Couverture de Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

De : Tobias Ruf Redaktion ovb-online.de
  • Résumé

  • Im Podcast "Inside Red Bull-BORA-hansgrohe" von ovb-online.de gibt es exklusive Informationen zum deutschen Radsport-Team Red Bull-BORA-hansgrohe bei der Tour de France. Täglich blickt Teammanager Ralph Denk auf die Etappe zurück und gibt Einblicke hinter die Kulissen des Radsports. Abschließend gibt es eine Vorschau auf die kommende Etappe. Ihr habt Fragen an Ralph Denk? Schickt sie an tobias.ruf@ovbmedia.de
    Afficher plus Afficher moins
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Épisodes
    • Letzte Etappe: „Das war das Sahnehäubchen auf eine sehr gute Tour“
      Jul 24 2023
      In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der letzten Etappe der Tour de France 2023. „Das war das Sahnehäubchen auf eine sehr gute Tour de France. Wir standen mit unseren Gästen direkt an der Ziellinie und haben den Sieg von Jordi Meeus bejubeln dürfen“, sagt der 49-Jährige. Von der medialen Auswirkung des ersten Sieges für Bora-hansgrohe in Paris zeigt er sich überrascht. „Ich habe unterschätzt, was das eigentlich bedeutet. Nach der Etappe wurden wir förmlich belagert, unglaublich viele Medien wollten mit uns sprechen.“ Anschließend zieht er Bilanz nach drei Wochen Frankreichrundfahrt. „Wir sind super zufrieden. Mit zwei Etappensiegen, einem Tag im Gelben Trikot und dem siebten Platz in der Gesamtwertung haben wir der Tour unseren Stempel aufgedrückt“, fasst Denk zusammen. Auch abseits des eigenen Rennstalls zeigt er sich angetan. „Die etwas andere Streckenführung war super und hat vom ersten Tag an für ein Spektakel gesorgt. Zudem haben wir mit dem Duell Jonas Vingegaard gegen Tadej Pogacar ein echtes Sport-Highlight gesehen“, sagt er abschließend. picture alliance/dpa/Belga | Jasper Jacobs
      Afficher plus Afficher moins
      27 min
    • 20. Etappe: „Es war ein Radsportfest - Und es wird immer mehr“
      Jul 22 2023
      In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der letzten schweren Etappe der Tour de France 2023. „Das war ein Radsportfest heute. Es waren unheimlich viele Zuschauer an der Strecke und es werden immer mehr“, sagt der 49-Jährige. Mit dem Abschneiden seines Kapitäns ist Denk zufrieden. „Er ist ziemlich fertig und hat massive Rückenprobleme. Wir wollten nochmal was probieren heute, aber die Teams von Etappensieger Tadej Pogacar und Bergtrikot-Gewinner Giulio Ciccone haben das verhindert“, analysiert er. Im letzten Teil geht es um die 21. und finale Etappe, die am Sonntag ausgetragen wird. Auf der Schlussetappe nach Paris bekommen die Zuschauer einen kleinen Vorgeschmack auf die Olympischen Spiele 2024. Der Start erfolgt am Vélodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines. Dort finden ein Jahr später die olympischen Bahnwettbewerbe statt. Im Anschluss geht es durch das Département Yvellines, wo die Straßenrennen bei den Sommerspielen ausgetragen werden. In Paris angekommen, werden die klassischen Runden auf den Champs-Élysées gedreht. Mit der neunten Zieldurchfahrt endet die Tour. „Es könnte regnen morgen, das ändert auf diesem rutschigen Untergrund alles. Wir sind auf beide Szenarien vorbereitet. Entweder wir gehen mit Jordi Meeus in einen Sprint oder versuchen es über eine Ausreißergruppe“, sagt Denk abschließend. Foto: picture alliance/dpa/Pool L'Equipe/AP | Bernard Papon
      Afficher plus Afficher moins
      19 min
    • 19. Etappe: „Das war peinlich - Aber wir können es nicht ändern“
      Jul 21 2023
      In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der drittletzten Etappe der Tour de France 2023. „Wir sind enttäuscht. Nils Politt war in der Ausreißergruppe und richtig gut drauf heute. Dann reißt die Kette und die anschließende Versorgung des neutralen Service war peinlich“, sagt der 49-Jährige. „Aber gut, wir können es jetzt nicht mehr ändern. Wo Menschen arbeiten, passieren nun mal Fehler. Wir müssen das schnell abhaken“, analysiert er. Im letzten Teil geht es um die 20. Etappe, die am Samstag ausgetragen wird. Auf der Fahrt durch die Vogesen müssen sechs Anstiege bezwungen werden, die beiden anspruchsvollsten am Ende. Nach 133,5 Kilometern und fast 3500 Höhenmetern wird dann am Samstagabend im Skigebiet Le Markstein nahe der deutschen Grenze der Tour-Sieger feststehen. „Ich erwarte ein Feuerwerk. Viele Fahrer werden morgen nochmal alles reinhauen. Es ist eine klassische Etappe für starke Bergfahrer. Wir hoffen, dass Jai Hindley oder Emanuel Buchmann morgen Akzente setzen können“, sagt Denk abschließend. Foto: Kei Tsuji / SprintCyclingAgency©2023 / Bora-hansgrohe
      Afficher plus Afficher moins
      11 min

    Ce que les auditeurs disent de Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.