Gratuit avec l’offre d'essai

Écouter avec l’offre

  • Radikal emotional

  • Wie Gefühle Politik machen
  • De : Maren Urner
  • Lu par : Lisa Rauen
  • Durée : 9 h et 46 min

Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Résiliez à tout moment.
Couverture de Radikal emotional

Radikal emotional

De : Maren Urner
Lu par : Lisa Rauen
Essayer pour 0,00 €

9,95 € par mois après 30 jours. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 19,46 €

Acheter pour 19,46 €

Utiliser la carte qui se termine par
En finalisant votre achat, vous acceptez les Conditions d'Utilisation. Veuillez prendre connaissance de notre Politique de Confidentialité et de notre Politique sur la Publicité et les Cookies.
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Ces titres pourraient vous intéresser

    Couverture de Raus aus der ewigen Dauerkrise
    Couverture de Männer, die die Welt verbrennen
    Couverture de Kairos
    Couverture de BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Sind Dinos wirklich alle tot?
    Couverture de Zukunft
    Couverture de Welt in Aufruhr
    Couverture de Allmen und Herr Weynfeldt
    Couverture de Brüssel sehen und sterben
    Couverture de Abschied von den Boomern
    Couverture de Geboren für die großen Chancen
    Couverture de 12 Gesetze der Dummheit
    Couverture de Altern
    Couverture de Unsichtbare Frauen
    Couverture de Konzentriert arbeiten
    Couverture de Der neue Kulturkampf [The New Culture War]
    Couverture de Beklaute Frauen

    Description

    Egal ob bei Debatten über die Klimakrise, über Identitätspolitik oder das Weltgeschehen: Politik ist nichts anderes als ein Aushandlungsprozess über unterschiedliche Gefühle. In ihrem Debattenbuch fordert die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner, unser rationales Politikverständnis zu überdenken: Angesichts fortschreitender Krisen müssen wir endlich aufhören, Verstand und Emotionen voneinander zu trennen. Nur, wenn wir beides zusammendenken und danach handeln, können wir konstruktiv Politik gestalten.

    Wenn es um gesellschaftspolitische Debatten geht, dann erzählen wir uns seit jeher die gleiche Geschichte: Auf unsere Emotionen könnten und dürften wir uns nicht verlassen. Gefühle seien etwas Privates, das von der professionellen und politischen Ebene streng getrennt werden müsse. Psychologische, anthropologische und neurowissenschaftliche Studien allerdings widersprechen dieser Ansicht radikal: Alles, was im politischen Raum passiert, ist von Emotionen geprägt. Auch wenn wir uns sachliche Diskussionen wünschen, zeigt die Realität: Je lauter die Forderung nach Rationalität ist, desto irrationaler und emotional aufgeladener wird die Debatte. Wir werden immer und überall von unseren Emotionen mitbestimmt – Gefühle machen Politik.

    Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Alles fängt mit einer grundlegenden Einsicht an: Auch private Entscheidungen sind immer politisch – und weil wir direkt betroffen sind, reagieren wir emotional. Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen und wie wir Erfolg definieren – all das hat immer eine politische Dimension. Nur, wenn wir anerkennen, dass wir alle immer und überall emotional und rational zugleich sind, können wir produktiv damit umgehen. Dieser Umgang muss radikal sein – das heißt, er muss die Dinge bei der Wurzel packen. Denn sinnvolle gesellschaftliche Auseinandersetzungen – ob am Frühstückstisch, im politischen Raum oder im Plenarsaal – sollten lösungsorientiert sein. Das politische Sachbuch bietet nicht nur eine kluge Analyse – Maren Urner gibt uns auch einfache Werkzeuge und Methoden an die Hand:

    1. Nur wenn wir radikal aufmerksam sind, können wir unsere eigenen Gefühle wahrnehmen und unsere Entscheidungen besser verstehen.
    2. Nur wenn wir radikal ehrlich miteinander kommunizieren, können wir die gesellschaftlich notwendigen Veränderungen für eine lebenswerte Welt bestreiten.
    3. Nur wenn wir die falschen Trennungen zwischen Gefühl und Verstand, zwischen Privat und Professionell, zwischen Umwelt und Mensch überwinden, können wir uns radikal verbunden fühlen. Das ist grundlegend für ein zukunftsorientiertes Denken und Handeln.

    Inhalt u.a.

    Was fühle ich?

    Wir wollen alle nur das Eine

    Emotionale Analphabet:innen

    Es gibt keine negativen Emotionen!

    Frage 2: Worauf achte ich?

    Henne oder Ei: Der Mix aus Umwelt und Genen

    Weniger ist tatsächlich mehr

    Die Basis für alles: Unser Bewusst-sein

    Frage 3: Wie bin ich?

    Wer bin ich wann und wo?

    Die Sache mit der Motivation, oder: Pandemie der Hilflosigkeit

    Neugier als Gewohnheit

    Alles eine Frage der Zeit

    Das Angebot bestimmt die Nachfrage?

    Recht und Ordnung!

    Falsche Belohnungsstrukturen, oder: Die Suche nach (der) Wahrheit

    Dichotomie 1: Gefühl vs. Verstand

    Dichotomie 2: Privat vs. politisch

    Dichotomie 3, oder: Die ultimative Dichotomie

    Wir sind alle abhängig!

    In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

    ©2024 Droemer / Kanur (P)2024 Hierax Medien

    Commentaires

    Urners Buch ist keine politische Analyse, sondern ein spannender Denkanstoß, wie wir alle, als Individuen, als Akteure und Akteurinnen, auch in Wirtschaft und Politik, uns emotional und doch rational in einer komplexer werdenden Welt positionieren können.
    -- Michael Meyer – Deutschlandfunk Published O n: 2024-5-13

    Ce que les auditeurs disent de Radikal emotional

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.