
#6 - Birnbacher: Wovon wir leben & Rosenthal: Sklaverei bilanzieren
Impossible d'ajouter des articles
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
-
Lu par :
-
De :
À propos de cette écoute
David Mayer und Jana Volkmann aus der TAGEBUCH Kulturredaktion sprechen in der sechsten Folge von Readers in Residence über Birgit Birnbachers neuen Roman »Wovon wir leben«: Die frühere Krankenschwester Julia Noch verliert ihren Job und kehrt zurück ins Innergebirg, an den Ort ihrer Herkunft. Ein soziologisch versierter Roman über Arbeit und Arbeitslosigkeit. Um Arbeit geht es auch im zweiten Buch. Die Wirtschaftshistorikerin Caitlin Rosenthal setzt in »Sklaverei bilanzieren. Herrschaft und Management« die Entstehung des modernen Managements mit der Geschichte der Sklaverei in Verbindung und zeigt: Sklaverei ist im Kapitalismus keineswegs eine Anomalie, sondern Teil des Systems.
Birgit Birnbacher, »Wovon wir leben«, Zsolnay 2023. https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/wovon-wir-leben/978-3-552-07335-7/
Caitlin Rosenthal, »Sklaverei bilanzieren. Herrschaft und Management«, aus dem amerikanischen Englisch von Jörg Theis, Matthes & Seitz 2023. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/sklaverei-bilanzieren.html?lid=1

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !