Clemens Haipl.

      Sie wollen das Parlament auch besuchen kommen? Dann finden Sie alle Informationen hier: https://www.parlament.gv.at/erleben/

      Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf der Website: https://www.parlament.gv.at.

      Besuchen Sie gerne unsere Social-Media-Kanäle:

      https://www.facebook.com/OeParl
      https://x.com/oeparl
      https://www.instagram.com/oeparl/
      https://www.youtube.com/OeParl
      https://www.tiktok.com/@oeparl.at

      Fragen oder Anmerkungen zu „Geschichte(n) aus dem Parlament“ sind unter podcast@parlament.gv.at herzlich willkommen.

      Afficher plus Afficher moins
      13 min

    Ce que les auditeurs disent de Geschichte(n) aus dem Parlament

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.