Gratuit avec l’offre d'essai
-
Über Israel reden
- Eine deutsche Debatte
- Lu par : Timo Weisschnur
- Durée : 5 h et 13 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 15,91 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet?
Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung Israel im öffentlichen Diskurs hat. Nahezu alle, mit denen er sprach, konnten sehr klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren. Daran hat sich bis heute nichts geändert: Die Haltung zu Israel ist für viele Deutsche konstitutiv in ihrer politischen Positionierung.
Gehört Israel zur deutschen Staatsräson? Darf man mit BDS-Aktivisten reden? Sollten radikale palästinensische Positionen Raum bekommen in deutschen Medien? Was steckt hinter diesen Fragen, die im Land der Täter so leidenschaftlich diskutiert werden?
Es geht in diesem Buch nicht um Israel und auch nicht um den Konflikt mit den Palästinensern – es geht darum, wie in Deutschland der Nahostkonflikt verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden. Es geht um: den deutschen Israelkomplex.
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Über Israel reden
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- doktorFaustus
- 09/03/2023
Die Geschichte des Anderen kennenlernen
Israel weder gegen Kritik Immunisieren noch dämonisieren. In welchem Diskurs wäre es wohl geschichts-, erinnerungs- und gesellschaftspolitisch angezeigter eine Position einzunehmen die sich gegen die Reduktion von Komplexität, für das Aushalten können von Widersprüchen und hochbewusste Reflektion des nun einmal ganz besonderen Verhältnisses zwischen Israel und Deutschland stark macht als im Israel-Diskurs? Brillante Debattenanalyse die für meinen Geschmack genau den richtigen Ton trifft. Ein eminentes Stück politische Bildung. Professionell gelesen. Unbedingt anhören.
9 personnes ont trouvé cela utile