Couverture de freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

De : Christine Knödler German Wahnsinn
Écouter gratuitement

À propos de ce contenu audio

Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!Christine Knödler, German Wahnsinn Art Sciences sociales
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • herbstlese – Lesen und lesen lassen
      Oct 16 2025
      Gerade hat die Frankfurter Buchmesse 2025 begonnen, der Bücherherbst ist noch frisch und jung – entsprechend sind in der 112. freigeistern!-Folge neue, herausragende Bücher angerichtet: Das Bilderbuch führt mitten rein in die Kunst der Illustration, der Lyrik und des Büchermachens: „Schlich ein Puma in den Tag“ von Verena Pavoni und Lena Raubaum ist ein großer Schatz. Das Kinderbuch „Ins hohe Gras“ des US-amerikanischen Stars Trevor Noah ist ein absichtsvolles Lehrstück. Das Jugendbuch „Zwei Seiten eines Augenblicks“ von Jenny Valentine erzählt von riesengroßer Freundschaft, riesengroßem Verlust und ermöglicht eine neue, ungeheure Perspektive auf Sterben, Tod und Leben. Das Sachbuch „Unser Schmerz ist unsere Kraft. Neonazis haben unsere Väter ermordet“ von Gamze Kubaşık, Semiya Şimşek und Christine Werner ist vielleicht schon jetzt eines der wichtigsten Bücher dieses Bücherherbstes. Wegweisendes, Kunstvolles, Spannendes, Schönes, Schweres lädt alle ein: „herbstlese“ empfohlen!
      Afficher plus Afficher moins
      33 min
    • tierschutzgeistern – Lesen und lesen lassen
      Sep 25 2025
      Am 10. September 2025 ist die große Autorin, Illustratorin und Malerin Jutta Bauer überraschend gestorben. Ihr Tod ist ein Schock. Wir möchten darum in dieser 111. freigeistern!-Folge „tierschutzgeistern - Lesen und lesen lassen“ an sie erinnern: Lena Winkel hat einen Nachruf auf die Künstlerin und Kollegin verfasst, im Bilderbuch geht es aus gegebenem Anlass um „Weinen wie ein Wasserfall“ von Noemie Vola. Im Kinderbuch steht Jutta Bauers Werk im Zentrum: eine Erinnerung entlang einiger ihrer berühmtesten Bücher und Figuren. Außerdem hat Luna Astronaut ein besonderes Hörbuch ausgesucht: „Himbeereis am Fluss“ von Maria Parr, gelesen von Sascha Icks. Im Jugendbuch erwartet euch eine ausführliche Rezension des Debüts „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ von Jana Fuhrmann. Eine Kostprobe ihres Romans gibt die Autorin in der Rubrik „Vorlesen!“. Die Devise: hinsehen, hinhören, nicht vergessen.
      Afficher plus Afficher moins
      43 min
    • Jana Fuhrmann – tierschutzgeistern
      Sep 11 2025
      In ihrem Debüt „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ nimmt Jana Fuhrmann Tierleid in den Blick. Das ist eine neue Perspektive in der Jugendliteratur. Für die Autorin ist es ein Herzensthema. Als Pressesprecherin bei einer Tierschutzorganisation ist sie täglich damit konfrontiert – mit ihrem Roman will sie aufklären und aufrütteln. Im Zentrum steht Jella, 16 Jahre. Sie wird sich im Kampf um Tierrechte engagieren, radikalisieren, schließlich zusammenbrechen. Das ist hochaktuell und hochemotional. Dabei stellt der Roman viele Fragen – Jana Fuhrmann beantwortet sie in einem Gespräch über Speziesismus, Aktivismus, mentale Gesundheit, über herausfordernde Recherchen, das Glück des Schreibens und über das fragile Gleichgewicht zwischen Hinschauen, ohne abzustumpfen und ohne unter die Räder zu kommen. Auch wer liest, schaut nicht länger weg: „tierschutzgeistern“ geht uns alle an.
      Afficher plus Afficher moins
      57 min
    Aucun commentaire pour le moment