Épisodes

  • Nicolas Lange: Von Zimmerpflanzen und Zichorien | #58
    Nov 20 2025
    Wir treffen uns im Museum! Umgeben von Rüsselsheimer Zeitgeschichte laden wir euch in dieser Folge ein, Nico Langes Arbeitsplatz zu besuchen. Er leitet das Rüsselsheimer Stadt- und Industriemuseum in der Festung, und es ist genauso herrlich, wie es klingt. Wir sprechen darüber, warum das Museum ein teilweise noch unentdecktes Juwel ist, wie Stadtgeschichte hier aufbereitet und vermittelt wird und weshalb es Nico wichtig ist, auch raus aus der Festung und hin zu den Menschen zu gehen. Außerdem erhaschen wir einen ganz vorsichtigen Blick auf das Jubiläumsjahr 2026 des Hauses und blicken zurück auf 50 Jahre Museum, finden heraus, was ein Fahnenschrank ist und wieso jeder einen Tristan auf Reisen gebrauchen kann. Zu guter Letzt erfahrt ihr, warum ein Museumsberuf spannend ist wie kein Zweiter und warum es so viel ausmacht, dass die Geschichten zur Geschichte erzählt werden. Ein Hausbesuch, der es in sich hat – Stromausfall inklusive! Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de) Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/) oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier: [Die besten Songs der Welt](https://open.spotify.com/playlist/358soT3dLpiUv7VmLZZHQ6?si=07d11894ef2f4025) Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkassenstiftung Groß-Gerau, der Stadt Rüsselsheim am Main und ist ausgezeichnet durch kulturMut - die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
    Afficher plus Afficher moins
    2 h
  • Philipp Jung: Von Sauerkraut und Sahnehäubchen | #57
    Nov 6 2025
    Morgens früh raus auf den Acker und vom Traktor aus den Sonnenaufgang bewundern? Für unseren Gast Philipp Jung ist das zumindest ein Teil der Realität. Der junge Landwirt führt den Bauschheimer Familienbetrieb gemeinsam mit seinem Vater und erzählt uns, wie es zu seiner anfangs gar nicht so klaren Berufsentscheidung kam, welche Besonderheiten der Jobstart auf dem Hof mitten in der Pandemie mit sich gebracht hat und was für eine Bedeutung die Landwirtschaft für Rüsselsheim hat. Wir sprechen über die Herausforderungen als zukunftsgewandter Bauer mit Traditionshintergrund, natürlich über Gemüse und die Magie des Wochenmarktes. Außerdem lernt ihr die Schilf-Glasflügelzikade kennen, erfahrt, wo es die größten Radieschen gibt und Philipp teilt seine Perspektive darauf, wie es um den Wert von Lebensmitteln in der Gesellschaft steht. Bonus: Wir eröffnen die Glühweinsaison und Christian verrät sein bestes Chakalaka-Rezept. Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de) Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/) oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier: [Die besten Songs der Welt](https://open.spotify.com/playlist/358soT3dLpiUv7VmLZZHQ6?si=07d11894ef2f4025) Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkassenstiftung Groß-Gerau, der Stadt Rüsselsheim am Main und ist ausgezeichnet durch kulturMut - die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 46 min
  • Claudia Beuße-Klöß: Von Klettergerüst und Kopfprüfkörper | #56
    Oct 23 2025
    Ab auf die Schaukel und hoch aufs Klettergerüst! Wir haben Spielplatzchefin Claudia Beuße-Klöß vom Städteservice in unser Küchenstudio eingeladen und machen einen gedanklichen Ausflug in zahlreiche Rüsselsheimer Kindheiten. Wie sich Spielgeräte von Beton- und Eisenbauten hin zu Naturholzschönheiten gewandelt haben, was es mit dem Dortmunder Rössl auf sich hat und bei welchem Spielgerät Claudia froh ist, dass es nicht mehr im Einsatz ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Die gelernte Gärtnermeisterin und Wahl-Hessin blickt zurück auf über 30 Jahre Spielplatzerfahrung und verrät uns, wie ihr Traumspielplatz aussieht. Außerdem sprechen wir über die Zukunft des Waldes, über Spielplätze als Lernorte für Eigenverantwortung und über den Dreamjob des Qualifizierten Spielplatzprüfers. Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de) Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/) oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier: [Die besten Songs der Welt](https://open.spotify.com/playlist/358soT3dLpiUv7VmLZZHQ6?si=07d11894ef2f4025) Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkassenstiftung Groß-Gerau, der Stadt Rüsselsheim am Main und ist ausgezeichnet durch kulturMut - die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 24 min
  • Isa Ludschoweit und Johanna Finkernagel: Von Mordfällen und Manuskripten | #55
    Oct 9 2025
    Mordstories sind ihr Hobby und Blut finden sie gut: Isa und Johanna sind not your average Schreibmäuse, sondern Crime-Autorinnen. Die beiden jungen Rüsselsheimerinnen haben sich über einen glücklichen Zufall gefunden und schreiben seit der Oberstufe gemeinsam Romane. Eine Thriller-Trilogie haben sie bereits im Selbstverlag veröffentlicht und wir sprechen mit ihnen darüber, wie es klappt, im Schreibprozess zu zweit auf einen stilistischen Nenner zu kommen, wie viel von ihnen selbst in ihren Charakteren steckt und was forensische Anthropologie damit zu tun hat. Außerdem geht’s um den Mehrwert von Schullektüre, um Haargummis als Geheimwaffe und um Kritik an Booktok. Eine herbstliche Bücherwurmfolge wartet auf euch. Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de) Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/) oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier: [Die besten Songs der Welt](https://open.spotify.com/playlist/358soT3dLpiUv7VmLZZHQ6?si=07d11894ef2f4025) Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkassenstiftung Groß-Gerau, der Stadt Rüsselsheim am Main und ist ausgezeichnet durch kulturMut - die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 34 min
  • Anette Tettenborn: Von Fernziel und Freibadpommes | #54
    Sep 25 2025
    Meistens kommt es anders, und zweitens... hätte unsere Gästin Anette Tettenborn nie gedacht, dass sie ihr Berufsleben statt im Klassenzimmer in Schwimmbädern und Sporthallen verbringen wird. Die Rüsselsheimerin leitet den Fachbereich Sport und Ehrenamt bei der Stadt und blickt mit uns zurück auf eine jahrzehntelange, bewegte Laufbahn im Auf und Ab der Rüsselsheimer Sportlandschaft. Wir sprechen über die Freuden und Hürden der Vereinsarbeit, über das Waldschwimmbad nach Torschluss und die USA. Wieso Anette ihre Hängematte liebt, an welchen Stellen sie Rüsselsheim aus dem Dornröschenschlaf wachküssen möchte und warum wir in einer Nackenhörnchenstadt leben, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem geht's um Senf, Schnauzbärte und Schreibtischarbeit. Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de) Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/) oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier: [Die besten Songs der Welt](https://open.spotify.com/playlist/358soT3dLpiUv7VmLZZHQ6?si=07d11894ef2f4025) Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkassenstiftung Groß-Gerau, der Stadt Rüsselsheim am Main und ist ausgezeichnet durch kulturMut - die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 32 min
  • Sebastian Renner: Von Flächenkampf und Fahrradliebe | #53
    Sep 11 2025
    Alle Lichtsignalanlagen auf Grün: In dieser Folge treten wir in die Pedale und reden über Fahrräder! Aber nicht nur, denn unser Gast Sebastian Renner beschäftigt sich als Leiter der Abteilung Mobilität im Rathaus mit allen Fortbewegungsarten der Rüsselsheimer:innen. Der Sohn der Stadt erklärt uns den Modal Split und zeigt, wie sich Rüsselsheim als hochmobile Stadt für die Zukunft aufstellen kann. Außerdem weiß er, wann man mit dem Rad eigentlich auf der Straße fahren darf und warum es sich lohnt, bei Konflikten im Straßenverkehr nicht gleich loszupöbeln, sondern vernünftig miteinander zu sprechen. Es geht um Reifenschaukeln, den Endgegner Gegenwind und darum, wieso Helm tragen so eine Hürde ist. Bei Kaffee und Kuchen reden wir über gendergerechte Mobilität (ja, das gibt's!), übers Theaterspielen und Katzen in Waschmaschinen. Eine wunderbar gemütliche Folge! Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de) Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/) oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier: [Die besten Songs der Welt](https://open.spotify.com/playlist/358soT3dLpiUv7VmLZZHQ6?si=07d11894ef2f4025) Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkassenstiftung Groß-Gerau, der Stadt Rüsselsheim am Main und ist ausgezeichnet durch kulturMut - die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 46 min
  • Melis Ntente: Von Sprachkunst und Spielkonsolen | #52
    Aug 29 2025
    Ein Gedicht, ein Gedicht! Wie cool ist eigentlich Lyrik? Unsere Gästin ist Melis Ntente, frischgekürte Kulturförderstipendiatin der Stadt Rüsselsheim, mehrfach ausgezeichnete Lyrikerin, Journalistin und tiptop Person, weiß das natürlich genau. Sie erklärt uns, was sie über sich reimende Gedichte denkt, warum Sichtbarkeit für Queerness und Migrationsthemen gerade im lyrischen Bereich so wichtig sind und wie man in der Literaturszene am besten Fuß fassen kann. Außerdem geht's darum, welche Rolle Rüsselsheim in Melis’ Werdegang spielt und um Campus-Hühner in der Uni. Wir tauchen ein in die Seele der Stadt, fachsimpeln über vegane Joghurts und versinken am Ende ganz tief im Mario-Kart-Universum. Die letzte sommerheiße Folge in diesem Jahr hat Tiefgang und einen authentischen Rüsselsheim-Vibe. Don’t miss! Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de) Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/) oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier: [Die besten Songs der Welt](https://open.spotify.com/playlist/358soT3dLpiUv7VmLZZHQ6?si=07d11894ef2f4025) Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkassenstiftung Groß-Gerau, der Stadt Rüsselsheim am Main und ist ausgezeichnet durch kulturMut - die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 39 min
  • Volker Dziemballa: Von Radlerhosen und Reportagen | #51
    Aug 14 2025
    Rüsselsheim ohne Volker Dziemballa? Kaum vorstellbar. Der Zeitungsfotograf gehört seit den 1990ern zum öffentlichen Leben dieser Stadt dazu, und deshalb haben wir mit ihm Quality Time auf dem Steilzeit-Live-Sofa verbracht! Wie er vom blumenfotografierenden Teenager zum technischen Zeichner und schließlich zum Fotojournalisten wurde, ist genauso Thema wie die Zeitung selbst: Wie war das damals, als Fotos noch in der Redaktionsbadewanne entwickelt wurden, und warum war die Stimmung zwischen Fotografen und schreibender Zunft früher eine andere? Der rasende Fotoreporter verrät es uns. Außerdem sprechen wir über Discgolf, das Waldschwimmbad, Volkers anstehende große Reise, seinen Umgang mit dem ständigen Fame und darüber, warum ein bisschen Einfühlsamkeit auch dem Lokaljournalismus guttun würde. Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de) Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/) oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier: [Die besten Songs der Welt](https://open.spotify.com/playlist/358soT3dLpiUv7VmLZZHQ6?si=07d11894ef2f4025) Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkassenstiftung Groß-Gerau, der Stadt Rüsselsheim am Main und ist ausgezeichnet durch kulturMut - die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
    Afficher plus Afficher moins
    1 h et 30 min