Couverture de Gersprenz Gewäsch - Folge 25

Gersprenz Gewäsch - Folge 25

Gersprenz Gewäsch - Folge 25

Écouter gratuitement

Voir les détails
3 mois pour 0,99 €/mois Offre valable jusqu'au 12 décembre 2025. 3 mois pour 0,99 €/mois, puis 9,95 €/mois. Offre soumise à conditions.J'en profite

À propos de ce contenu audio

Zu Gast an unserem Küchentisch Michael Fornoff - unser evangelischer Pfarrer - als Wiederholungstäter und Jürgen Günter 1. Vorsitzender vom Glockenförderverein zum Thema neue Glocken für die evangelische Kirche in Groß-Zimmern. Glocken findet man in unserem Alltag jede Menge, von Schneeglöckchen und Maiglöckchen zu Kuh- und Hochzeitsglocken. Glocken teilen den Tag ein, rufen zur Messe und sie kündigen an, wenn ein Gemeindemitglied gestorben ist. Sie begleiten uns Menschen bewusst oder unbewusst, den ganzen Tag, das ganze Jahr. Die drei Eisenglocken der evangelischen Kirche wurden 1920 gehängt und hatten nach 100jährigem Läuten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Merkt man am Klang der Glocken, dass sie getauscht werden sollten, gehen sie kaputt oder ist ein baldiges "Ende" vielleicht sogar messbar? Was kosten eigentlich neue Glocken, wie findet man eine geeignete Glockengießerei - wieviele gibt es denn in Deutschland überhaupt noch - und wieso entscheidet man sich, die Glockenanzahl von 3 auf 6 Stück zu erhöhen? Welche Vorbereitungen und Entscheidungen gingen voraus und was macht eigentlich den Unterschied zwischen Eisenglocken und Bronzeglocken aus? Wann hat sich der Glockenförderverein zur Finanzierung der neuen Glocken gegründet und welche kreativen und spannenden Veranstaltungen gab es in den letzten Jahren, die zur Finanzierung der neuen Glocken beigetragen haben? Was haben singende Friseure und ein Kriminalspiel damit zu tun? Wieviel Geld ist denn bisher zusammen gekommen? Ist das Ziel erreicht? Mitte September wurden die alten Eisenglocken und das Läutewerk ausgebaut. Seitdem läuten die katholischen Glocken auch für die Ereignisse der evangelischen Kirchengemeinde. Bleiben die alten Eisenglocken nun in Groß-Zimmern? Und warum geht das Läutewerk ausgerechnet nach Siebenbürgen? Wie laufen die Umbauarbeiten im alten Glockenstuhl und wie hat Groß-Zimmern die neuen Glocken in Empfang genommen? Wann und wie werden die neuen Glocken eingeweiht und wann werden sie das erste Mal für Zimmern leuten? Fragen über Fragen - Michael und Jürgen haben sie alle beantwortet. Einen kleinen Klangvergleich zwischen den alten und den neuen Glocken hört ihr hier im Podcast und wie immer noch so viel mehr... Die ganze Geschichte zu den neuen Glocken findet ihr auch hier: https://glockenfoerderverein.de
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Aucun commentaire pour le moment