Votre titre Audible gratuit
-
Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
- Lu par : Rufus Beck
- Durée : 19 h et 53 min
- Catégories : Sciences exactes, Science

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Les auditeurs ayant acheté ce titre ont aussi aimé
-
Eine kurze Geschichte von fast allem
- De : Bill Bryson
- Lu par : Oliver Rohrbeck
- Durée : 21 h et 20 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? In seinem großen Hörbuch nimmt uns Bestsellerautor Bill Bryson mit auf eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit: Er erklärt uns den Himmel und die Erde, die Sterne und die Meere, und nicht zuletzt die Entstehungsgeschichte des Menschen.
-
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
- De : Bill Bryson
- Lu par : Oliver Rohrbeck
- Durée : 17 h et 42 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Von der Haarwurzel bis zu den Zehen beschreibt Bill Bryson hier die grandiose Geschichte des menschlichen Körpers. Das ganze Leben verbringen wir in unserem Körper, doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie er funktioniert, welche erstaunlichen Selbstheilungskräfte darin wirken und was tief im Inneren abläuft - manchmal auch schiefläuft. Spannende Fakten und erstaunliche Geschichten über die prächtigen Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung.
-
How To - Wie man's hinkriegt
- Absurde, wirklich wissenschaftliche Empfehlungen für alle Lebenslagen
- De : Randall Munroe
- Lu par : Norman Matt
- Durée : 8 h
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
xkcd-Fans aufgepasst: Nach "What if?" jetzt der weltoriginellste "Self-Help-Guide" von Randall Munroe! Für jede Aufgabe, die sich uns stellt, gibt es einen richtigen Weg, einen falschen, und einen, der so offensichtlich absurd ist, dass man ihn niemals in Betracht ziehen würde. "How to" ist eine Anleitung zu diesem dritten Ansatz. Es zeigt uns, wie wir digitale Daten versenden, indem wir USB-Sticks an Zugvögeln befestigen. Wie wir unserem Auto Starthilfe geben, indem wir elf Jahre auf eine Sonneneruption warten. Und wir erfahren, wie wir endlich pünktlich zu Verabredungen kommen.
-
Mit Einstein im Fahrstuhl
- Physik genial erklärt
- De : Jürgen Teichmann
- Lu par : Stefan Barth, Anke Stoppa
- Durée : 1 h et 52 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Wer sich mit Einstein in einen Fahrstuhl begibt, lernt nicht nur den berühmtesten Physiker aller Zeiten kennen, sondern erlebt auch ungeahnte Abenteuer: Angenommen, das Seil des Fahrstuhls reißt. Dann zeigt eine Waage, auf der beide vielleicht stehen, nichts mehr an! Können sie dann überhaupt wissen, dass sie wirklich nach unten fallen und nicht etwa schwerelos im All schweben? Mit Experimenten und Versuchen zum Ausprobieren werden die Hörer anschaulich in die Grundlagen der Mechanik eingeführt.
-
At Home: A Short History of Private Life
- De : Bill Bryson
- Lu par : Bill Bryson
- Durée : 16 h et 32 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Bill Bryson was struck one day by the thought that we devote more time to studying the battles and wars of history than to considering what history really consists of: centuries of people quietly going about their daily business. This inspired him to start a journey around his own house, an old rectory in Norfolk, considering how the ordinary things in life came to be.
-
88 Namen
- De : Matt Ruff
- Lu par : Simon Jäger
- Durée : 7 h et 58 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
John Chu liebt seinen Job. Als Sherpa begleitet er zahlungskräftige Kunden in Online-Rollenspiele wie das populäre Call to Wizardry und zeigt ihnen die Kniffe des Games. Das Geschäft brummt, und John würde sich als glücklich bezeichnen, wären da nicht zwei klitzekleine Probleme: Zum einen hat seine Ex-Freundin nach einer unglücklich verlaufenen Trennung geschworen, seine berufliche und private Existenz zu vernichten.
-
Eine kurze Geschichte von fast allem
- De : Bill Bryson
- Lu par : Oliver Rohrbeck
- Durée : 21 h et 20 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? In seinem großen Hörbuch nimmt uns Bestsellerautor Bill Bryson mit auf eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit: Er erklärt uns den Himmel und die Erde, die Sterne und die Meere, und nicht zuletzt die Entstehungsgeschichte des Menschen.
-
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
- De : Bill Bryson
- Lu par : Oliver Rohrbeck
- Durée : 17 h et 42 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Von der Haarwurzel bis zu den Zehen beschreibt Bill Bryson hier die grandiose Geschichte des menschlichen Körpers. Das ganze Leben verbringen wir in unserem Körper, doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie er funktioniert, welche erstaunlichen Selbstheilungskräfte darin wirken und was tief im Inneren abläuft - manchmal auch schiefläuft. Spannende Fakten und erstaunliche Geschichten über die prächtigen Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung.
-
How To - Wie man's hinkriegt
- Absurde, wirklich wissenschaftliche Empfehlungen für alle Lebenslagen
- De : Randall Munroe
- Lu par : Norman Matt
- Durée : 8 h
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
xkcd-Fans aufgepasst: Nach "What if?" jetzt der weltoriginellste "Self-Help-Guide" von Randall Munroe! Für jede Aufgabe, die sich uns stellt, gibt es einen richtigen Weg, einen falschen, und einen, der so offensichtlich absurd ist, dass man ihn niemals in Betracht ziehen würde. "How to" ist eine Anleitung zu diesem dritten Ansatz. Es zeigt uns, wie wir digitale Daten versenden, indem wir USB-Sticks an Zugvögeln befestigen. Wie wir unserem Auto Starthilfe geben, indem wir elf Jahre auf eine Sonneneruption warten. Und wir erfahren, wie wir endlich pünktlich zu Verabredungen kommen.
-
Mit Einstein im Fahrstuhl
- Physik genial erklärt
- De : Jürgen Teichmann
- Lu par : Stefan Barth, Anke Stoppa
- Durée : 1 h et 52 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Wer sich mit Einstein in einen Fahrstuhl begibt, lernt nicht nur den berühmtesten Physiker aller Zeiten kennen, sondern erlebt auch ungeahnte Abenteuer: Angenommen, das Seil des Fahrstuhls reißt. Dann zeigt eine Waage, auf der beide vielleicht stehen, nichts mehr an! Können sie dann überhaupt wissen, dass sie wirklich nach unten fallen und nicht etwa schwerelos im All schweben? Mit Experimenten und Versuchen zum Ausprobieren werden die Hörer anschaulich in die Grundlagen der Mechanik eingeführt.
-
At Home: A Short History of Private Life
- De : Bill Bryson
- Lu par : Bill Bryson
- Durée : 16 h et 32 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Bill Bryson was struck one day by the thought that we devote more time to studying the battles and wars of history than to considering what history really consists of: centuries of people quietly going about their daily business. This inspired him to start a journey around his own house, an old rectory in Norfolk, considering how the ordinary things in life came to be.
-
88 Namen
- De : Matt Ruff
- Lu par : Simon Jäger
- Durée : 7 h et 58 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
John Chu liebt seinen Job. Als Sherpa begleitet er zahlungskräftige Kunden in Online-Rollenspiele wie das populäre Call to Wizardry und zeigt ihnen die Kniffe des Games. Das Geschäft brummt, und John würde sich als glücklich bezeichnen, wären da nicht zwei klitzekleine Probleme: Zum einen hat seine Ex-Freundin nach einer unglücklich verlaufenen Trennung geschworen, seine berufliche und private Existenz zu vernichten.
-
What if? Was wäre wenn? Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen
- De : Randall Munroe
- Lu par : Norman Matt
- Durée : 7 h et 33 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Wenn xkcd.com einen neuen Science Cartoon postet, vibriert das Internet. Sein Blog "what if", auf dem der Physiker Randall Munroe jede Woche bizarre Fragen mit exakter Wissenschaft und genialen Strichmännchen beantwortet, ist Kult. Wie lange würde es dauern, bis wir merken würden, dass sich der Erdumfang verändert? Hätten wir genug Energie, um die ganze Weltbevölkerung von der Erde wegzubefördern? Wann (wenn überhaupt) wird Facebook mehr Profile von Toten als von Lebenden enthalten? Wenn man eine zufällige Nummer wählt und "Gesundheit!" sagt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Angerufene tatsächlich gerade geniest hat?
-
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen
- De : Yuval Noah Harari
- Lu par : Jürgen Holdorf
- Durée : 17 h et 13 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit Hunger, Seuchen und Kriegen erfolgreich gestellt. Aus Erfolg wird Ehrgeiz: als nächstes stehen Unsterblichkeit, grenzenloses Glück und gottgleiche Schöpfungskräfte auf der To-Do-Liste. Die Verfolgung dieser Ziele wird die meisten Menschen allerdings überflüssig machen. Also bleiben Fragen: Wohin führt unser Weg? Wie können wir unsere Zukunft bestmöglich beeinflussen?
-
Das Universum ist eine Scheißgegend
- De : Martin Puntigam, Werner Gruber, Heinz Oberhummer
- Lu par : Maria Hofstätter, Science Busters
- Durée : 5 h et 9 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Universum, unendliche Weiten. Aber wenn man's genau ansieht: 71 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt, das bisschen Land dazwischen besteht zu einem Fünftel aus Wüsten, der Rest ist Wald mit wilden Tieren, Insekten, Mikroben und Menschen, die es nicht immer nur gut mit einem meinen. Woanders ist es allerdings auch nicht besser: die Venus eine Schwefelhölle, der Mars rostig und der Saturn schweinekalt, ein Urlaubsparadies für Gefrierbrand. Mit anderen Worten: "Das Universum ist eine Scheißgegend", und fast alle Gegenden sollte man eher meiden. Höchste Zeit für einen kompetenten Reiseführer.
-
Kaffee und Zigaretten
- De : Ferdinand von Schirach
- Lu par : Lars Eidinger
- Durée : 3 h et 35 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Ferdinand von Schirachs neues Buch verwebt autobiographische Erzählungen, paradoxe Aperçus, Betrachtungen und Reflexionen zu einem...
-
635 Tage im Eis
- Die Shackleton-Expedition
- De : Alfred Lansing
- Lu par : Wolfgang Condrus
- Durée : 11 h et 42 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Am Anfang steht der Plan von der erstmaligen Durchquerung des weißen Kontinents. Doch das Naturwunder Antarktis wird zur Hölle aus Eis...
-
Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen
- Ein abenteuerliches Leben
- De : Rüdiger Nehberg
- Lu par : Frank Arnold
- Durée : 14 h et 10 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Rüdiger Nehberg blickt auf 1001 Erlebnisse - die Basis für seine Erfolge in der Menschenrechtsarbeit. In seiner neuen Autobiografie erzählt er, wie er mit siebzehn nach Marokko radelte, in den USA "Survival" kennenlernte und zu uns brachte; 1000 Kilometer ohne Nahrung auskam, Ekel und Angst überwand. Wie er Zeuge schlimmster Menschenrechtsverletzungen und Erfinder aberwitziger Aktionen wurde, um Aufmerksamkeit auf die Not anderer zu lenken. Er berichtet von der Zeit im jordanischen Gefängnis und seinen Wüstenkarawanen: Erfahrungen, die ihn mit Muslimen vertraut machten.
-
Die Reise unserer Gene
- Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren
- De : Johannes Krause, Thomas Trappe
- Lu par : Jürgen Holdorf
- Durée : 6 h et 56 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Migration ist kein Phänomen der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Dank der neuen Methoden der Genetik kann diese lange unbekannte Geschichte unserer Wurzeln aufgedeckt werden. Johannes Krause und Thomas Trappe spannen den Bogen zurück bis in die Urgeschichte und erzählen, wie wir zu den Europäern wurden, die wir sind: Gibt es "Urvölker"? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren?
-
Hamish Macbeth fischt im Trüben
- Schottland-Krimis 1
- De : M. C. Beaton
- Lu par : Philipp Schepmann
- Durée : 4 h et 40 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Lochdubh, ein kleines Dorf in den schottischen Highlands. Hier genießt Police Constable Hamish Macbeth das ruhige Leben weitab vom Schuss. Dem gutmütigen Dorfpolizisten eilt der Ruf voraus, notorisch faul zu sein - etwas, das Hamish selbst nie bestreiten würde. Als allerdings der Besitzer der örtlichen Angelschule die Leiche einer seiner Schülerinnen aus dem Wasser angelt, ist für Hamish die Zeit des Müßiggangs vorbei und er muss ermitteln.
-
Eine kurze Geschichte der Zeit
- De : Stephen Hawking
- Lu par : Frank Arnold
- Durée : 7 h et 56 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Hör-Zeit in der Weite des Universums - Zeit für eine kurze Geschichte der Physik. Ist das Weltall grenzenlos oder hat es einen Anfang? Was bedeuten Raum und Zeit im unfassbaren Universum? Fragen, die schon Kinder beschäftigen, haben in der Geschichte der Physik zu aufregenden Theorien geführt. Von Aristoteles bis zur Quantenphysik sorgt Stephen Hawking in "Eine kurze Geschichte der Zeit" für Überblick.
-
-
übersteigt sehr oft meinen Horizont
- Écrit par : #whatStefanSees le 09/06/2020
-
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
- De : Milan Kundera
- Lu par : Heikko Deutschmann
- Durée : 10 h et 21 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Ein erfolgreicher Arzt und Frauenheld trifft ein unbedarftes Mädchen aus der Provinz - so begegnen sich Tomas und Teresa 1968 in Prag. Er lebt seine amourösen Abenteuer aus, sie sucht bei ihm die eine große Liebe und reagiert verletzt und eifersüchtig. Dennoch werden sie ein Paar. Doch mit dem Ende des Prager Frühlings verändert sich ihr Leben dramatisch.
-
Sprich mit mir
- De : T. C. Boyle
- Lu par : Florian Lukas
- Durée : 11 h et 4 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Sam, der zweijährige Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann in der Gebärdensprache nicht nur einen Cheeseburger bestellen, sondern auch seinen Namen sagen. Wie ein Kind wächst der Affe umsorgt von Wissenschaftlern in Schemerhorns Pflegefamilie auf. Als die schüchterne Aimee dazu stößt, entspinnt sich eine einzigartige Beziehung: Sam erwidert nicht nur ihre Gefühle, er entwickelt sich regelrecht zu einem Individuum.
-
Becks letzter Sommer
- De : Benedict Wells
- Lu par : Christian Ulmen
- Durée : 9 h et 36 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
"But I was so much older then, I'm younger than that now." (Bob Dylan). Robert Beck wollte einst Musiker werden, doch stattdessen setzte er auf Sicherheit und wurde Lehrer. Nun ist er Ende dreißig und angeödet von seinem Leben. Bis er in seiner Klasse den Außenseiter Rauli Kantas aus Litauen entdeckt. Ein Musikgenie, das singt und E-Gitarre spielt wie ein junger Gott. Beck will ihn als Manager groß ausbringen, allerdings nicht nur aus Selbstlosigkeit: der Junge ist gleichzeitig seine letzte Chance, um sich seine Träume von der Musikkarriere doch noch zu erfüllen.
Avis de l'équipe
"Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge" von Bill Bryson ist kein gewöhnliches Hörbuch. Es ist keines, das dich mitnimmt auf Reisen in ferne Fantasiewelten oder in die lebendige Geschichte dieser Welt. Nein, mit Bill Bryson bleibst du diesmal einfach zu Hause.
Doch glaub ja nicht, dass das langweilig wird. Denn Bryson wird dich in vielerlei Hinsicht verblüffen. Sicher, da ist zunächst sein erzählerisches Talent, das Rufus Beck als Sprecher brillant zum Ausdruck bringt. Doch da ist auch Brysons unstillbare Neugierde auf die Geschichten hinter Dingen, über die wir Menschen kaum noch nachdenken. Warum stehen auf unseren Tischen Salz- und Pfefferstreuer? Wie kam das WC in unsere Haushalte? Und warum, aus welchem Grund bitte, haben Männer am Jackett Knöpfe, die nicht funktionieren?
Tauch mit "Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge" von Bill Bryson ein in die skurrile Welt der uns so vertrauten Gegenstände. Amüsant, ehrlich und wunderbar einfallsreich!
Description
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge
Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Flyboy01
- 26/11/2014
Suche nach dem Ursprung
Ein Mann geht in seinem Zuhause – ein englisches Pfarrhaus aus dem 19. Jahrhundert – von Zimmer zu Zimmer. Zum Beispiel in die Küche. Und weil es hier ums Essen geht, stellt er sich Fragen: Warum hat eine Gabel heute vier Zinken? Wie war es, als es noch keinen Kühlschrank gab? Oder ins Schlafzimmer. Warum war es in der viktorianischen Zeit ein Ort der schlimmsten Ängste? Wie schlief man ohne Federkern-Matratze? Und schon ist er mittendrin, in der Geschichte der alltäglichen Dinge.
2003 erschien "Eine kurze Geschichte von fast allem" – in der Bryson seine herausragende Recherche-Kunst zum ersten Mal unter Beweis stellte. Er wühlt sich unermüdlich durch Lexika, Zeitungs-Artikel, Fachbücher, Statistiken, spricht mit Wissenschaftlern, Forschern, Museums-Kuratoren. So lange, bis er zum Ursprung der Dinge vorstößt. Dann kreiert er aus den Details ein buntes, lebendiges Gesamtbild. Genau diese Technik hat er in der Geschichte der alltäglichen Dinge (2010) weiter perfektioniert und schließlich in "One Summer: America 1927" (2014) auf die Spitze getrieben (s. Rezension hier bei Audible).
Leider konzentriert sich Bryson hauptsächlich auf England und die USA. Das macht seine Geschichte aber nicht weniger unterhaltsam oder weniger interessant. Doch hin und wieder gehen dem Journalisten die Pferde durch und er galoppiert minutenlang einfach querbeet. Dabei hängt er bisweilen seine Zuhörer ab und lässt sie in einem Dickicht aus Fakten, Namen und Zahlen allein zurück. Darum nur viereinhalb Sterne. Fünf für Sprecher Rufus Beck, der sich schon mit "Harry Potter" einen Namen als ausgezeichneter Geschichtenerzähler gemacht hat.
Die einzige Frage, die Bryson nicht beantwortet ist übrigens die, wo genau sein Pfarrhaus in England steht. Doch wer wie er Spaß an Recherche hat, wird dahinter kommen…
15 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- lucilino
- 20/11/2011
Kurzweiliges Hörbuch, gut gesprochen v. Rufus Beck
Nachdem Bryson zuletzt sehr interessant versucht hat uns das Universum näher zu bringen, ist jetzt das Haus und seine Entstehung dran, genauer gesagt jedes einzelne Zimmer. Bill Bryson bewohnt momentan ein altes viktorianisches Pfarrhaus mit vielen kleinen und großen Eigenheiten, die ihn dazu veranlassen sich mit der Entwicklung dieser Eigenheiten auseinander zu setzen. Es werden beispielsweise Fragen beantwortet wie: weshalb wir noch Knöpfe am Ärmel eines Sakkos haben, die keine Funktion erfüllen, oder welches die größten (und verrücktesten) Häuser sind, die jemals gebaut wurden.
Ich habe das Hörbuch genossen, weil es einem auf humorvolle und interessante Weise viel Wissen vermittelt. Noch lebhafter und interessanter wird das Hörbuch, wenn man sich die Bauwerke mal bei Wikipedia anschaut.
Das Einzige was man hier bemängeln kann, ist die Zentriertheit auf englische und amerikanische Erfinder und große Persönlichkeiten. Es wird leider nur sehr wenig und dann nur sehr kurz über den Tellerrand geblickt.
Rufus Beck liest wie gewohnt sehr gut, mit seiner schönen Stimme und der richtigen Intonierung.
11 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- wolfsbach
- 09/09/2011
Absolut zu empfehlen!
Ich habe das Buch nur gekauft, weil Rufus Beck es liest und wurde nicht enttäuscht! Der Inhalt des Buches ist spannend, lehrreich und unterhaltsam. Es ist erstaunlich, wie viele Stimmen Rufus Beck hat. Diese jedenfalls passt sehr gut zu dem Buch. Er läßt den Inhalt im Vordergrund und nicht seine Stimme. Sprecher und Inhalt des Buches passen wundervoll zusammen. 5 Sterne!
17 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- mobilow
- 18/09/2011
Amüsant und Interessant, klingt aber anders...
Der Inhalt, der mit dem Spaziergang durchs Haus von Bryson als sehr umschweifende und kurzweilige Aneinanderreihung von Fakten und kleinen Anekdoten ausgefüllt wird, sucht seinesgleichen. Spitze ein echter Bryson. Aber er fühlt sich nicht so an wie ein echter Bryson. Keine Frage Rufus Beck ist ein super Sprecher, hier werde ich aber nicht warm und das Hörbuch klingt einfach nicht nach Bryson. Ich vermisse Rohrbeck sehr und würde nocheinmal die Version die von Ihm gelesen würde kaufen. Bryson braucht die alte Stimme! 5 Sterne für den Autor, 2 für den Sprecher an diesem Buch.
16 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Matthias
- 06/09/2011
Rohrbeck war amüsanter, und fußnoten fehlen
Das buch ist phantastisch - vielleicht sogar Brysons bestes! Ich hatte es grade ausgelesen und freute mich auf das Hörbucherlebnis. es gibt wenige gute Bücher, die so leichtfüßig und amüsant und doch fundiert über das berichten, was uns umgibt. ein bißchen hat es mich soagar runtergezogen -dauernd denke ich jetzt, wenn mein blick auf Bagger, Radiergummi oder Klappstühle fällt - mann, du weiß dar nichts über deine Umgebung, wer das erfunden hat, was die Vorläufer waren - wie blöd wir eigentlich sind...Naja, dank Bryson doch ein bißchen klüger, und all das ohne zeigefinger.
Ich höre grade die 6. Stunde - und muß sagen, daß ich es vermutlich anders hören würde, wenn ichs nicht schon gelesen hätte - nach der "Geschichte von fast allem" hab ichs auch so gehalten und mich köstlich über Oliver rohrbecks sehr lebendige Sprache amüsiert. Wie persönlich war das alles! Wie gut die Pointen gesetzt! Wie schön augenzwinkernd die Abschweifungen inszeniert!
Rufus Beck lieft einfach nur vor, nicht gut, nicht schlecht, aber doch eben routiniert. Wie einer halt, der sein 1001. hörbuch runterliest. Kein wirklicher Genuß, wenig eigene Kreativität. Alles klingt gleich, selbst Zitate.
Die herrlichen Fußnoten läßt er ganz weg. O.K, es sind nicht so viele, aber für mich gehören sie dazu, zumal sie spannende informationen enthalten. Man hätte sie ja einbauen können wie in Moores "fool"!.
49 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Ane Feine
- 30/05/2012
Sehr gut gelesen und sehr unterhaltsam
Zum Sprecher:
Gleich vorweg zum "neuen Sprecher": Dieses Bryson-Buch wird nicht wie seine Vorgänger von Oliver Rohrbeck gelesen, sondern von Rufus Beck. Eine gute Entscheidung und sehr gelungen! Im ersten Augenblick mag die gewohnte Stimme Rohrbecks fehlen, der einen schon mit Bryson über den Appalachian Trail ("Picknick mit Bären") und durch das australische Outback ("Frühstück mit Kangurus") geführt hat. Doch wer sich an Rohrbecks Kampf mit englischen Namen und seine wüsten Verhunzungen von Fachausdrücken in Brysons "Kurzer Geschichte von fast allem" erinnert, ist froh dass mit Rufus Beck ein Vollprofi für die Aufgabe gefunden wurde.
Zum Inhalt:
Bryson nimmt uns in knapp 20 Stunden wieder einmal mit auf einen Spaziergang und doch verlassen wir das Haus nicht. Wir erfahren Hintergründe zu Eingangshallen, gefährlichen Treppenstufen, modernen Arbeitszimmern, Schlafzimmertragödien. Bryson informiert uns darüber, dass der Architekt eines der spektakulärsten Gebäude, das je errichtet wurde ("Crystal Palace"), eigentlich ein Gärtner war und wo diese sinnlosen Knöpfe an den Ärmeln von Herrenjackets herkommen. Wen die detailreichen Ausführungen zur Architektur stellenweise langweilen, kommt garantiert in den Kapiteln zu Küche und Esskultur auf seine Kosten und kann sich spätenstens im Hygienekapitel gepflegt gruseln.
Fazit:
Man kann auch ohne dieses Wissen über die alltäglichen Dinge um uns herum leben - aber es macht sicher nur halb so viel Spaß!
Wundervolle Ohrenlektüre!
12 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Monika
- 17/09/2011
Oliver Rohrbeck fehlt
Ich kann mich den anderen Rezensenten nur anschließen. Die Tatsache, dass das Buch ohne die lebendige Betonung von Oliver Rohrbeck auskommen muss, verschlechtert das Ergebnis für mich entscheidend. Das betrifft sowohl den Unterhaltungswert als auch die Behaltensleistung.
Vielleicht gibt es das Buch ja noch in einer neuen Fassung mit Oliver Rohrbeck, dann vergebe ich 5 Sterne..
12 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- perlenbabsi
- 04/09/2011
Praktisch im Vorbeigehen
Eine Super Idee, durch den Gang durch ein Haus wird Wissen vermittelt. Ich habe oft an so was gedacht. Beim Kaffeekochen, wer hat eigentlich den Kaffeefilter erfunden. Wunderbar vorgelesen von Rufus Beck erfährt man hier innerhalb eines Tages mehr als in machen Schuljahren. Gut alles muss man nicht wissen und kann es auch nicht behalten, aber es macht Spass und kann es ja auch mal wiederhören. Gut gewappnet für Wer rid Millionär oder einfach so zu Klugscheissen im Büro.
Ich kann es nur empfehlen.
32 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Mstar
- 08/09/2011
Sehr schön
Wer den vorherigen Band kennt und schätzt, wird diesen trotz des neuen Sprechers lieben. Das Buch ist leider etwas anglozentrisch-liegt eindeutig an der Herkunft des Autors.
Der Sprecher hat sich noch weniger als der vorhergehende - dem man aufgrund seiner rhetorischen Fähigkeiten alles verzeihen konnte- mit der Aussprache von Fremdworten beschäftigt.
Alles in allem eine Empfehung für alle Bryson-Fans.
6 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Kirsti
- 04/12/2016
Leider auf England "beschränkt"
Ok, hätte man sich auch denken können... hab ich aber nicht: und deshalb war dieser Bryson mal nix für mich. Idee ist nett, Stoff ist üppig, aber wie gesagt durch die Ausrichtung auf England für mich nicht so spannend (und anstrengend zuzuhören mit den ganzen Namen... die mir nix sagen).
2 personnes ont trouvé cela utile
Les Top 10
Nous avons sélectionné pour vous la crème du livre audio. Découvrez les meilleurs titres parmi les principales catégories de notre catalogue.
Prix littéraires
Découvrez les lauréats du Prix Goncourt, Prix Renaudot ou encore du Grand Prix du livre audio La Plume de Paon.



Environnement
Bâtissons le monde de demain et découvrez les défis en matière d'environnement, de transition écologique et de développement durable.