Épisodes

  • Wie nutzt man das Potenzial Spontanhelfender im Bevölkerungsschutz richtig?
    Jul 15 2025
    In dieser Episode von CRASHKURS KRISE sprechen Andreas Karsten und Manuel Weiskopf über das herausfordernde und zugleich chancenreiche Thema Spontanhelfende im Katastrophenschutz.

    Was tun, wenn plötzlich Hunderte Menschen helfen wollen – aber niemand weiß, wo, wie und womit? Anhand des fiktiven Charakters Heidi Schwarzmeier beleuchten die beiden Experten:
    • wie Kommunen mit wenig Geld erste Strukturen schaffen können,
    • warum Registrierung mehr Schutz für Helfende bietet,
    • was es mit Clustern à la UN-OCHA auf sich hat,
    • warum Sonnencreme und Insektenschutz keine Nebensache sind,
    • und weshalb Führungskräfte keine Angst vor Unterstützung haben sollten – sondern sie üben müssen.
    Ziel ist ein Miteinander auf Augenhöhe: Behörden, Zivilgesellschaft, Firmen und Spontanhelfende in einem System, das vorbereitet ist – bevor es knallt.

    Melde dich hier an, um neue Folgen vorab und Sonderfolgen exklusiv zu bekommen - und deine Fragen einzureichen: anmelden.debak.eu/dialog
    Afficher plus Afficher moins
    42 min
  • Wie übt man Stabsarbeit so, dass auch Neulinge den Bevölkerungsschutz verstehen - und mitgestalten?
    Jun 16 2025
    Wie übt man Stabsarbeit, wenn kaum jemand Erfahrung im Bevölkerungsschutz hat?

    Neue Übung angesetzt – aber die Teilnehmenden haben noch nie in einem Stab gearbeitet? Willkommen in der Realität vieler Kommunen!
    In dieser Folge sprechen Andreas Karsten und Manuel Weiskopf über den Spagat zwischen Theorie und Praxis, überforderten Einsteiger:innen und cleverem Übungseinstieg.
    • Warum einfache Übungen nicht langweilig sein müssen
    • Was „Übungskünstlichkeit“ bringt – und wo sie an Grenzen stößt
    • Wieso man manchmal besser die Mondlandung übt als den nächsten Stromausfall
    Und ganz nebenbei: wie man mit wenig Aufwand, aber viel Klarheit, wertvolle Lerneffekte erzeugt – ohne dass jemand frustriert nach Hause geht.

    Jetzt reinhören und den Podcast abonnieren: CRASHKURS KRISE
    Afficher plus Afficher moins
    33 min
  • Wie überzeugt man politische Entscheidungsträger, mehr in den Bevölkerungsschutz zu investieren?
    May 20 2025
    In Folge 1 von CRASHKURS KRISE geht’s gleich ans Eingemachte: Wie überzeugt man politische Entscheider:innen, endlich mehr Geld für den Bevölkerungsschutz lockerzumachen?

    Andreas Karsten und Manuel Weiskopf nehmen sich die Sache vor – mit scharfer Analyse, klaren Worten und jeder Menge Praxisbezug. Sie zeigen, warum Angstmache und die Gesetzeskeule nichts bringen, wie man klug mit Doppelnutzen argumentiert, und wieso es manchmal besser ist, mit einem schicken Sendemast in die Bütt zu gehen als mit dem großen Feuerwehrgerätehaus.
    Eine Folge voller Impulse für alle, die Verantwortung tragen – oder es bald tun sollten.

    Melde dich hier an, um neue Folgen vorab und Sonderfolgen exklusiv zu bekommen - und deine Fragen einzureichen: anmelden.debak.eu/dialog
    Afficher plus Afficher moins
    27 min