Couverture de Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland

Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland

Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland

De : Mirna Funk Shelly Kupferberg und Miron Tenenberg
Écouter gratuitement

À propos de cette écoute

Für das Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland sprechen die Journalist*innen Shelly Kupferberg, Miron Tenenberg und Mirna Funk wöchentlich im Wechsel mit spannenden Gästen über das Thema jüdisches Leben in Deutschland. Ziel des Podcasts ist es, über zum Teil sehr persönliche Erfahrungen der Gesprächsteilnehmer*innen die Diversität jüdischen Lebens in Deutschland sicht- bzw. hörbar zu machen. Auch die über 1700-jährige Geschichte jüdischen Lebens auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands sowie der erstarkende Antisemitismus und Verschwörungsmythen werden thematisiert. Der Podcast gibt auch künstlerischem Ausdruck Raum: Sänger*innen können singen, Instrumentalist*innen etwas vorspielen, Poet*innen etwas vortragen.Mirna Funk, Shelly Kupferberg und Miron Tenenberg Sciences sociales
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Nambowa Mugalu
      Jul 18 2022
      Als sie hörte, dass es ein Festjahr geben sollte, das die Vielfalt von jüdischem Leben in Deutschland der Gegenwart zeigen und Antisemitismus etwas entgegenbringen sollte, musste Nambowa Mugalu nicht lange überlegen: Das Angebot, die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Festjahr zu übernehmen, nahm sie sofort an. Eineinhalb Jahre hat sie die unzähligen Projekte des Festivals begleitet, an die Öffentlichkeit vermittelt und auch selbst Dinge angestoßen, etwa den Podcast zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, in dem sie im Austausch mit Gastgeberin Shelly Kupferberg Bilanz zieht. Ein Gespräch über Empathie, die sich beim Zuhören einstellt, über die unzähligen Begegnungen während eines Festjahrs und über Diskriminierungserfahrungen, die jüdische Menschen machen und auch Schwarze Deutsche wie Nambowa Mugalu.
      Afficher plus Afficher moins
      31 min
    • Cyrus Overbeck
      Jun 8 2022
      Seine Familie bringt viel Geschichte und viele Geschichten mit: Als Enkelsohn eines deutschen Widerständlers, als Kind eines deutsch-persisch-jüdischen Elternhauses. Der erfolgreiche Bildende Künstler Cyrus Overbeck beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit all den Fragen, die an diesen Geschichten hängen, darüber hinaus engagiert er sich für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit. Dazu dient ihm auch sein Atelier in Duisburg, das inzwischen ein kultureller Treffpunkt geworden ist. Wie es zu alledem kam und was ihn dabei antreibt, darüber berichtet er im Gespräch mit Shelly Kupferberg.
      Afficher plus Afficher moins
      34 min
    • Esther Schapira
      May 25 2022
      Die Journalistin und Filmemacherin Esther Schapira war lange Zeit leitende Fernsehredakteurin bei der ARD und hat sich mit Dokumentationen und Büchern regelmäßig zu kontroversen Themen zu Wort gemeldet. Ihre vielfach ausgezeichneten Arbeiten befassen sich sowohl mit dem Rechtsextremismus, Islamismus, als auch mit Shoah, Israel und Nahost. Was sie dabei persönlich bewegt, welche Debatten sich in den letzten Jahrzehnten wie entwickelt haben, darüber spricht sie mit Shelly Kupferberg.
      Afficher plus Afficher moins
      42 min
    Aucun commentaire pour le moment