Épisodes

  • RCD – Der stille Held im Sicherungskasten
    Jul 7 2025

    In dieser Folge dreht sich alles um den RCD – den Fehlstromschutzschalter, der oft übersehen wird, aber im Notfall blitzschnell Leben rettet. Wir erklären, wie er funktioniert, warum er unverzichtbar ist und worauf du achten solltest, wenn du ihn überprüfst oder installierst. Kurz: Alles, was du nie über Strom wissen wolltest, aber unbedingt solltest.

    Afficher plus Afficher moins
    37 min
  • Der Leitungsschutzschalter – Kleine Schalter, große Wirkung
    Jun 23 2025

    In dieser Folge dreht sich alles um den unscheinbaren Helden jeder Stromverteilung: den Leitungsschutzschalter. Warum fliegt er raus, wenn’s drauf ankommt? Wie schützt er unsere Leitungen vor Überlastung und Kurzschluss? Und was hat das Ganze mit brennenden Toastern zu tun? Ein technisches Bauteil, das mehr Drama erlebt als eine Seifenoper – und wir schalten rein.

    Afficher plus Afficher moins
    28 min
  • Schutzarten und Schutzklassen
    Jun 9 2025

    IP68 & Schutzklasse II – klingt nerdig, rettet aber Leben. Vielleicht auch deins, was schützt hier eigentlich wen – und warum?

    In dieser Folge klären wir, was es mit Schutzarten (IP-Codes) und Schutzklassen auf sich hat. Warum ist eine Leuchte mit IP44 im Bad erlaubt, und was sagt die Schutzklasse II über die Sicherheit eines Geräts aus? Andreas und Stefan bringen Ordnung ins Normen-Chaos, liefern praktische Beispiele und zeigen, worauf Elektrofachkräfte in der Planung und Ausführung achten müssen.

    Afficher plus Afficher moins
    23 min
  • Die 5 Sicherheitsregeln
    May 26 2025
    Was du besser wissen solltest, bevor der Strom dich findet. Finger weg, bis du das gehört hast.Willkommen zur allerersten Folge von „Schaltgespräch“, dem Podcast für alle, die Elektrotechnik leben!In dieser Episode sprechen Andreas Dahmen (ö.b.u.v. Sachverständiger) und Stefan Mühlen (Ausbilder der E-Werkstatt Niederrhein) über die fünf lebenswichtigen Sicherheitsregeln der Elektrotechnik – praxisnah, ehrlich und mit einem Augenzwinkern.🔌 Was erwartet dich? • Warum die fünf Sicherheitsregeln keine trockene Theorie, sondern echte Lebensretter sind • Spannende Diskussion: Welche Regel wird am häufigsten vergessen – und warum? • Missverständnisse im Alltag: Reicht ein Aufkleber zum Sichern? Ist die Spannungsfreiheit wirklich festgestellt? • Fachliche Einordnung: Was gilt auch unter 1000 Volt, und was nicht? • DIY und regelmäßige Prüfungen – wie viel Eigenleistung ist okay?💡 Für wen ist die Folge interessant? • Azubis, die die Grundlagen sicher beherrschen wollen • Gesellen und Meister, die ihr Wissen auffrischen möchten • Ausbilder, die Praxisbeispiele suchen • Technikinteressierte, die hinter die Kulissen schauen wollen🎧 Reinschalten, mitdenken und mitreden – denn Sicherheit ist kein Zufall.
    Afficher plus Afficher moins
    31 min
  • Teaser
    May 21 2025
    keiner ist so gut wie dieser!Teaserfolge – Schaltgespräch: Was euch erwartet, wenn der Funke überspringtIn dieser kurzen Auftaktfolge geben Andreas Dahmen und Stefan Mühlen einen ersten Einblick in das, was „Schaltgespräch“ ausmacht: Zwei Typen mit Leidenschaft für Strom, Spannung und das, was dazwischen funkt.Warum braucht’s noch einen Technik-Podcast? Was haben ein öffentlich bestellter Sachverständiger und ein Ausbilder der Elektroinnung sich eigentlich zu sagen? Und wie schafft man es, trockene Normen mit einem Augenzwinkern zu vermitteln, ohne die Sicherungen durchbrennen zu lassen?Freut euch auf eine Vorschau auf Themen, Ton und Technik – und lernt die beiden Stimmen kennen, die euch in Zukunft durch den Dschungel der Elektrotechnik führen werden. Fachlich fundiert, praxisnah und nicht ohne den ein oder anderen lockeren Spruch am Rande.Einsteigen, reinhören, dranbleiben – ab jetzt wird geschaltet und gequatscht.
    Afficher plus Afficher moins
    1 min