Épisodes

  • Von Baden bis Damaskus: Im Gespräch mit Hannes Stiastny
    Jul 11 2025
    In dieser Folge von „Stadt und Stimme“ begrüßen wir Hannes Stiastny – Badener Urgestein, Unternehmer, ehemaliger Gemeinderat und prägende Stimme Badens. Im Gespräch blickt Hannes auf seine bewegte Laufbahn zurück: Von seiner behüteten Kindheit in Baden über seine Zeit als Offizier bis hin zu seinem Wirken als Unternehmer und Heurigenwirt. Ein Schwerpunkt der Folge liegt auf Hannes’ Einsatz als Offizier im Nahen Osten, wo er als Motor-Transportoffizier auf den Golanhöhen diente. Offen und persönlich berichtet er von den Herausforderungen, dem internationalen Miteinander und den lehrreichen Momenten dieser Zeit. Wir sprechen über Krisenmanagement – nicht nur im Militär, sondern auch im eigenen Betrieb und in der Stadt Baden während der Pandemie.
    Afficher plus Afficher moins
    28 min
  • Zuversicht statt Panikmache: Positive Einblicke in Badens Gemeindefinanzen
    Jun 21 2025
    In dieser Folge von Stadt und Stimme nehmen wir die Gemeindefinanzen in Baden genau unter die Lupe –mit einem konstruktiven und positiven Blick auf die Zahlen und Zusammenhänge. Gemeinderätin Sabine Macha spricht mit dem Experten für Gemeindefinanzen Andreas Parrer, der nicht nur langjähriger Gemeinderat in Baden war, sondern heute Gemeinden in ganz Österreich berät. Gemeinsam erklären sie, wie Gemeindefinanzen wirklich funktionieren: Was bedeuten Schuldenstand, Vermögenswerte und Abschreibungen? Wie werden Investitionen bewertet und warum ist der Blick auf die Substanz der Stadt so wichtig? Anhand anschaulicher Vergleiche wird klar, warum Baden finanziell besser dasteht als von der Jeitler-Cincelli-Regierung behauptet wird, und warum differenziertes Hinschauen lohnt. Wir zeigen, wie ein nachhaltiger Haushalt funktioniert, welche Rolle Steuereinnahmen und Gebühren spielen und warum Investitionen in die Zukunft – etwa in nachhaltige Infrastruktur – nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Dabei räumen wir mit Mythen rund um „marode“ Gemeindefinanzen auf und betonen: Baden hat Herausforderungen, aber auch viele Stärken und Gestaltungsspielräume.
    Afficher plus Afficher moins
    40 min
  • So geht's weiter mit der Kaserne!
    Jun 6 2025
    In dieser brisanten Folge von Stadt und Stimme besprechen Helga Krismer und Stefan Eitler ein Thema, das die Badener:innen schon lange beschäftigt: Die Zukunft der Kaserne! Lange wurde spekuliert, nun scheint ein Projekt konkret zu werden! Zuvor geht es noch um das CTP-Projekt am Haidhof: Was steckt hinter den neuen Mega-Gewerbeparks am Haidhof und was bedeutet das für die Bodenversiegelung in unserer Stadt? Wir blicken darauf, wie die Jeitler-Cincelli-Regierung Transparenz vermissen lässt und wie wir Grüne konstruktiv an diese Projekte herangehen werden. Eure Fragen und Anregungen sind gefragt: Gestaltet die nächste Sommerfolge mit und schickt uns eure Fragen und Anregungen!
    Afficher plus Afficher moins
    23 min
  • Sparen an der Zukunft: Was teure Horte für Baden bedeuten.
    May 23 2025
    In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Familien in Baden aktuell bewegt: die Zukunft der Horteinrichtungen. Gastgeber Gemeinderat Christian Dusek begrüßt die erfahrene Sozialpädagogin und langjährige Hortleiterin Maria Hladky. Gemeinsam beleuchten sie, warum der Hort für Kinder und Eltern weit mehr ist als nur Nachmittagsbetreuung – nämlich ein Ort der Alltagsbewältigung, des sozialen Lernens und der Chancengleichheit. Im Mittelpunkt stehen die gestiegenen Hortbeiträge, die für viele Familien kaum noch leistbar sind. Was bedeutet das für Kinder, Eltern und die Stadtgesellschaft? Welche Folgen hat es, wenn Betreuung zur finanziellen Hürde wird? Maria Hladky schildert eindrücklich aus der Praxis, warum Sparmaßnahmen bei der Kinderbetreuung fatale Auswirkungen auf Bildungsgerechtigkeit, Integration und die Zukunft der Stadt haben können.
    Afficher plus Afficher moins
    22 min
  • Badens aktuelle Finanzlage
    May 9 2025
    In Folge 4 sprechen Eva Freistetter und Helga Krismer über die aktuelle finanzielle Lage der Stadt Baden. Wie wirken sich sinkende Steuereinnahmen, steigende Umlagen und die Nachwirkungen der Pandemie auf das Stadtbudget aus? Welche Einnahmequellen stehen der Gemeinde zur Verfügung – und wo sind die Spielräume besonders eng? Die beiden geben Einblicke in die komplexe Finanzierung der Stadt, beleuchten die Herausforderungen bei Pflichtausgaben wie Kindergärten und diskutieren, warum gerade im Sozialbereich und bei Kindern nicht gespart werden sollte. Außerdem werfen sie einen kritischen Blick auf aktuelle Sparmaßnahmen der neuen Stadtregierung, sprechen über die Bedeutung von Transparenz und erklären, warum nachhaltige Politik und kreative Ansätze gerade jetzt gefragt sind.
    Afficher plus Afficher moins
    29 min
  • Grüne Städte, kühle Köpfe!
    Apr 25 2025
    In dieser Folge dreht sich alles um Bäume, Grünraum und das Mikroklima in Baden. Unser Gast, Dominic Urban, ist ein ausgewiesener Experte: Er war viele Jahre im Stadtgartenamt tätig und kennt die grünen Seiten unserer Stadt daher wie kaum ein anderer. Seit 2020 ist Dominic technischer Angestellter bei einer Baumkontroll-Firma in Wien und dort für Baumkontrolle, Gutachten, weiterführende Untersuchungen und baumfachliche Baubegleitung zuständig. Gemeinsam blicken wir zurück auf die Entwicklung des Badener Stadtgrüns in den letzten Jahrzehnten, sprechen über die Bedeutung von Bäumen für das Stadtklima und diskutieren, welche neuen Herausforderungen die Klimakrise für Baumpflanzungen und Grünflächenmanagement mit sich bringt. Außerdem fragen wir: Braucht Baden eine neue Baumschutzverordnung? Und warum ist Grünraum überhaupt so wichtig für eine lebenswerte Stadt? Zum Abschluss gibt unser Experte einen Ausblick darauf, wie und warum Bäume auch in Zukunft eine zentrale Rolle für Baden spielen werden.
    Afficher plus Afficher moins
    21 min
  • Das Badener Parkraumkonzept
    Apr 11 2025
    Kaum ein kommunalpolitisches Thema erhitzt die Gemüter so sehr wie das Autofahren und Parken. Wir schauen uns in dieser Folge die Hintergründe des Badener Parkraumkonzeptes an, blicken auf die komplexen Zusammenhänge und Auswirkungen für Badener:innen, Gäste und Unternehmen. Und wir analysieren, was die von der neuen Stadtregierung angekündigten Änderungen tatsächlich bringen würden.
    Afficher plus Afficher moins
    31 min
  • Umbruch in der Stadtpolitik?
    Mar 28 2025
    Die Gemeinderatswahl ist knapp zwei Monate her und hat größere Veränderungen mit sich gebracht als viele Beobachter:innen gedacht hätten. Gemeinderätin Eva Freistetter analysiert mit Klubobfrau Helga Krismer die neue politische Lage Badens, sie erläutern, wie sich eine Stadtregierung eigentlich konstituiert und besprechen den ersten kleinen Skandal der neuen ÖVP-SPÖ-Bürgerlisten-Regierung.
    Afficher plus Afficher moins
    30 min