• SPIEGEL Live – Das Gespräch

  • De : DER SPIEGEL
  • Podcast
Couverture de SPIEGEL Live – Das Gespräch

SPIEGEL Live – Das Gespräch

De : DER SPIEGEL
  • Résumé

  • Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese Gespräche als Podcast hören.

    2024 DER SPIEGEL GmbH & Co. KG
    Afficher plus Afficher moins
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Der verdrängte deutsche Kolonialismus
      Apr 5 2021

      Das Deutsche Reich war ab 1884 Kolonialmacht, doch das weiß heute kaum noch jemand. In Afrika, der Südsee und in China – zum Ende des 19. Jahrhunderts kontrollierte Deutschland das drittgrößte Kolonialreich der Welt. Es prägte das Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft und die Lebensrealitäten der Opfer des Kolonialismus. In Deutschland herrsche eine »koloniale Amnesie«, kritisiert der Historiker Jürgen Zimmerer.

      Wie konnte dieses Kapitel der deutschen Geschichte so in Vergessenheit geraten? War das Kolonialregime der Deutschen wirklich weniger brutal als das, anderer europäischer Staaten? Und wie wirkt die Kolonialvergangenheit bis in unsere Gegenwart weiter?

      Über diese Fragen spricht SPIEGEL-Redakteurin Eva-Maria Schnurr mit Jürgen Zimmerer anlässlich der neuen Ausgabe von SPIEGEL Geschichte mit dem Titel »Der Deutsche Kolonialismus« – das Heft ist überall im Handel erhältlich.

      Das Gespräch ist in Kooperation mit dem Bucerius Kunst Forum entstanden.

      +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


      Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

      Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren

      Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

      Afficher plus Afficher moins
      1 h et 4 min
    • Gibt es in Deutschland eine Cancel Culture?
      Feb 15 2021

      Die Kabarettistin Lisa Eckhart provoziert in ihren Nummern mit antisemitischen Stereotypen, der Sozialaktivist Ali Can hat auf Twitter unter dem Hashtag #meTwo eine Rassismus-Debatte angestoßen und der Philosoph Philipp Hübl denkt in seinem jüngsten Buch über die vermeintliche Empörungskultur unserer Gesellschaft nach. Sprache kann verbinden, Sprache kann ausgrenzen. Sie verändert sich und sie verändert uns.

      Was darf heute wie gesagt werden? Und was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Was erlaubt freie Meinungsäußerung? Und wo braucht es einen sensibleren, reflektierteren Sprachgebrauch? Kann es dafür Regeln geben? Und sind wir heute einfach empfindlicher als früher?

      Über diese Fragen diskutieren Lisa Eckhart, Ali Can und Philipp Hübl mit SPIEGEL-Redakteur Philipp Oehmke im Podcast.

      ANZEIGE:

      Diese Folge wird unterstützt von Skoda: Der Neue, 100% elektrische ŠKODA ENYAQ iV 80 beeindruckt auch als Firmenwagen nachhaltig: mit über 500 km Reichweite und einer Ladezeit von nur 40 Min. per Schnellladung von 10 auf bis zu 80%. Mehr zum Elektro-SUV von ŠKODA unter skoda.de/flotte-enyaq

      +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


      Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

      Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren

      Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

      Afficher plus Afficher moins
      1 h et 17 min
    • Wie Napoleon die deutschen Staaten veränderte
      Feb 1 2021

      Napoleon Bonaparte: Der Feldherr, der sich selbst zum Kaiser krönte, reformierte die französische Gesellschaft grundlegend. Er führte unter anderem den Militärdienst für Staatsbürger ein und erließ den »Code Civil«, das erste bürgerliche Gesetzbuch. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewann er schließlich immer mehr Einfluss auf die deutschen Staaten.

      Wie wurde Napoleon im Rheinland, in Bayern oder Preußen wahrgenommen? Wie veränderte sich die gesellschaftliche Ordnung in dieser Zeit? Und welchen Einfluss hatte der französische Kaiser auf die spätere Gründung des deutschen Nationalstaates 1871?

      Darüber spricht SPIEGEL-Redakteurin Eva-Maria Schnurr mit der Historikerin Ute Planert anlässlich der Veröffentlichung des Heftes »SPIEGEL Geschichte – Napoleon und die Deutschen«. Das Heft ist am Kiosk und online erhältlich.

      ANZEIGE:
      Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen – im täglichen Podcast »NZZ Akzent« auf Spotify oder Apple Podcasts.

      +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


      Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

      Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren

      Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

      Afficher plus Afficher moins
      1 h et 11 min

    Ce que les auditeurs disent de SPIEGEL Live – Das Gespräch

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.