Votre titre Audible gratuit
Metro 2033
Les clients ayant acheté ce titre ont aussi aimé
-
Metro 2033
- De : Dmitry Glukhovsky
- Lu par : Rupert Degas
- Durée : 20 h et 1 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
The year is 2033. The world has been reduced to rubble. Humanity is nearly extinct and the half-destroyed cities have become uninhabitable through radiation. Beyond their boundaries, they say, lie endless burned-out deserts and the remains of splintered forests. Survivors still remember the past greatness of humankind, but the last remains of civilisation have already become a distant memory. Man has handed over stewardship of the earth to new life-forms. A few score thousand survivors live on, not knowing whether they are the only ones left on earth....
-
Der letzte Wunsch
- The Witcher Prequel 1
- De : Andrzej Sapkowski
- Lu par : Oliver Siebeck
- Durée : 12 h et 9 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Der Hexer Geralt von Riva verdient sein Geld mit Kämpfen gegen Ungeheuer aller Art. Über einen Mangel an Aufträgen kann er sich nicht beklagen, denn es gibt genügend Leute, die dringend Hilfe gegen Vampire, Drachen und andere dämonische Wesen brauchen. Als Geralt eines Tages einen Luftgeist befreit, schlägt ihn dieser mit der verhängnisvollen und quälenden Liebe zu der schönen Zauberin Yennefer. Und dann wird Geralts bester Freund schwer verletzt und braucht seine Hilfe.
-
The Stand
- Das letzte Gefecht
- De : Stephen King
- Lu par : David Nathan
- Durée : 54 h et 8 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
In einem entvölkerten Amerika versucht eine Handvoll Überlebender die Zivilisation zu retten. Ihr Gegenspieler ist eine mythische Gestalt, die man den Dunklen Mann nennt, die Verkörperung des absolut Bösen. In der Wüste von Nevada kommt es zum Entscheidungskampf um das Schicksal der Menschheit.
-
Hologrammatica
- De : Tom Hillenbrand
- Lu par : Oliver Siebeck
- Durée : 16 h et 36 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Ende des 21. Jahrhunderts arbeitet der Londoner Galahad Singh als Quästor. Sein Job ist es, verschwundene Personen wiederzufinden. Davon gibt es viele, denn der Klimawandel hat eine Völkerwanderung ausgelöst, neuartige Techniken wie Holonet und Mind Uploading ermöglichen es, die eigene Identität zu wechseln wie ein paar Schuhe. Singh wird beauftragt, die Computerexpertin Juliette Perotte aufzuspüren, die Verschlüsselungen für sogenannte Cogits entwickelte - digitale Gehirne.
-
Das Erbe der Elfen
- The Witcher 1
- De : Andrzej Sapkowski
- Lu par : Oliver Siebeck
- Durée : 12 h et 34 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Seit dem blutigen Überfall auf Cintra ist Ciri, die Thronerbin des Reiches, verschollen. Doch es gehen Gerüchte um, dass sie nicht tot ist, sondern von Geralt, dem Hexer, entführt und an einen geheimen Ort gebracht wurde. Und Geralt sieht sich mit heiklen Fragen konfrontiert. Hat Ciri wirklich magisches Potential? Oder ist sie nur das Medium einer bösen Macht? Der halbverfallene Stammsitz der Hexer wird zum Schauplatz einer großen Prüfung.
-
Unterwerfung
- De : Michel Houellebecq
- Lu par : Christian Berkel
- Durée : 7 h et 49 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Paris, 2022: Der Literaturprofessor François führt ein einsames Leben. Seine einzige Leidenschaft gilt dem dekadenten Schriftsteller Huysmans. Tiefergehende Beziehungen interessieren ihn ebenso wenig wie aktuelle politische Ereignisse. Doch als in Frankreich gewählt wird, gerät sein ruhiges Leben ins Wanken. Um den als wahrscheinlich geltenden Sieg des Front National zu verhindern, koalieren die bürgerlichen Parteien mit der Bruderschaft der Muslime: Neuer Präsident wird deren charismatisches Oberhaupt Mohammed Ben Abbes.
-
Metro 2033
- De : Dmitry Glukhovsky
- Lu par : Rupert Degas
- Durée : 20 h et 1 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
The year is 2033. The world has been reduced to rubble. Humanity is nearly extinct and the half-destroyed cities have become uninhabitable through radiation. Beyond their boundaries, they say, lie endless burned-out deserts and the remains of splintered forests. Survivors still remember the past greatness of humankind, but the last remains of civilisation have already become a distant memory. Man has handed over stewardship of the earth to new life-forms. A few score thousand survivors live on, not knowing whether they are the only ones left on earth....
-
Der letzte Wunsch
- The Witcher Prequel 1
- De : Andrzej Sapkowski
- Lu par : Oliver Siebeck
- Durée : 12 h et 9 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Der Hexer Geralt von Riva verdient sein Geld mit Kämpfen gegen Ungeheuer aller Art. Über einen Mangel an Aufträgen kann er sich nicht beklagen, denn es gibt genügend Leute, die dringend Hilfe gegen Vampire, Drachen und andere dämonische Wesen brauchen. Als Geralt eines Tages einen Luftgeist befreit, schlägt ihn dieser mit der verhängnisvollen und quälenden Liebe zu der schönen Zauberin Yennefer. Und dann wird Geralts bester Freund schwer verletzt und braucht seine Hilfe.
-
The Stand
- Das letzte Gefecht
- De : Stephen King
- Lu par : David Nathan
- Durée : 54 h et 8 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
In einem entvölkerten Amerika versucht eine Handvoll Überlebender die Zivilisation zu retten. Ihr Gegenspieler ist eine mythische Gestalt, die man den Dunklen Mann nennt, die Verkörperung des absolut Bösen. In der Wüste von Nevada kommt es zum Entscheidungskampf um das Schicksal der Menschheit.
-
Hologrammatica
- De : Tom Hillenbrand
- Lu par : Oliver Siebeck
- Durée : 16 h et 36 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Ende des 21. Jahrhunderts arbeitet der Londoner Galahad Singh als Quästor. Sein Job ist es, verschwundene Personen wiederzufinden. Davon gibt es viele, denn der Klimawandel hat eine Völkerwanderung ausgelöst, neuartige Techniken wie Holonet und Mind Uploading ermöglichen es, die eigene Identität zu wechseln wie ein paar Schuhe. Singh wird beauftragt, die Computerexpertin Juliette Perotte aufzuspüren, die Verschlüsselungen für sogenannte Cogits entwickelte - digitale Gehirne.
-
Das Erbe der Elfen
- The Witcher 1
- De : Andrzej Sapkowski
- Lu par : Oliver Siebeck
- Durée : 12 h et 34 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Seit dem blutigen Überfall auf Cintra ist Ciri, die Thronerbin des Reiches, verschollen. Doch es gehen Gerüchte um, dass sie nicht tot ist, sondern von Geralt, dem Hexer, entführt und an einen geheimen Ort gebracht wurde. Und Geralt sieht sich mit heiklen Fragen konfrontiert. Hat Ciri wirklich magisches Potential? Oder ist sie nur das Medium einer bösen Macht? Der halbverfallene Stammsitz der Hexer wird zum Schauplatz einer großen Prüfung.
-
Unterwerfung
- De : Michel Houellebecq
- Lu par : Christian Berkel
- Durée : 7 h et 49 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Paris, 2022: Der Literaturprofessor François führt ein einsames Leben. Seine einzige Leidenschaft gilt dem dekadenten Schriftsteller Huysmans. Tiefergehende Beziehungen interessieren ihn ebenso wenig wie aktuelle politische Ereignisse. Doch als in Frankreich gewählt wird, gerät sein ruhiges Leben ins Wanken. Um den als wahrscheinlich geltenden Sieg des Front National zu verhindern, koalieren die bürgerlichen Parteien mit der Bruderschaft der Muslime: Neuer Präsident wird deren charismatisches Oberhaupt Mohammed Ben Abbes.
Description
Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen...
Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch die U-Bahn-Tunnel macht, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Objekt, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll.
Autres livres audio du même :
Auteur
Narrateur
Ce que les membres d'Audible en pensent
-
Global
-
Performance
-
Histoire
- bücherwurm54
- 04/01/2015
Gelungene düstere Zukunftsvision
Um es kurz zu fassen: Grandios!
Mit diesem Buch hat Dimitri Gluchowski ein eigenes Univiersum geschaffen, unglaublich detailreich, manchmal amüsant, aber doch düster, bedrückend und klaustrophobisch. Man kann tatsächlich sagen: Die Metro lebt!
Man fibert mit dem äußerst sympathischen Titelhelden Artjom mit, und hofft inständig die neuen schrecklichen Gefahren irgendwie bewältigen zu können.
Ein großes Lob geht auch an Oliver Brod der diesem Buch Leben einhaucht und sich dabei wie ein Muttersprachler anhört.
Für diese exzellente Leistung fünf Sterne!
6 sur 6 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Performance
-
Histoire
- Sunsy
- Deutschland
- 03/09/2014
Perfektes Duo: Glukhovsky & Brod
Dies ist eine dystopische Zukunftsvision, wie bei SILO und LEVEL unter und nicht über der Erde, aber wie auch dort nach einem alles vernichtenden Krieg. Die Überlebenden Menschen Moskaus flüchten in die weit verzweigte Untergrund-Welt der öffentlichen Fortbewegung: die Metro. Was auf der Erde überlebt, mutiert und ist keinem Menschen mehr ähnlich.
Dieses Buch ist mit russischen Straßen- bzw. Metro-Stationsnamen durchzogen, und die bekannte russische Mentalität: “Jeder Mann ist ein Soldat, und jede Frau ist die Mutter eines Soldaten” springt dem Hörer förmlich entgegen. Nicht nur das Zahlungsmittel ist militärischer Art, nämlich Patronen (und zwar nicht solche, die mit Tinte gefüllt sind), die Kleidung der meisten Menschen besteht aus Tarnanzügen und alten Armeekleidungsstücken, jeder führt ständig eine geladene Waffe mit sich herum und scheut sich auch nicht, sie gegen andere Menschen einzusetzen.
Solcherart abgeschreckt war ich nach 1 Stunde fast so weit, das Hörbuch abzubrechen. Allein der Sprecher Oliver Brod hielt mich bei der Stange. Zum Glück kann ich nur sagen, denn sonst wäre mir einiges entgangen.
Dmitry Glukhovsky gibt jedem Protagonisten eine eigene Wesensart, Ideologie, Verhaltensweise und Eigenart mit auf den Weg. So wandert Artjom von U-Bahn-Station zu U-Bahn-Station und erlebt nicht nur eine Menge Abenteuer, trifft jede Menge Menschen, die ihm auf seinem Weg weiterhelfen, sondern lernt auch verschiedene Glaubensrichtungen bzw. Ideologien kennen. Und als er schließlich auch “oben” mit einem Schutzanzug in Begleitung unterwegs ist, trifft er gar auf einen Pterodaktylus.
Das Ende machte mich betroffen. – Eine wirklich sehr gute Dystopie, hervorragend durchdacht und mit sehr viel Philosophie durchdrungen. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, wenn es auch einige Längen aufweist.
Zum Sprecher:
Oliver Brod spricht, ja spielt das Hörbuch wie kaum ein anderer. Sein sprachliches Können allein ist erstaunlich. Seiner Vita konnte ich leider nicht entnehmen, ob er Russisch gelernt hat, aber ich vermute es, denn seine Aussprache ist sehr gut. Jeder Stations- und Personenname fließt ihm über die Zunge, als würde er täglich nichts anderes von sich geben, und gleichzeitig geht er auf die einzelnen Charaktere ein, gibt jedem einzelnen eine eigene Stimme, und wenn es nur eine Nuancierung ist. Perfekt! Das Zusammenspiel von Autor und Sprecher ist hier wieder einmal so gut ausgefeilt wie bei Stephen King und David Nathan – ein Duo, das einfach zusammen gehört. Und so hoffe ich, dass auch Metro 2034 noch in ungekürzter Fassung mit Oliver Brod herausgegeben wird…
Ich gebe 09/10 Punkte.
35 sur 42 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Performance
-
Histoire
- Christine
- 30/10/2014
Hörbuch der Extraklasse
Selten hat mich ein Hörbuch so gefesselt wie "Metro 2033". Eine gut gelesene, kluge, in allem nachvollziehbare Zukunftsgeschichte, die uns in einer ruhigen Sprache erzählt wird. Nach einem etwas trägen Beginn schafft der Autor des Unmögliche - er hält den Spannungsbogen bis zum Schluss und lässt den Hörer/Leser nach einer langen Geschichte mit einem Bedauern über das Ende zurück. 22 Stunden Hörgenuss waren viel zu schnell vorbei - wie geht es weiter mit Artjom und den Menschen in der Metro? Das wüsste ich zu gern.
Schade, dass es von dem Autor keine weiteren deutschen Bücher zu hören gibt und ich hoffe, dass sich das bald ändert! Ich würde SOFORT ein neues Buch von Glukhovsky laden!
16 sur 19 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Performance
-
Histoire
- Maximilian Pecha
- Hamburg
- 24/10/2016
Mittelmäßiger Autor
Was hat Ihnen am meisten an Metro 2033 (Metro 1) gefallen? Was am wenigsten?
Die Idee und den durchaus durachdachten Aufbau der Welt
Würden Sie sich jetzt auch für ein anderes Hörbuch von Dmitry Glukhovsky interessieren? Warum oder warum nicht?
Nein. Er ist zwar sprachlich auf hohem Niveau, verzettelt sich aber ständig wodurch keine richtige Spannung entstehen kann.
Wie hat Ihnen Oliver Brod als Sprecher gefallen? Warum?
Sprecher ist ganz gut, es gibt aber bessere mit mehr Sprachvielfalt.
Könnten Sie sich Metro 2033 (Metro 1) als Film oder TV-Serie vorstellen? Welche Stars sollten unbedingt mitspielen?
Gabs ja jetzt schon als Computerspielreihe. Kann man sicherlich machen aber dann muss man sich rein auf Action beschränken.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Metro 2033 hat eine relativ spannende Geschichte und die Metro-Welt ist neu und deshalb das Kennenlernen interessant. Ich fand aber, dass Glukhovsky sich nicht entscheiden kann zwischen Actionroman (gibt ja auch eine Computerspielreihe) und gesellschaftkritischer Dystopie (Orwell-1984). Die spannende Geschichte wird ständig unterbrochen durch Flashbacks und philosophischen Auseinandersetzungen was teilweise an völlig unpassenden Stellen passiert. Normalerweise höre ich ein Buch sehr schnell durch, aber hier habe ich teilweise Tage nicht gehört weil die ganze Welt zudem extrem deprimierend und hoffnungslos erscheint. Von einer richitgen Dystopie erwarte ich, dass sie mich zum Nachdenken anregt (wie 1984) und von einer richtige Actiongeschichte, dass sie mich unterhält. Hier wurde beides nur teilweise erreicht.
Der Sprecher ist allerdings in Ordnung und macht seinen Job ordentlich - auch wenn es bessere gibt.
13 sur 16 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Performance
-
Histoire
- A. Friedrich
- 30/09/2016
Zu viel auf einmal
Ein Hinweis vorweg:
Wie der Titel schon sagt spielt das Buch in der Moskauer Metro. Das heißt auch, dass die Stationsnamen alle russisch klingen. Das bringt wohl den ein oder anderen Hörer zur Verzweiflung. Mein Tipp: einfach den Metroplan irgendwo herunterladen und immer mal wieder nebenbei hinein schauen wenn die Stationsnamen fallen.
Ansonsten:
Ich mag die Idee hinter der Geschichte und auch sonst bin ich ein Fan von Dystopien. Leider wurden hier so viele Ereignisse und Begegnungen in die kurze Zeit hinein gepackt, dass es einfach unrealistisch wirkte. Genauso war mir persönlich auch zu viel "Übersinnliches" im Spiel, z. B. Hellseherei oder ein Buch, das die Zukunft voraussagen soll. Ich werde mir vermutlich, den zweiten Teil nicht mehr anhören.
6 sur 7 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Performance
-
Histoire
- Patrick
- 08/09/2016
Eher durchschnittlich
Ich war zunächst sehr angetan von der Idee dieses Buches und habe mich gefreut es mir anzuhören. Zeitweise hat mich die Geschichte auch gepackt und die Spannung war so groß, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zuzuhören. Leider waren diese Passagen eher selten und bei den 22h hörzeit habe ich mich so oft gelangweilt dass ich schon einige Male den den Beschleunigungsbutton verwenden musste. Vor allem die Elend langen Abschnitte, wo artjom durch die Tunnel wandert und nix geschieht wirken länger als es wahrscheinlich in Wirklichkeit dauern wurde diese zu durchqueren. Im letzten Drittel zieht das Buch dann endlich wieder etwas an und es hat Spaß gemacht zu Ende zu hören. Der Erzähler hat den einzelnen Charakteren gekonnt individuelle Stimmen verpasst, aber hat es meiner Meinung nach nicht geschafft, die beklemmende, düstere Atmosphäre rüber zu bringen. Zumindest für mich nicht.
6 sur 7 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Performance
-
Histoire
- Robert Fillafer
- 29/10/2017
Wenn du kein Moskauer bist kriegst du nichts mit
Würde ich dieses Buch lesen, dann nur mit einer Moskauer Straßenkarte.
1000 Orte - Malinskaia, Protpeskaia, Lublianskaia, Mirelskaia, ...skaia, ...skaia usw.
unmöglich der Erzählung, die gut vorgetragen ist, zu folgen ohne Ortskundig zu sein.
Die Namen und Ortsnamen klingen für mich alle gleich.
Hab bisher über 200 Bücher gehört, aber das ist echt das letzte!
Als Hörbuch total untauglich
2 sur 2 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Performance
-
Histoire
- Thomas Vennen
- 18/10/2017
Endlich geschafft
Ich verstehe nicht ganz, wie man dieses Buch als Hörbuch mit 5 Sternen bewerten kann. Ich meine, das ist dann mit das BESTE, was ihr gehört habt?
Nein, für mich definitiv nicht.
Zum Positiven:
- Die Dystopie ist gut erdacht, das Szenario ist schön dunkel. Was eigentlich passiert ist, wird aber kaum aufgelöst, auch das ist irgendwie nett.
- Sprachlich hat es der Autor durchaus drauf.
- Der Sprecher ist sehr gut.
Was mich aber stört:
- Beim gedruckten Buch mag es ja nett sein, auf der vorne eingedruckten Karte den Weg mitzuverfolgen, das geht beim Hörbuch halt nicht. Hier folgt eine Metrostation auf die andere, ein Gang auf den anderen, eine Wachstation auf die andere.
- Wer des Russischen nicht mächtig ist (der Sprecher ist es glücklicherweise und spricht Namen und Worte sehr flüssig aus), dem werden die Namen der Bahnhöfe nicht oder nur schwer hängen bleiben - so ging es mir zumindest. Ich konnte mir nur merken "Die eine Station heißt B-sowieso-skaya und die andere K-irgendwie-skaya. Aber das ist ja mein Problem.
- [kleiner Spoiler] Der Ausflug in die Bibliothek ist eine Wohltat und bekäme von mir volle fünf Sterne. Endlich Abwechslung, Action, Rasanz, da geht doch was! Doch es geht wieder in die Metro und alles geht exakt genau so weiter wie bisher... so schade.
- [kleiner Spoiler] Als ich die Worte "Taubnadel - gut!" hörte, wollte ich umgehend das Hörbuch ausmachen! Diese Episode mit den Wilden ist auf so vielen Ebenen schlecht und enttäuschend, das war ja kaum auszuhalten. Kleine Frage: Warum verlieren regional begrenzt eine Vielzahl an Leuten die Fähigkeit, sich normal auszudrücken?
- Die Rückfälle / Visionen / Träume, die der Protagonist erlebt, sind ermüdend, weil immer gleich. Und der schon vielfach abgenutzte Effekt "huch, war ja alles nur ein Traum" ist nach spätestens einem Mal dann ja auch verbraucht, wird aber munter weiter genutzt - welch Überraschung.
- Es gibt soooo viele offene Ideen und Handlungsstränge und verschwundene Personen.
- Es gibt keine Frauen. Also im ganzen Buch eine Handvoll. Und die spielen dann keine wichtige Rolle. Ja, das ist vielleicht der russischen Mentalität des Autors geschuldet, trotzdem schade.
- Es sterben reihenweise Menschen. Und es werden vergangene Kriege unter Tage geschildert. Bei diesem Tempo wäre die Metro binnen kürzester Zeit ausgestorben.
- Stellenweise ist das Buch sehr, ich meine seeeeeeeehr ausführlich bei Szenen, die die Story nicht oder nur kaum voranbringen. Da erscheint dann das Ende geradezu rasant.
Ich werde die Fortsetzungen nur hören, wenn ich unglaublich viel Zeit und Audible-Guthaben übrig habe.
2 sur 2 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Performance
-
Histoire
- BikerJoe
- 18/07/2016
Dystopischer Mikrokosmos in der Moskauer Metro
In Dmitry Glukhovsky's apokalyptischer nachatomaren Welt werden wir mit dem konfrontiert, was nach einem nuklearen Krieg vom Leben übrigbleibt. In Mitten einer gnadenlosen Welt von tödlicher Strahlung und radiaktivem Fallout und bizarr deformierten Mutationsformen hat ein kleiner Teil der Menschheit in den Tiefen der Moskauer Metro überlebt.
Die neu entstandenen dystopischen Gesellschaftsformen geraten zu einem Zerrbild der Menschheit. Trotz aller Schrecken und Zerstörung, niemand scheint etwas dazugelernt zu haben, nachwievor dominieren Egoismus und Gier das tägliche Leben.
Artjom, ein junger Mann, wächst an einer U-Bahnstation auf, die früher oder später dem ständigen Angriff der schwarzen Männer, einer grausamen Mutationsform, zum Opfer fallen wird und damit das gesamte Metronetz den Eindringlingen öffnen würde. Er macht sich auf eine abenteuerliche Reise zur Polis, dem sagenumwobenen Zentrum des U-Bahnetzes um Hilfe und Unterstützung zu bekommen.
Glukjovsky schildert die Odysse des Artjom auf unheimlich fesselnde und packende Art und Weise und es gelingt ihm, eine Mikrowelt zu schaffen, deren Facettenreichtum einfach überwältigt.
Ein großartiges Buch, ich kann es kaum erwarten den zweiten Teil zu lesen.
2 sur 2 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Performance
-
Histoire
- Sebastian
- 17/01/2015
Fantastische Story
Sehr gute und spannende Story mit sehr schön ausgeschmückten Details. Man kann sich sehr gut hineinziehen lassen in die Atmosphäre im Untergrund Moskaus. Der Erzähler hat mir auch super gefallen. Ich hoffe jetzt auf eine ungekürzte, deutsche Version des zweiten Buches. Am besten wieder mit Oliver Brod.
5 sur 6 personne(s) ont trouvé cet avis utile.