
IBAN-Betrug - Das unterschätzte Risiko
Impossible d'ajouter des articles
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
-
Lu par :
-
De :
À propos de cette écoute
IBAN-Betrug – Wie eine Kontonummer dein Unternehmen ruinieren kann
Wusstest du, dass Betrüger keine Hacker sein müssen, um dein Unternehmen um zehntausende Euro zu bringen? Eine einzige falsche IBAN reicht – und das Geld ist weg. Für immer.
In dieser Folge von Fraudify – Fraud, Fakten, Leadership zeigt dir Martina Leitgeb, wie alltäglicher IBAN-Betrug funktioniert – und warum so viele Organisationen Opfer werden, ohne es zu merken.
IBAN-Betrug ist eine der am meisten unterschätzten Betrugsarten in Unternehmen, Gemeinden und Organisationen. In dieser Episode erfährst du:
Wie Rechnungen manipuliert werden, indem nur die IBAN geändert wird
Warum E-Mails mit gefälschten Bankdaten noch immer massenhaft Schaden anrichten
Was passiert, wenn interne Mitarbeitende IBANs im System ändern
Warum Systemfehler und mangelnde Prozesse zu 414 (!) Fehlüberweisungen führten
Und wie du mit einem sicheren Prozess IBAN-Betrug in deinem Unternehmen verhinderst
Fall 1: Eine österreichische Organisation überwies 414-mal Geld an eine falsche IBAN – weil sie einmal falsch im System gespeichert wurde. Kein Kontrollschritt, keine Rückversicherung. Das Geld: verloren.
Fall 2: Eine Freiwillige Feuerwehr überwies über 100.000 € für ein neues Fahrzeug – auf ein Konto, das Betrüger in einer manipulierten Rechnung eingebaut hatten. Die echte Rechnung war abgefangen worden, nur die IBAN war verändert.
Fall 3: In einer Personalabteilung änderte ein interner Mitarbeiter IBANs im System und überwies sich heimlich Geld, das Mitarbeitenden als Urlaubsabgeltung zustand. Entdeckt wurde es erst durch eine Beschwerde.
Fall 4: Landwirte, Gemeinden, Universitäten und Unternehmen wollten investieren – und verloren durch einfache, aber clevere IBAN-Manipulationen teilweise über 140.000 € pro Fall.
Martina zeigt dir vier einfache, aber effektive Maßnahmen, um dein Unternehmen IBAN-sicher zu machen:
Verifiziere jede neue IBAN – durch Rückruf, zweiten Kommunikationskanal oder System-Check.
Verwende niemals IBANs direkt aus Rechnungen, ohne sie vorher abzugleichen.
Führe ein Vier-Augen-Prinzip ein, bevor eine IBAN im System gespeichert oder geändert wird.
Sichere dir einen Platz in Martinas Onlinekurs [Mission IBANschild], in dem du:
eine vollständige IBAN-Checkliste,
ein Muster für einen sicheren Prozess,
und praxiserprobte Schutzmaßnahmen bekommst.
🔗 Hier geht’s zum Kurs: https://www.fraudfighter.at/ibanbetrug-kurs
Wie viele Personen prüfen bei euch neue oder geänderte IBANs, bevor sie ins System kommen?
Habt ihr schon selbst Erfahrungen mit IBAN-Betrug gemacht – oder beinahe?
Martina freut sich auf deinen Input auf LinkedIn, Apple Podcasts oder Spotify.
„Es reicht nicht zu sagen: ‚Dafür ist die Buchhaltung zuständig.‘ Leadership heißt, Risikobewusstsein zu fördern – nicht nur Strategie zu liefern.“
Martina appelliert in dieser Folge besonders an Führungskräfte, Unternehmer:innen und Entscheider:innen: Nehmt das Thema ernst. IBAN-Betrug betrifft nicht nur Konzerne, sondern auch:
Einzelunternehmen
Landwirte
Gemeinden
Vereine
Feuerwehren
Start-ups und KMU

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !