Épisodes

  • Faszination "Halloween"
    Oct 25 2023
    Dunkle Gestalten, Horrorfiguren, hässliche Kürbisfratzen, dazu düstere Musik und zahlreiche Schreck-Momente: In diesen Wochen haben Halloween-Events in ganz Deutschland einen wahnsinnig großen Zulauf. Aber was fasziniert uns eigentlich so an Horror, Spuk und Grusel? Warum geben wir Geld dafür aus, uns in Angst und Schrecken versetzen zu lassen? Der "Angst-Guru" Prof. Dr. Jürgen Margraf von der Ruhr-Uni Bochum gibt uns heute ausführliche Antworten auf all diese Fragen und erläutert uns, was Angst eigentlich ist, woran wir Angststörungen erkennen und was er von dem Hype um Halloween hält. Wir klären außerdem, wo Halloween seinen Ursprung feiert, präsentieren euch ein paar "Horror-Fun-Facts" und geben euch einen kleinen Einblick in eines der größten Halloween-Events Deutschlands: "Traumatica" im Europa Park Rust!
    Afficher plus Afficher moins
    40 min
  • Katholisch guten Gewissens?
    Apr 28 2023
    Die jüngsten Schlagzeilen zu einer Reihe an Missbrauchsfällen im Bistum Trier sowie zu einem neuen Missbrauchsgutachten im Erzbistum Freiburg sorgen vermehrt auch für Unruhe innerhalb der katholischen Kirche. 
„Manchmal frage ich mich: ‚Ist das okay, was Du da machst? Oder redest Du Dir das Ganze schön?’“, fragt sich Uwe Burkert aus unserer Kirchenredaktion. Seit vielen Jahren macht er sich für die katholische Kirche stark, wirbt für deren vielseitigen Angebote - sieht sich aber auch immer wieder mit Beschimpfungen konfrontiert. 
Wie geht er damit um? Wie motiviert er sich jeden Tag aufs Neue, für die Kirche in die Bresche zu springen? Was muss sich in seinen Augen dringend und vor allem zeitnah ändern? 
Diese und viele weitere Fragen beantwortet er uns in der heutigen Podcast-Folge!
    Afficher plus Afficher moins
    30 min
  • Wir gehen dem Grundwasser auf den Grund
    Apr 21 2023
    In den vergangenen Jahren waren die deutschen Sommer geprägt von Hitze und wenig Niederschlägen. Das hatte auch Auswirkungen auf eines der wichtigsten Güter für uns Menschen: Unser Grundwasser! Über 70 Prozent des deutschen Trinkwassers werden aus Grundwasser gewonnen, doch was, wenn es künftig häufiger Dürreperioden geben wird? Kann das Grundwasser irgendwann knapp werden? Wo finde ich das Grundwasser überhaupt? Wie sauber ist es? Und wie sehr belasten wir es?
    Afficher plus Afficher moins
    39 min
  • Wird Deutschland immer gewalttätiger?
    Apr 11 2023
    Drei Tote Kinder haben am Osterwochenende bundesweit für Schlagzeilen und vor allem für Entsetzen gesorgt: In Hockenheim wurden zwei sieben und neun Jahre alte Geschwister getötet, in Ulm kam ein siebenjähriges Mädchen gewaltsam ums Leben – in beiden Fällen soll die eigene Mutter bzw. der eigene Vater für die Tat verantwortlich sein. Wir sprechen in der heutigen Podcast-Folge mit dem renommierten Kriminologen Prof. Dr. Christian Pfeiffer über mögliche Hintergründe dieser Taten und ob die Gewalt in Deutschland immer weiter zunimmt - sowohl gegen Kinder als auch allgemein.
    Afficher plus Afficher moins
    10 min
  • SPEZIAL: Notvertretungsrecht für Ehegatten
    Jan 15 2023
    Seit dem 01.01.2023 gilt das Notvertretungsrecht für Ehegatten. Das heißt, wer keine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung hat, darf im Ernstfall durch seine/n Ehepartner:in vertreten werden. Aber, welche Entscheidungen betrifft das eigentlich? Und wie sieht’s aus, wenn man das gar nicht möchte? Was passiert außerdem, wenn der/die Ehepartner:in gewaltätig ist, und nicht die besten Absichten im Sinn hat? Die Regelung gilt ab Eintreten des Notfalls 6 Monate, in der Zeit darf der/die Partner:in auch wichtige medizinische Entscheidungen fällen.
    Afficher plus Afficher moins
    15 min
  • SPEZIAL: Zeitumstellung abschaffen? Im Gespräch mit Daniel Caspary (MdEP)
    Oct 27 2022
    Jens Schneider und Cristina Klee vom Morgen sprechen mit Daniel Caspary (Mitglied des Europäischen Parlaments) aus Weingarten über die Zeitumstellung, den Ukraine-Krieg und die Energiekrise, Corona und natürlich auch den Baden-Württemberg Report. Was bewegt die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg und wie möchte Daniel Caspary diese Ängste und Sorgen wahrnehmen und politisch angehen.
    Afficher plus Afficher moins
    14 min
  • SPEZIAL: Cyber-Grooming. So schützen Sie Ihre Kinder im Netz
    Aug 5 2022
    Die getötete 14jährige Ayleen aus Gottenheim hat ihren mutmaßlichen Mörder im Internet kennengelernt - auf Plattformen der sozialen Medien und bei Online-Spielen. Deshalb sprechen wir in dieser Podcast-Spezialausgabe mit einem Medienexperten über den Umgang mit dem Smartphone: was sollten Kinder, Jugendliche und Eltern beachten? Haben Eltern Kontrollmöglichkeiten und wie weit sollten die gehen? Was passiert bei Cybergrooming? Wann ist die Grenze erreicht, wann muss ich Nein sagen?
    Afficher plus Afficher moins
    21 min
  • Gas-Gipfel soll Alternativen zu russischen Lieferungen bringen
    Jul 12 2022
    Auch wenn bei den aktuellen Temperaturen draußen niemand ans „Frieren“ denkt, machen sich viele Menschen in Baden-Württemberg große Sorgen. Seit gestern fließt kein Gas mehr aus Russland über die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland. Ob das Gas in ein paar Wochen wieder fließen wird, weiß noch keiner. Deshalb wollen viele Deutsche die Sache nun selbst in die Hand nehmen: Weg vom Gas! Wie viele Rheinland-Pfälzer wollen ihre Heizungen aktuell umrüsten? Sind die Installateure schon ausgelastet? Was können wir selbst tun, auch wenn die Heizung noch nicht umgerüstet ist? Das und mehr hören Sie in der heutigen Podcast-Ausgabe!
    Afficher plus Afficher moins
    9 min