Couverture de Vermintes Gelände

Vermintes Gelände

Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert

Aperçu
OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE

3 mois gratuits
Essayer pour 0,00 €
Cette offre est valable du 16.09.2025 au 16.10.2025.
1 livre audio par mois au choix dans notre catalogue inégalé.
Écoutez des milliers de livres audio, podcasts et Audible Originals.
Après 3 mois, 9,95 €/mois.
Accédez à des ventes et des offres exclusives.

Vermintes Gelände

De : Petra Gerster, Christian Nürnberger
Lu par : Beate Himmelstoß
Essayer pour 0,00 €

Après 3 mois, 9,95 €/mois. Cette offre est valable du 16.09.2025 au 16.10.2025. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 22,12 €

Acheter pour 22,12 €

À propos de ce contenu audio

Identitätspolitik zwischen Vernunft und Exzess.

Wer gendert, das Z-Wort meidet und im Schlaf aufsagen kann, wofür die Buchstabenwürmer LGBTQIA* und BIPoC stehen, gilt in seinen Kreisen als "woke". Die Mehrheitsgesellschaft dagegen fragt: Haben wir keine anderen Sorgen?

Petra Gerster und Christian Nürnberger führen durch das Minenfeld, das die deutsche Sprache durch identitätspolitische Forderungen geworden ist. Sie bauen eine Brücke zwischen denen, die nicht mehr wissen, was sie noch sagen dürfen, und denen, die schon längst Teil unserer multikulturellen, multi- ethnischen, multireligiösen und multigeschlechtlichen Gesellschaft sind. Und fragen: Wie können wir einen gemeinsamen Weg zu einem guten Leben in pluraler Vielfalt finden?

Es herrscht Aufruhr. Fast alles, was bis vor kurzem als festgefügt, selbstverständlich und gesichert gegolten hat, wird infrage gestellt. Und hat Folgen: abgesetzte Operninszenierungen, mit Warnhinweisen versehene Filme, vom N-Wort bereinigte Bücher, gekündigte Redakteur*innen, Karikaturisten, Wissenschaftler*innen.

Mohrenstraßen sollen nicht mehr so heißen, und dass es nur zwei Geschlechter gäbe, hat eigentlich nie gegolten und gilt erst recht nicht mehr, seit es Menschen gibt, die sich auch öffentlich zwischen Mann und Frau verorten und deshalb als non-binär definieren. Ein Buchstabenwurm, der einmal mit LGBT begonnen hat, ist inzwischen bei LGBTQIA* angelangt.

Die Diskussion über die sogenannte Identitätspolitik greift auf unseren Alltag über. Es formiert sich Protest dagegen, schon gegen das Gendern wird Sturm gelaufen. Konservative Kommentator*innen liefern die verbalen Knüppel dafür: "Sprachpolizei", "Gedankenkontrolle", "Cancel Culture".

Die Gefahr ist: eine Herrschaft rigoroser Moralisten durch Tugendterror. Die Chance ist: eine Gesellschaft, die sensibler, achtsamer, reflektierter, rücksichtsvoller und toleranter mit sich und ihren Minderheiten umgeht.

Wir müssen uns entscheiden, jede*r einzelne wie als Gesellschaft insgesamt: Welche Haltung nehmen wir dazu ein?

©2021 Heyne Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH (P)2022 cc-live
Politique et gouvernement Politique publique Racisme et discrimination Sciences sociales
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Aucun commentaire pour le moment