Couverture de WaldPilzWelten

WaldPilzWelten

WaldPilzWelten

De : Markus Blaschke & Angela Siemonsmeier
Écouter gratuitement

À propos de cette écoute

Unser Wald wird neben den Pflanzen und Tieren insbesondere durch Pilze geprägt. Auch wenn sie die heimlichen Wesen im Wald sind, haben sie zahlreiche Aufgaben und Funktionen im Ökosystem. Nur im Herbst, wenn viele Arten ihre Fruchtkörper bilden, werden sie vom Waldbesucher verstärkt wahrgenommen, oder wenn Pilze als Schädlinge für Blatt- und Nadelverluste, Triebsterben und Holzfäulen sorgen, erregen sie Aufmerksamkeit. Vom Aufwachsen der Pflanzen mit ihren Symbiosepartnern, den Mykorrhizapilzen, über die Zersetzerpilze, die die abgestorbene organische Masse im Wald wieder in den Kreislauf zurückführen und so für neue Nährstoffe sorgen, bis hin zu den Schädlingen und Parasiten, die im Wald aus menschlicher Sicht einen immensen Schaden verursachen können, sind die Fadenwesen essenzieller Bestandteil des Ökosystems Wald. Waldschutzfragen um die zahlreichen Schädlinge und Einblicke in die Welt der Pilze im Ökosystem Wald sind die Themen dieser Reihe.Markus Blaschke & Angela Siemonsmeier Nature et écologie Science
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Folge 39: Bauchpilze
      Jul 28 2025

      In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Bauchpilzen. Wo haben die Ihre Sporen? Wer gehört dazu und wer nicht? Und wie war das noch gleich mit den Bovisten und den Stäublingen?

      Afficher plus Afficher moins
      35 min
    • Folge 38: Interview mit Prof. Dr. Philipp Benz (TU München) zum Thema wood-mycelium composites
      Jul 21 2025

      In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Philipp Benz von der Technischen Universität München über Holz-Mycel-Kompositmaterialien.

      Afficher plus Afficher moins
      55 min
    • Folge 37: Die Birke und ihre Pilze
      Dec 31 2023

      Die Birke ist der Baum des Jahres 2023 und wir haben das zum Anlass genommen, uns mit der vielfältigen Pilzwelt der Birke zu beschäftigen.

      Afficher plus Afficher moins
      37 min
    Aucun commentaire pour le moment