Couverture de Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich - Die neue Klassenjustiz

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich - Die neue Klassenjustiz

Volltextlesung von Axel Grube

Aperçu
Essayer pour 0,00 €
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Possibilité de résilier l'abonnement chaque mois.

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich - Die neue Klassenjustiz

De : Ronen Steinke
Lu par : Axel Grube
Essayer pour 0,00 €

9,95 € par mois après 30 jours. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 11,48 €

Acheter pour 11,48 €

À propos de ce contenu audio

Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen

Das Versprechen lautet, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber sie sind nicht gleich. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert sind; es benachteiligt die, die nichts haben. Wirtschaftsdelikte in Millionenhöhe werden mit minimalen Strafen belegt oder eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die einen Wodka stehlen, enden hart und immer härter.

Wirtschaftsdelikte in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder werden eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die ein Brot stehlen oder wiederholt schwarzfahren, enden hart und immer härter.

Ein Jurist packt aus:

In einer beunruhigenden Reportage deckt der Jurist Ronen Steinke systematische Ungerechtigkeit im Strafsystem auf. Er besucht Haftanstalten, recherchiert bei Staatsanwälten, Richtern, Anwälten und Verurteilten. Und er stellt dringende Forderungen, was sich ändern muss.

Systematische Ungerechtigkeit im Strafsystem:

Gerichtsverfahren wegen Wirtschaftsdelikten in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder oder werden eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die ein Brot stehlen oder wiederholt schwarzfahren, enden hart und immer härter.

Die Gründe dafür hängen mit den Gesetzen zusammen. Und mit dem, was die Gerichte heute aus diesen Gesetzen machen. Das mag man achselzuckend hinnehmen: Es gibt halt Oben und Unten. Wer Geld hat, der hat es überall leichter. Aber wenn sich der Rechtsstaat so etwas nachsagen lassen muss, dann ist das kein Recht.

Es sind angespannte, gereizte Zeiten in Deutschland. Die sozialen Gegensätze verschärfen sich. Arm und Reich entfernen sich immer mehr voneinander. Und die Justiz steht mittendrin – und versucht, die Wogen zu glätten? Die Gleichheit zu verteidigen?

Nein, sie macht leider mit beim Auseinandertreiben.

©2022 Berlin Verlag in der Piper Verlag GmbH, Berlin/München 2022 (P)2022 onomato verlag
Politique et gouvernement Sciences sociales
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Ces titres pourraient vous intéresser

    Couverture de Baustellen der Nation
    Couverture de Machtübernahme
    Couverture de Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf
    Couverture de Das Ende des Kapitalismus
    Couverture de Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt
    Couverture de Crazy Rich
    Couverture de Toxisch Reich
    Couverture de Braunes Erbe
    Couverture de Unverdiente Ungleichheit
    Couverture de Die Wut, die bleibt
    Couverture de Nemesis' Töchter
    Couverture de Nackt - Mein Leben zwischen den Zeilen
    Couverture de Unlearn Patriarchy
    Couverture de Den Bach rauf
    Couverture de Werte. Ein Kompass für die Zukunft
    Couverture de Wot Se Fack, Deutschland?
    Aucun commentaire pour le moment