Couverture de Spukgeschichten

Spukgeschichten

De : Inga Kemper Leon Marks Miriam Finkbeiner Luisina Nuñez
  • Résumé

  • Wir sind vier Geschichtsstudierende aus Hamburg. Alle zwei Wochen sprechen wir freitags über scheinbar übernatürliche Phänomene in der Geschichte. Von Geistern und Vampiren bis hin zu Wunderheilern ist alles mit dabei. Wir wollen wissen: Wie kommt es, dass Menschen bis heute von Spuk und Wundern fasziniert sind?
    Afficher plus Afficher moins
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Das Watseka Wunder - Teil 1
      21 min
    • Der Klabautermann - Hamburg Dungeon Special
      Nov 9 2023
      Wer hat Angst vorm Klaubautermann? Diese Woche begrüßen wir euch mit einer kurzen Sonderfolge aus dem Hamburg Dungeon. Eine beliebte Show aus dem Sommerprogramm war der Fluch des Klaubautermanns. Um den Norddeutschen Schiffsgeist ranken sich zahlreiche Sagen. Wie tritt er im Dungeon auf und wie reagieren Besucher:innen auf den Grusel? Wir nehmen euch mit zu einem Kurzausflug hinter die Kulissen des Dungeon und sprechen nach der Show mit dem Schauspieler Nicolas Schulze. instagram: https://www.instagram.com/spukgeschichten.podcast/?igshid=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D Hamburg Dungeon Website: https://www.thedungeons.com/hamburg/ - Foto: Hamburg Dungeon - Literatur: Gerndt, Helge: Sagen – Fakt, Fiktion oder Fake? Eine kurze Reise durch zweifelhafte Geschichten vom Mittelalter bis heute, Münster 2020. Heine, Heinrich: Die Nordsee, in: Hamburger Leseheft 214, Husum o.A. Petzoldt, Leander: Klabautermann, in: Ebd.: Kleines Lexikon der Dämonen und Elementargeister, München 2003 [Beck'sche Reihe, Bd. 427].
      Afficher plus Afficher moins
      16 min
    • Der Schatzsucher und Geisterbeschwörer
      Oct 26 2023
      Als 1806 ein unbekannter Jesuit ins westfälische Salzuflen kommt, verspricht er den Bewohner:innen großen Reichtum: Mithilfe von Münzen und einem Leinenhemd, so der Pater, solle ein Goldschatz geborgen werden. Schnell sammeln einige Männer den geforderten Betrag, um damit den Geist des Goldschatzes zu erlösen. Doch während der Geisterbeschwörung passiert etwas Unvorhergesehenes… _ Weitere Infos auf unserer Instagram-Seite: spukgeschichten.podcast https://instagram.com/spukgeschichten.podcast?igshid=MzRlODBiNWFlZA== _ Literatur: Linde, Roland: Schatzgräberei und Magie. Fallbeispiele aus der Grafschaft Lippe, in: Carstensen, Jan; Apel, Gefion (Hg.): Verflixt. Geister, Hexen und Dämonen, Münster 2013, S. 159-167. Dillinger, Johannes: Das ewige Leben und fünfzehntausend Gulden. Schatzgräberei in Württemberg, in: Dillinger, Johannes (Hg.): Zauberer, Selbstmörder, Schatzsucher. Magische Kultur und behördliche Kontrolle im frühneuzeitlichen Württemberg, Trier 2003, S. 220-297. Tschaikner, Manfred: Der Schatz im Zalum Wald. Schatzgräberei bei Bürs 1689-1692, in: Bludenzer Geschichtsblätter 113 (2016), S. 68-80. _ Quellen: Fahndungsanzeige des Detmolder Kriminalgerichts in den Lippischen Intelligenzblättern 1806, S. 96 ff, in: Digitale Sammlungen der Lippische Landesbibliothek, URL: https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/162238 (eingesehen am 24.10.2023). Pothmann, Moritz Casimir: Der Schatzgräber und vorgebliche Geisterbeschwörer Christof Berendes, in: Pothmann, Moritz Casimir (Hg.): Westphälischer Volks-Calender auf das Jahr 1807, Lemgo 1807, S. 119-135, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:70-dtl-0000039632 (eingesehen am 24.10.2023).
      Afficher plus Afficher moins
      27 min

    Ce que les auditeurs disent de Spukgeschichten

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.