Épisodes

  • Macher & Denker #21
    May 17 2023
    In der heutigen Folge widmen sich Lars und Christoph der Frage, wie Kommunikationsprobleme im Unternehmen entstehen und vermieden werden können. Hierzu sprechen die Beiden über die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern, wie man geignete Kommunikationswege und -medien findet oder aber mit unterschiedlichen Kommunikationstypen umgeht. Zudem beantworten Christoph und Lars wieder eine eurer Fragen. Heute: Wie gehe ich mit querulanten Mitarbeitern um? Wenn Christoph und Lars auch euch antworten sollen, dann schreibt uns ein Kommentar oder eine E-Mail mit euren Fragen!
    Afficher plus Afficher moins
    37 min
  • Macher & Denker #20
    Apr 6 2023
    Dieser Podcast diskutiert die Vor- und Nachteile von flexiblen und festen Arbeitszeiten. Es werden Fragen behandelt wie "Welche Auswirkungen hat flexible Arbeit auf Familie und Freizeit?" und "Vor- und Nachteilen von Festen Arbeitszeiten." Besser Zeiten regeln, als zu viel Vertrauen schenken?
    Afficher plus Afficher moins
    40 min
  • Macher & Denker #19
    Jan 12 2023
    Macher und Denker feiern ein kleines Comeback! Die CLM hat nun 2 neue Standorte in Recklinghausen und Lennestadt. In Lennestadt wurde dabei nicht nur ein normales Büro, sondern der Raum der Ideen eröffnet. Was das ist und warum diese Räumlichkeiten auch für euch interessant sein könnten, erfahrt ihr selbstverständlich in dieser Folge. Das Hauptthema der heutigen Folge beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Herangehensweisen verschiedener Generationen an den Arbeitsmarkt. Was hat sich in den vergangenen Jahren oder sogar Jahrzehnten verändert und was hat der Abschluss der Bewerbenden damit zu tun? Dieser Frage gehen Macher und Denker nach und erörtern ebenfalls, was Motivation mit dem Erfolg zu tun hat – oder eben auch nicht. Was denkt ihr? Haben sich die Sichtweisen und Erwartungen der Generationen in Bezug auf die Arbeitswelt verändert oder hat sich der Arbeitsmarkt selbst verändert?
    Afficher plus Afficher moins
    48 min
  • Macher & Denker #18
    Jun 10 2022
    Boreout: Die dauerhafte Unterforderung Die ständige Unterforderung kann genauso krank machen wie eine permanente Überforderung. Was sind die Folgen einer ständigen Unterforderung? Welche Symptome treten dabei auf? Und schaden Routinen mir am Ende des Tages nur? Liegt die Lösung nicht auf der Hand? Such dir einfach etwas zu tun! Ganz so einfach ist es nicht. In dieser Folge klären Macher und Denker all diese Fragen und erklären, was der richtige Weg aus dem Boreout ist. Zusätzlich wird noch einmal der Einfluss der Digitalisierung sowie der damit zusammenhängenden Automatisierung thematisiert und diskutiert. Außerdem erfahrt ihr Neues aus der CLM, mehr über spannende Projekte und über die Eröffnung der CLM-Zweigstelle in Lennestadt und den Raum der Ideen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Tontechniker @Diego.
    Afficher plus Afficher moins
    43 min
  • Macher & Denker #17
    Apr 27 2022
    Macher & Denker: der CLM Podcast ist nach langer Pause endlich wieder da! In der heutigen Folge geht es um das Thema Burnout und wichtige Hilfestellungen, falls man sich selbst mit diesem Thema konfrontiert sieht. Aber was ist ein Burnout überhaupt, wie äußert sich das Ganze bzw. wie erkenne ich, wann es mir zu viel wird? Außerdem klären Macher & Denker, welche Rolle Arbeitgeber dabei spielen und welche Verantwortung diese tragen. Da es sich um ein sehr wichtiges Thema handelt, möchten wir euch noch ein paar Dinge mit auf den Weg geben: Solltet ihr bei euch Symptome feststellen, wie geistige Erschöpfung, übermäßige Lustlosigkeit oder Depressionen, dann sucht euch Hilfe. Unsere Tür steht immer offen und falls wir euch nicht weiterhelfen können, dann haben wir die richtigen Ansprechpartner für euch. Aber noch besser: geht direkt zu eurem Hausarzt und erkundigt euch vor Ort. Außerdem und ganz wichtig: Einen Life-Coach aufzusuchen oder sich eine Lektüre über diese Thematik zuzulegen reicht nicht aus. Bitte wendet euch an Menschen, die sich wirklich mit diesem Thema auskennen. Bleibt gesund!
    Afficher plus Afficher moins
    43 min
  • Macher & Denker #16
    Jan 27 2022
    In der ersten Podcast-Folge im Jahr 2022 ist Ausdauer gefragt. Denn genau darum geht es! Bedeutet Ausdauer etwas auszuhalten, Mut zu haben oder ist vielleicht doch die sportliche Kondition damit gemeint? Und welche Rolle spielt die Zeit dabei? Hier herrscht bei Macher und Denker vor allem eins: Uneinigkeit! Spielt Zeit eine untergeordnete Rolle und was haben Geduld und Ungeduld damit zu tun? Interessant werden diese Fragen vor allem, wenn es um den Arbeitsalltag geht, denn hier geht es auch ab und an um Dinge, an denen wir nicht zwingend Interesse haben. Außerdem eine Premiere: die erste Folge dieses Jahres ist gleichzeitig eine Therapiestunde. Für wen und was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier. PS: Wer darüber hinaus immer schon wissen wollte, was FOMO und JOMO ist, der darf diese Folge nicht verpassen!
    Afficher plus Afficher moins
    40 min
  • Macher & Denker #15
    Dec 16 2021
    In der letzten Macher & Denker-Folge für dieses Jahr wird es nicht nur weihnachtlich, sondern auch spannend. Gemeinsam blicken Lars und Christoph noch einmal auf das zurückliegende Jahr und sind sich einig, dass wir uns dieses Jahr vor allem mit Krisen beschäftigen mussten. Aus diesem Grund sprechen beide über Veränderungen von Perspektiven, Aufgabenstellungen im Arbeitsalltag sowie das Gefühl der Einsamkeit und fehlender Zugehörigkeit. Aber was wäre eine Macher & Denker-Folge ohne Weisheiten, die euch mit auf den Weg geben werden, wie beispielweise: - Einsamkeit ist das Resultat seelischer Verletzung - Alleinsein das Resultat einer Entscheidung - Standards führen zu Standards - Minimalismus bedeutet nicht nur auf Dinge zu verzichten, sondern auch mit weniger neuen Dingen anzufangen Und viele mehr! Außerdem geht es noch einmal um Vorsätze und Ziele, die wir uns nicht nur im Privatleben anlässlich des neuen Jahres stellen, sondern auch im Berufsleben. Aus diesem Grund beantworten Macher und Denker die Frage: Lassen sich Unternehmensziele überhaupt mit den persönlichen Zielen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinen und können diese parallel existieren?
    Afficher plus Afficher moins
    41 min
  • Macher & Denker #14
    Nov 13 2021
    In dieser Episode Macher & Denker geht es vor allem um Kritik. Also nicht um Kritik am Podcast, sondern darum, wie Menschen mit Kritik umgehen. Das Phänomen ist, dass Menschen Kritik schnell persönlich nehmen, obwohl es ja eigentlich sachliche Kritik war. Aber gibt es so etwas überhaupt – sachliche Kritik? Was löst Kritik aber wirklich in uns aus? Fühle ich Scham oder verletzt es mich sogar? Und wo kommt Kritik zuerst an – im Kopf oder im Bauch? Natürlich ist Kritik und die Art des Umgangs mit dieser abhängig von demjenigen, der diese ausübt und in welchem Kontext. Interessant ist es sich jedoch selbst einmal zu reflektieren und zu überlegen, wie man selbst sich in unterschiedlichen Situationen wie mit dem Partner, den Eltern oder Arbeitskollegen verhält.
    Afficher plus Afficher moins
    42 min