Couverture de Miteinander Morgen Machen

Miteinander Morgen Machen

Miteinander Morgen Machen

De : R+V Versicherung AG
Écouter gratuitement

À propos de cette écoute

In unserem Podcast “Miteinander Morgen Machen” kommen echte Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher zu Wort. Ob Nachhaltigkeit oder Bildung, Digitalisierung oder Demographie - viele Themen bestimmen, wie wir morgen miteinander leben werden. In diesem Podcast diskutieren wir diese Themen mit Blick auf die Zukunft. Alle zwei Wochen spricht Grischa Brower-Rabinowitsch in diesem Podcast mit einer Expertin oder einem Experten über eines der großen Zukunftsthemen. Immer geht es dabei darum, wie wir miteinander das Morgen machen. Machen auch Sie mit.R+V Versicherung AG Economie Sciences sociales
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Über die Bedeutung von Science-Fiction für die Gestaltung unserer Zukunft
      Apr 21 2023
      Wie kann es sein, dass Science-Fiction Romane schon vor Jahrzehnten moderne Technologien vorhergesagt haben? Ist es möglich, dass einfallsreiche Literaur unsere Wirklichkeit prägt? Und wenn ja, wie? Jan Oliver Schwarz ist Professor an der Technischen Hochschule Ingolstadt und leitet dort das Bayerische Foresight-Institut. Vor seiner Professur hat er Unternehmen dabei geholfen, zukunftsgerichtete Strategien zu entwickeln. Der Zukunftsforscher beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, inwieweit Science-Ficition als Inspirationsquelle dient und wie sie dafür genutzt werden kann, die Zukunft zu antizipieren. In dieser Episode gibt der Forscher Einblick in die Disziplin der Zukunftsforschung und erklärt, warum die Arbeit mit fiktionaler Lektüre und Filmen weit weniger romantisch ist, als sich das so mancher Sci-Fi Fan vielleicht vorstellt. Schwarz klärt außerdem auf, was es mit dem Begriff des Business-Wargaming auf sich hat und beschreibt, wie diese speziellen Projekte Unternehmen dabei helfen agil zu bleiben.
      Afficher plus Afficher moins
      32 min
    • Über bessere Schulen für unsere Kinder
      Mar 24 2023
      Wie können wir den Schülerinnen und Schülern das Lernen erleichtern, ihnen eine glückliche Schulzeit bieten und gleichzeitig gut für die Zukunft rüsten? Dafür engagiert sich Jürgen Möller. Er zählt zu den bekanntesten Lernexperten Deutschlands. Seit über 20 Jahren setzt er sich dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler leichter, erfolgreicher und entspannter lernen können. Das “Lernen lernen” sagt der Bildungsaktivist dazu. Denn jedes Kind habe das Recht auf eine glückliche Schulzeit. Jürgen Möller war früher selbst als Lehrer tätig. Und Lehrer ist der Vater von zwei Töchtern immer noch von ganzem Herzen. Doch allein aus dem Schulsystem heraus kann er seine Mission nicht erfüllen: Ein Stück dazu beizutragen, dass sich unsere Bildungslandschaft ändert - hin zu einem System, das Kinder stark macht. Und so hat er in Deutschland Lerncamps für Kinder organisiert, sich der Digitalisierung des Lernens gewidmet, leitet in Köln die Akademie für Lernpädagogik und wurde zu einem gefragten Redner zum Thema ”Lernen lernen”. Mehr als 300.000 Eltern hat er mit seinen Vorträgen und Auftritten bereits erreicht. In dieser Episode unseres Zukunftspodcasts erklärt Jürgen Möller, dass alle Kinder natürlicherweise Spaß am Lernen haben und wie wir dafür sorgen können, dass das auch nach dem Eintritt in die Schule so bleibt. Er beschreibt, wie die Schule der Zukunft aussehen sollte und welche Rolle die Digitalisierung für das deutsche Schulsystem spielt. Der zweifache Vater zeigt, wie wir Kinder mit der nötigen Kompetenz ausstatten können, um die Zukunft des Lernens mitzugestalten.
      Afficher plus Afficher moins
      44 min
    • Über umweltfreundliche und sozial gerechte Mobilität
      Mar 10 2023
      Wie können wir Mobilität klimafreundlich und sozial gerecht gestalten? Das ist die Leitfrage der Arbeit von Philine Gaffron, Institut für Verkehrsplanung und Logistik der Technischen Universität in Hamburg. Die Verkehrsexpertin hat mehrere Jahre in Großbritannien und Amerika gelernt und sitzt im wissenschaftlichen Klimabeirat des Hamburger Senats. Eines ihrer Hauptanliegen ist, die nachhaltige und sozial gerechte Verkehrswende mit stringenten Analysen, klarer Kommunikation und konsequentem Handeln auf allen Ebenen voranzubringen. In dieser Ausgabe unseres Zukunftspodcasts spricht Philine Gaffron darüber, was eine gerechte Mobilität ausmacht, wie wir unsere Städte zu attraktiven Orten des Zusammenlebens ausbauen können, an welchen Vorbildern wir uns in Deutschland orientieren können, welche konkreten Maßnahmen es für eine Verkehrswende gibt, welche Rolle das Auto dabei spielen sollte und wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können. Foto: © Nadja Nabaoui-Engelhard
      Afficher plus Afficher moins
      49 min

    Ce que les auditeurs disent de Miteinander Morgen Machen

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.