Couverture de Zärtliche Verstörung. Was hast du Gutes erlebt? Zwei Pastorinnen mit Fragen, die guttun

Zärtliche Verstörung. Was hast du Gutes erlebt? Zwei Pastorinnen mit Fragen, die guttun

Zärtliche Verstörung. Was hast du Gutes erlebt? Zwei Pastorinnen mit Fragen, die guttun

De : Miriam Richter und Barbara Schenck - digitalekirche.reformiert.de/podcast
Écouter gratuitement

À propos de cette écoute

Was hast du Gutes erlebt? Das ist die Einstiegsfrage für Miriam und Barbara. Mit ihr tauchen die beiden Pastorinnen ab in das, was sie bewegt: Wie können wir über Gott reden? Was ist ein gutes Leben? Was machen wir mit unserer Zeit? Wie verändert sich der Blick auf die Welt, wenn wir nachsichtiger werden? Was sind unsere innersten Bedürfnisse und wie lernen wir sie kennen? Wie leben wir unseren Glauben und unsere Spiritualität? Kurz: Ein Laberpodcast und ein Glaubensbooster. Fröhlich, frei, feministisch, voller Fragen. www.reformiert.de - Musik/uppbeat: Justin Lee - Hopeful HorizonsMiriam Richter und Barbara Schenck - digitalekirche.reformiert.de/podcast Spiritualité
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • 01 ZÄRTLICH VERSTÖREND FRAGEN - Zwei Pastorinnen. Zwei Fragen. Viele Themen. Folge 1: Zeit und Erwartungen
      Jul 24 2025

      Miriam und Barbara stellen sich den kleinen und großen Fragen des Lebens – spontan, ehrlich und mit einem Augenzwinkern. In jeder Folge ziehen die beiden Pastorinnen zwei Fragenspiel-Karten und lassen sich überraschen, wohin das Gespräch sie führt.

      Was steckt in mir? Was bewegt dich?
      Offen und neugierig gehen sie in die Tiefe, teilen persönliche Einblicke und ermutigen, mit sich und anderen ins Gespräch zu kommen.

      Ein Kurzpodcast für mehr Zärtlichkeit und den Mutmiteinander zu reden.

      Folge 1: Zeit und Erwartungen

      Kaum beginnt das Gespräch zu Zeit und Erwartungen, da sind die vertrauten Bekannten schon wieder da: die kleine Kritikerin, das Verdrängen, die Angst in mir. Miriam und Barbara erzählen, wie sie damit umgehen und was ihnen hilft. „Superman“ und „Powerfrau“ kommen in der Gestalt vonRealitätscheck und der Souveränität, das zu tun, was für mich richtig ist.

      Mit Dank an Bart und Lars, die Gründer von Vertellis: https://vertellis.de/Das Freitagsfragenspiel ist eine wunderbare Inspiration.
      ccMusik-Intro: Mit KI erstellter Indie-Pop von madstock/pixabay; Pausen Sound Effect by freesound_community from Pixabay.

      Afficher plus Afficher moins
      15 min
    • Schönheit – „Bei mir bist du schön.“
      Jul 16 2025

      Was ist eigentlich Schönheit? Bin ich schön? Was machen Schönheitsideale mit mir? Was macht der liebevolle Blick eines anderen Menschen mit mir? Schaffen Schönheitskult und sportlicher Aktivismus eine neue Religion?
      Gibt es hässliche Menschen? Miriam und Barbara sind sich einig: nein! Und was sagt die Bibel? Sie hat viele Worte für Schönes. Und am Ende die Erkenntnis, so leichtfüßig - wie anfangs erhofft - kommt das Schöne in unserem Leben nicht daher.

      Kontakt
      Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

      Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

      Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

      Musik„Hopeful Horizonts“ von Justin Lee; #Uppbeat (free for Creators)

      Afficher plus Afficher moins
      43 min
    • Stolz – Was ist das eigentlich?
      Jun 25 2025

      Eine Tugend – oder doch eine Untugend? Ist Stolz dieses aufrichtende Gefühl, das uns sagt: „Du bist etwas wert.“? Oder gehört Stolz eher zum Gegenteil – wird zu Eitelkeit, die flüstert: „Du bist mehr wert als andere.“?

      Miriam und Barbara spüren dem nach: Was bedeutet Stolz für mich persönlich? Warum fällt es manchmal so schwer, ihn zuzulassen – geschweige denn zu feiern?

      Wie lässt sich Stolz würdigen? Aristoteles hilft weiter: Für ihn ist Stolz der „Schmuck der Tugenden“ – ein gesundes Maß zwischen Feigheit und Überheblichkeit.

      In diesem Sinne feiert die „Zärtliche Verstörung“ im Juni solidarisch den Pride Month – und lädt ein, nachzudenken, was Stolz im eigenen Leben bedeutet.

      Quelle
      Aristoteles, Nikomachische Ethik, Kapitel 7-10; online auf Deutsch im Projekt Gutenberg:
      https://www.projekt-gutenberg.org/aristote/nikomach/niko1007.html

      Kontakt
      Wir freuen uns über Feedback und eure Fragen an: barbara.schenck@reformiert.deund miriam.richter@reformiert.de

      Miriam Richter ist Pastorin in Simonswolde und Bekekaspel sowie Urlauber*innenseelsorgerin am Großen Meer,Ostfriesland. Miriam hat eine Zusatzsausbildung in Systemischer Beratung und ist eine Spezialistin darin, gute Fragen zu stellen. Sie liebt es, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Insta: @miriamdiepastorin

      Barbara Schenck ist Social Media Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche. Ihre Leidenschaft gilt dem jüdischen-christlichen Gespräch. Sie ist auf der Suche nach einer christlichen Spiritualität. Auf Insta: @pastorin_ara

      Musik: „Hopeful Horizonts“ von JustinLee; #Uppbeat (free for Creators)

      Afficher plus Afficher moins
      30 min
    Aucun commentaire pour le moment