Votre titre Audible gratuit
-
Todesengel
- Lu par : Matthias Koeberlin
- Durée : 16 h et 26 min
- Catégories : Policier, thrillers et œuvres à suspense, Thrillers et romans à suspense

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Les auditeurs ayant acheté ce titre ont aussi aimé
-
Teufelsgold
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Matthias Koeberlin
- Durée : 15 h et 40 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Nach dem Ende der Kreuzzüge taucht er das erste Mal auf: der Stein der Weisen, mit dem man Gold machen kann - gefährliches Gold, radioaktives Gold nämlich. Der Stein erscheint, als ein Alchimist Gott verflucht, und er zieht eine Spur der Verwüstung durch Europa. Die Deutschordensritter erklären es zu ihrer geheimen neuen Aufgabe, ihn zu finden und sicher zu verwahren. Für alle Ewigkeit. Doch in unserer Zeit kommen zwei Brüder, die unterschiedlicher kaum sein könnten, dem wahren Geheimnis des Steins auf die Spur: Er ist ein Schlüssel - ein Schlüssel, der unser aller Leben zum Guten hin verändern könnte. Oder öffnet er die Pforten der Hölle?
-
Der Jesus-Deal
- Das Jesus-Video 2
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Matthias Koeberlin
- Durée : 23 h et 43 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Wer hat das originale Jesus-Video gestohlen? Stephen Foxx war immer überzeugt, dass es Agenten des Vatikans gewesen sein müssen und dass der Überfall ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames Dokument aus der Welt zu schaffen. Es ist schon fast zu spät, als er die Wahrheit erfährt: Tatsächlich steckt eine Gruppierung dahinter, von deren Existenz Stephen zwar weiß, von deren wahrer Macht er aber bis dahin nichts geahnt hat. Die Videokassette spielt eine wesentliche Rolle in einem alten Plan von unglaublichen Dimensionen.
-
Herr aller Dinge
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Sascha Rotermund
- Durée : 23 h et 40 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Als Kinder begegnen sie sich das erste Mal: Charlotte, die Tochter des französischen Botschafters, und Hiroshi, der Sohn einer Hausangestellten. Von Anfang an trennt sie der soziale Unterschied. Doch Hiroshi hat eine Idee, wie er den Unterschied zwischen Arm und Reich aus der Welt tilgen könnte. Als er und Charlotte sich wiederbegegnen, sieht er dies als Zeichen, dass sie miteinander verbunden sind.
-
Ausgebrannt
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Robert Reinagl
- Durée : 24 h et 31 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin würde über 4 Euro kosten. Ein Alptraum? Ja. Bloß wäre es erst der Anfang. Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der Welt versiegt, kommt es weltweit zu Unruhen. Bahnt sich tatsächlich das Ende unserer Zivilisation an? Nur Markus Westermann glaubt an ein Wunder. Er glaubt, eine Methode zu kennen, wie man noch Öl finden kann. Viel Öl. Doch der Schein trügt. Die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Das Ende des Erdölzeitalters steht bevor.
-
Time*Out
- Out 3
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Stefan Kaminski
- Durée : 6 h et 57 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Christopher und Serenity sind im Hide Out zum Nichtstun verdammt. Während die Kohärenz ihre Fäden immer dichter spinnt, verlieren sie jeden Mut. Als dann auch noch mit viel Werbeaufwand der Lifehook eingeführt wird - mit dem die Menschen fast ohne Aufwand gedanklich kommunizieren können - ahnt Christopher, dass die Kohärenz zum alles entscheidenden Schlag ausgeholt hat. Doch dann hat er eine Idee, wo die Schwachstelle des globalen Netzwerkes liegen könnte.
-
Aquamarin
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Maximiliane Häcke
- Durée : 7 h et 15 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Hüte dich vor dem Meer! Das hat man Saha beigebracht. Eine seltsame Verletzung verbietet der Sechzehnjährigen jede Wasserberührung. In Seahaven ist Saha deshalb eine Außenseiterin. Die Stadt an der Küste Australiens vergöttert das Meer. Wer hier nicht taucht oder schwimmt, gehört nicht dazu. So wie Saha. Doch ein schrecklicher Unfall stellt alles in Frage.
-
Teufelsgold
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Matthias Koeberlin
- Durée : 15 h et 40 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Nach dem Ende der Kreuzzüge taucht er das erste Mal auf: der Stein der Weisen, mit dem man Gold machen kann - gefährliches Gold, radioaktives Gold nämlich. Der Stein erscheint, als ein Alchimist Gott verflucht, und er zieht eine Spur der Verwüstung durch Europa. Die Deutschordensritter erklären es zu ihrer geheimen neuen Aufgabe, ihn zu finden und sicher zu verwahren. Für alle Ewigkeit. Doch in unserer Zeit kommen zwei Brüder, die unterschiedlicher kaum sein könnten, dem wahren Geheimnis des Steins auf die Spur: Er ist ein Schlüssel - ein Schlüssel, der unser aller Leben zum Guten hin verändern könnte. Oder öffnet er die Pforten der Hölle?
-
Der Jesus-Deal
- Das Jesus-Video 2
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Matthias Koeberlin
- Durée : 23 h et 43 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Wer hat das originale Jesus-Video gestohlen? Stephen Foxx war immer überzeugt, dass es Agenten des Vatikans gewesen sein müssen und dass der Überfall ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames Dokument aus der Welt zu schaffen. Es ist schon fast zu spät, als er die Wahrheit erfährt: Tatsächlich steckt eine Gruppierung dahinter, von deren Existenz Stephen zwar weiß, von deren wahrer Macht er aber bis dahin nichts geahnt hat. Die Videokassette spielt eine wesentliche Rolle in einem alten Plan von unglaublichen Dimensionen.
-
Herr aller Dinge
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Sascha Rotermund
- Durée : 23 h et 40 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Als Kinder begegnen sie sich das erste Mal: Charlotte, die Tochter des französischen Botschafters, und Hiroshi, der Sohn einer Hausangestellten. Von Anfang an trennt sie der soziale Unterschied. Doch Hiroshi hat eine Idee, wie er den Unterschied zwischen Arm und Reich aus der Welt tilgen könnte. Als er und Charlotte sich wiederbegegnen, sieht er dies als Zeichen, dass sie miteinander verbunden sind.
-
Ausgebrannt
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Robert Reinagl
- Durée : 24 h et 31 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin würde über 4 Euro kosten. Ein Alptraum? Ja. Bloß wäre es erst der Anfang. Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der Welt versiegt, kommt es weltweit zu Unruhen. Bahnt sich tatsächlich das Ende unserer Zivilisation an? Nur Markus Westermann glaubt an ein Wunder. Er glaubt, eine Methode zu kennen, wie man noch Öl finden kann. Viel Öl. Doch der Schein trügt. Die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Das Ende des Erdölzeitalters steht bevor.
-
Time*Out
- Out 3
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Stefan Kaminski
- Durée : 6 h et 57 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Christopher und Serenity sind im Hide Out zum Nichtstun verdammt. Während die Kohärenz ihre Fäden immer dichter spinnt, verlieren sie jeden Mut. Als dann auch noch mit viel Werbeaufwand der Lifehook eingeführt wird - mit dem die Menschen fast ohne Aufwand gedanklich kommunizieren können - ahnt Christopher, dass die Kohärenz zum alles entscheidenden Schlag ausgeholt hat. Doch dann hat er eine Idee, wo die Schwachstelle des globalen Netzwerkes liegen könnte.
-
Aquamarin
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Maximiliane Häcke
- Durée : 7 h et 15 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Hüte dich vor dem Meer! Das hat man Saha beigebracht. Eine seltsame Verletzung verbietet der Sechzehnjährigen jede Wasserberührung. In Seahaven ist Saha deshalb eine Außenseiterin. Die Stadt an der Küste Australiens vergöttert das Meer. Wer hier nicht taucht oder schwimmt, gehört nicht dazu. So wie Saha. Doch ein schrecklicher Unfall stellt alles in Frage.
-
Hide*Out
- Out 2
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Stefan Kaminski
- Durée : 7 h et 7 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
In einem Nordamerika der Zukunft wird der Mensch als Individuum nicht mehr akzeptiert. Jeder weiß, was der andere denkt, was er fühlt, was er sich am Sehnlichsten wünscht. Doch was passiert, wenn sich ein Einzelner gegen die drohende Gleichschaltung aller Gedanken stellt?
-
Eines Menschen Flügel
- De : Andreas Eschbach
- Lu par : Matthias Koeberlin
- Durée : 41 h et 54 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Eine ferne Zukunft auf einem fernen, scheinbar paradiesischen Planeten - doch der Schein trügt. Etwas Mörderisches lauert unter der Erde. Daher haben die Siedler ihre Kinder gentechnisch aufgerüstet, sodass sie fliegen können. Es gibt jedoch weitere Rätsel: Noch nie haben die Menschen die Sterne gesehen. Der Himmel ist immer bedeckt, als würde sich dahinter etwas verbergen. Den Himmel, so heißt es, kann man nicht erreichen. Oder doch? Owen, einem Außenseiter, gelingt es - mit tödlichen Folgen.
-
ZERO
- Sie wissen, was du tust
- De : Marc Elsberg
- Lu par : Steffen Groth
- Durée : 13 h et 22 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Der Tod eines Jungen führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der beliebten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten - und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die es einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten.
-
Lautlos
- De : Frank Schätzing
- Lu par : Stefan Kaminski
- Durée : 22 h et 13 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Köln, im Juni 1999. Zum G8-Wirtschaftsgipfel werden zahlreiche hochrangige Politiker erwartet, die über die Zukunft des Kosovo verhandeln sollen. Als der irische Physiker und Bestsellerautor Dr. Liam O'Connor einen alten Bekannten, einen IRA-Aktivisten, erkennt, gibt er seinem Gefühl nach und verfolgt den Mann. Kurze Zeit später wird dieser erschossen aufgefunden. O’Connor erkennt, dass eine Verschwörung im Gange ist. Schon bald weiß er nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist...
-
Die Tyrannei des Schmetterlings
- De : Frank Schätzing
- Lu par : Sascha Rotermund
- Durée : 23 h et 52 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Kalifornien, County Sierra, Goldgräberprovinz: Sheriff Luther Opoku hat mit Kleindelikten und illegalem Drogenanbau zu kämpfen. 300 Meilen westlich davon, im Silicon Valley, wetteifern IT Visionäre um die Erschaffung des ersten ultraintelligenten Computers mit dem Ziel, die großen Probleme der Menschheit zu lösen. Als eine Biologin in Sierra unter rätselhaften Umständen ums Leben kommt, muss Luther erkennen, dass sein verschlafenes Naturidyll längst Testgelände eigenwilliger Experimente geworden ist.
-
Qube
- De : Tom Hillenbrand
- Lu par : Oliver Siebeck
- Durée : 13 h et 41 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
London, 2091: Investigativjournalist Calvary Doyle wird auf offener Straße niedergeschossen. Zuvor hatte der Reporter zum Thema Künstliche Intelligenz recherchiert. Die auf KI-Gefahrenabwehr spezialisierte UNO-Agentin Fran Bittner beginnt, in dem Fall zu ermitteln. Bald stellt sich heraus, dass der Journalist anscheinend neue, beunruhigende Informationen über den berüchtigten Turing-Zwischenfall besaß, bei dem die Menschheit die Kontrolle über eine wildgewordene KI verlor.
Avis de l'équipe
Erich Sassbeck wird an einem Bahnhof von Jugendlichen fast zu Tode geprügelt. Ein Unbekannter erschießt die Täter, und der ehemalige DDR-Grenzsoldat Sassbeck gerät unter Verdacht, in Selbstjustiz gehandelt zu haben. Der Journalist Ingo Praise erhebt den unbekannten Racheengel in einem Artikel zum Star - und löst damit eine Katastrophe aus, die es in sich hat.
Gewalt und Selbstjustiz stellt Andreas Eschbach in seinem Thriller "Todesengel" in den Fokus. Willkürliche Brutalität ist ein schwieriges Thema unserer Gesellschaft. Matthias Koeberlin, bekannt als Schauspieler und Hörbuchsprecher, haucht ihm Leben ein.
Lassen Sie sich ein auf eine spannende Geschichte rund um Jugendgewalt, ihre Opfer und Zivilcourage! Dieses Hörbuch regt zum Nachdenken an.
Audible wünscht gute Unterhaltung!
Description
Der Journalist Ingo Praise findet bald Beweise, dass Sassbecks Geschichte stimmt. Ein Unbekannter streift durch die Stadt und beschützt Unschuldige. Praise macht den "Racheengel" zum Star - und löst damit eine Katastrophe aus...
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Todesengel
Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- A.U.Fenton
- 24/11/2018
10
Auf einer Skala von einem bis fünf Sternen würde ich dieses Buch sogar mit zehn Sternen bewerten!!!
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- hoermalwieder
- 02/11/2013
Ein interessanter Thriller mit schwierigem Thema
Der Rentner Erich Sassbeck wartet abends auf die U-Bahn. Dabei fallen ihm zwei Jugendliche auf, die Sitzbänke im U-Bahnhof beschädigen. Er fragt was das soll und wird angegriffen. Kurz bevor er am Boden nach den Schlägen und Tritten unmächtig wird, sieht er eine weiße Gestalt, die mit zwei Schüssen die Angreifer tötet. Am nächsten Morgen wacht er im Krankenhaus auf und wird von der Polizei befragt. Keiner hat eine weiße Gestalt gesehen und so gerät der Ex-DDR Grenzsoldat Sassbeck selbst in den Verdacht, die beiden Jugendlichen erschossen zu haben. Der eher erfolglose Journalist Ingo Praise interessiert sich für das Thema und macht sich auf die Suche nach den Hintergründen dieser Tat. Bald steht er dann selbst im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.
Andreas Eschbach hat es mal wieder geschafft, ein brisantes Thema in eine interessante Geschichte zu verpacken und dem Leser nahe zu bringen. Grundthema sind die verschiedenen und leider viel zu häufigen Angriffe im öffentlichen Raum aufgrund von Nichtigkeiten. Der tödliche Angriff in München auf Dominik Brunner (dem Eschbach eine Bahnhofsstation in seinem Buch widmet), der ein paar Kinder vor älteren Jugendlichen in der S-Bahn schützen wollte, oder auch vor einem Jahr in Berlin, als Johnny K. von mehreren Jugendlichen grundlos tot geprügelt wurde, sind Beispiele für diese schrecklichen Gewaltorgien. Nach den Geschehnissen ist es dann oft so, dass die Täter, sobald sie gefunden wurden, die Tat natürlich bereuen. Das Opfer tritt in den Hintergrund und die Frage, warum es soweit kommen konnte, tritt in den Vordergrund.
Dieser Sachverhalt wird nun von Andreas Eschbach in seinem Roman sehr ausführlich thematisiert. Wer die Presse aufmerksam liest, wird viele dieser Fälle wieder erkennen, die Eschbach – natürlich mit anderen Namen – hier schildert. Und bei vielen dieser Fälle fand ich es auch sehr ärgerlich, dass anstatt die Opfer in den Vordergrund zu stellen, die misslungene Kindheit der Täter eine größerer Aufmerksamkeit fand. Auch die oftmals – gefühlt – eher laschen Urteile helfen nicht, dass Vertrauen in den Rechtsstaat zu stärken. Auf Grundlage dieser wahrscheinlich weit verbreiteten Gefühlslage lässt Andreas Eschbach einen Racheengel auftreten, der die Opfer unverzüglich rächt.
Es ist natürlich schwierig, den Auftritt eines solchen Rächers nicht gut zu finden. Allerdings hatte ich die ganze Zeit ein ungutes Gefühl beim zuhören. Das ist natürlich so gewollt vom Autor. Man wird gezwungen, sich mit der Situation und den niederen Rachegefühlen auseinander zu setzen.
Zum Ende hin gab es nach meiner Meinung etwas zu viele Wiederholungen und ich wollte dem Autor zurufen: “Ja, ich habe es verstanden.” Aber das war nur eine kurze Phase, denn dann geht es auch schon über zu einem äußerst würdigen Ende der Geschichte. Mehr wird aber nicht verraten.
Gelesen wird das Hörbuch von Matthias Koeberlin und der macht das nach meiner Meinung erneut sehr gut. Er hat eine angenehme Stimme und gibt sich sehr viel Mühe, die Geschichte interessant zu lesen.
Meine Wertung: Fünf von fünf Sternen. Vielleicht nicht ganz so stark wie ”Herr aller Dinge“, aber natürlich noch weit über dem Durchschnitt. Teilweise hatte ich das Gefühl ein Sachbuch zu hören, was aber keineswegs negativ gemeint ist. Erneut ein sehr kurzweiliger und interessanter Roman von Andreas Eschbach!
42 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- J. Skyline
- 05/10/2013
Ein wahrhaftiger Glückstreffer
Ich hatte dieses Buch auf gut Glück vorbestellt, ohne zu wissen ob ich nicht enttäuscht würde. Das Gegenteil war der Fall. Ein wirklich spannend geschriebenes Buch. Von vorne bis hinten gibt es wenige bis keine Passagen in denen man nicht unbedingt wissen möchte wie es denn nun weiter geht. Typisch für Eschbach, beinhaltet auch dieser Roman wieder einen tieferen Sinn und eine Moral die zwingend zum Nachdenken einlädt. Äußerst gesellschaftskritisch wird hier mit dem Thema Gewalt umgegangen und versucht, Argumentationen aus allen Richtungen dafür zu finden. Eine wirkliche schön verfasste, sehr stimmige Geschichte, die von vorne bis hinten spannend geschrieben ist und außerdem stark zum Nachdenken einlädt. Wertvoll!
26 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Florian
- 09/10/2013
Sehr gutes Hörbuch
Ein heikles Thema, gut angepackt, weitgehend gut umgesetzt. Manch eine Länge ist jedoch enthalten, siehe Thema Fernsehsendung. Als Sozialarbeiter habe ich mit dem Thema Jugendgewalt schon häufig Kontakt gehabt und dabei festgestellt, dass viele der angesprochenen Aspekte im Verhältnis des Umganges mit Tätern sowie vor allem den Opfern realitätsnah angepackt wurden und gut recherchiert scheinen. Eine eindeutige Haltung zu dieser Thematik kann es wohl kaum geben. Ob der Ruf nach härteren Bestrafungen oder der stärkeren Konzentration auf die (Re)sozialisation der Täter im Vordergrund stehen sollte ist eine komplexe und schwer eindeutig zu beantwortende Fragestellung. Ebenso, inwieweit unsere Leistungsgesellschaft und die stark ausgeprägte Abhängigkeit der Möglichkeiten eines jungen Menschen von seiner sozialen und bildungsmäßigen Herkunft darauf einwirken. Fakt allerdings ist, dass die Opfer von (Jugend)Gewalt viel zu wenig Unterstützung und Hilfe erfahren und im Gegensatz dazu der Fokus deutlich stärker auf die Täter gesetzt wird.
Insgesamt also ein sehr gutes Hörbuch welches sich in jedem Fall lohnt und zum Nachdenken anregt. Herr Eschbach hat allerdings schon faszinierendere Bücher geschrieben, allen voran "Der Herr aller Dinge".
23 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Utilisateur anonyme
- 04/10/2013
Eignet sich als Material für den Ethikunterricht
Zunächst denkt man, man hat es hier mit einer Art Fantasy Story zu tun,
bis sich langsam eine gesellschaftskritische Geschichte formt.
Es geht um Jugendgewalt. Zivilcourage, darum, daß zu wenig über die Opfer
und viel zuviel über die Täter gesprochen wird.
Das Thema wird in einer spannenden Geschichte geschickt von allen Seiten
beleuchtet. Durch eine Talkshow kommen alle Varianten von Meinungen zur Sprache.
Man erfährt durch persönliche Einzelschicksale viel darüber, welche
Beweggründe die Menschen für ihr jeweiliges Verhalten haben.
Es ist wirklich eine Geschichte zum Nachdenken über ein heikles und
sehr aktuelles Thema.
Ich glaube, würde man mit Schülern dieses Buch lesen, würden sich
rege Diskussionen ergeben, es geht ganz nebenbei auch um Mobbing in
der Schule und um Möglichkeiten, damit umzugehen.
Wirklich gut gemacht, auch die rechtliche Seite wird beleuchtet.
Was darf man, wenn man in Notwehr handelt, wenn man eingreift in ein
Gewaltgeschehen. Ich kann nicht beurteilen, ob alle Einzelheiten stimmen, aber
es klingt wirklich gut recherchiert.
Auch wenn das, was ich hier schreibe, vielleicht nach einer langweiligen
Politikerdiskussion klingt, bei der alle das Gähnen unterdrücken,
die Geschichte ist ganz und gar nicht langweilig, und das ist das,
was ich daran so toll finde, ein Thema so aufzubereiten, daß es
spannend und trotzdem mit Fakten untermauert ist.
Dazu kommt, daß der Sprecher Matthias Koeberlin seine Sache richtig gut macht,
er wird nach Uve Teschner zu meinen neuen Favoriten zählen
46 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Ute
- 26/09/2013
Heikles Thema - top umgesetzt
Mit “Todesengel” hat sich Andreas Eschbach ein sehr heikles Thema zur Brust genommen. Und wie immer hat er daraus eine faszinierte und äußerst interessante Story gebastelt. Doch um was geht es eigentlich in “Todesengel”? Das ist wohl in einem Satz schwer zu sagen. Deshalb will ich etwas weiter ausholen.
Es geht um aggressive Jugendliche, die auf Unschuldige einprügeln. Es geht um einen “Todesengel”, der diese Jugendlichen erschießt, da es Unrecht ist, was sie tun. Es geht um Gewalt, um Selbstjustiz, um die deutsche Rechtsprechung, um Täter- und Opferschutz im Vergleich, es geht um journalistische Arbeit, um die Verarbeitung von Schocks und nicht zuletzt um: wo hört Notwehr auf und fängt Rache an.
Der Journalist Ingo Praise bekommt die Chance, das erste Opfer in dieser Geschichte, den Renter Erich Sassbeck, zu interviewen. Ingo glaubt dem Mann seine Darstellung, dass ein Engel die Jugendlichen erschossen hat und nicht er, auch wenn er früher Grenzpolizist war und sie damals die Dienstwaffen der Marke Makarov nutzten, mit der jetzt die Jugendlichen erschossen wurden. Die Polizei will ihm die Geschichte mit dem Todesengel zunächst nicht abnehmen. Ingo bekommt die Chance, sein Interview in der Zeitungsausgabe von City TV groß herauszubringen. Das schlägt ein wie eine Bombe und Ingo bekommt eine eigene TV-Show. Der Name der Show: Anwalt der Opfer. Ingo scheint am Ziel seiner Träume. Denn er kämpfte schon immer für die Opfer, leider konnte er wenig ausrichten. Doch jetzt mit dieser Show stehen ihm alle Türen offen. Es werden – wie üblich in solchen Talkshows – viele Menschen eingeladen, die ganz kontroverse Meinungen zu diesem Thema haben. Die Show hat Einschaltquoten wie es der Sender noch nie erlebt hat und dann, ja dann passiert der Sugergau.
Mehr will ich hier nicht verraten.
Ich fand dieses Hörbuch derart interessant und informativ, dass ich mich nur schwer davon loseisen konnte. Der Spannungsbogen wird gespannt und gespannt, bis er schier zu platzen droht. Und gerade dann, wenn man denkt, ok, jetzt kann ich etwas verschnaufen passiert das Schlimmste überhaupt. Unglaublich gut hat das Andreas Eschbach gemacht.
Sehr interessant fand ich die Diskussionen während der TV-Shows. Es wurden viele Beispiele genannt, bei denen man wirklich nur den Kopf über die Rechtsprechung schütteln kann. Doch was wäre der richtige Weg, um die Kriminalität einzudämmen? Und wie würde eine gerechtere Rechtsprechung aussehen? Wie hart darf man sich wehren, wenn man angegriffen wird? Leistet man Hilfe läuft man Gefahr, selbst bestraft zu werden – hilft man nicht, kann man wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt werden. Und, und, und…
Die Charaktere wurden durch die Bank weg lebensecht, glaubhaft und jederzeit nachvollziehbar in ihren Handlungen dargestellt. Besonders Ingo Praise ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Insgesamt hat Eschbach mit seinem neuesten Buch “Todesengel” ein topaktuelles Thema aufgegriffen, das er – wie immer – brillant umgesetzt hat. “Todesengel” ist eine sehr kurzweilige, äußerst interessante und verdammt gut Story. Ich war mal wieder sehr begeistert und bin schon jetzt gespannt darauf, welches Thema er sich für sein nächstes Buch auswählen wird.
Andreas Eschbach und Matthias Koeberlin passen verdammt gut zueinander. Wie Deckel auf Topf. finde ich. Von mir aus könnte er gerne alle weiteren Bücher von ihm ebenfalls sprechen.
53 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Stefanie
- 03/10/2013
Fantastisch!
Dieses Hörbuch ist das Erste, das mich dazu bewegt, eine Rezension zu schreiben. Eine facettenreiche, viele soziale Themen ansprechende, packende Geschichte (mit gutem Aufbau), die einen teilweise nachdenklich werden lässt. Der Sprecher Matthias Koeberlin ist toll, hat eine super angenehme Stimme und gibt den unterschiedlichen Personen einen eigenen Klang. Werde gleich nachschauen, welche Hörbücher er noch gelesen hat...
22 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- T. Rieken
- 19/02/2014
Einfach toll und sehr spannend!
Über die sozialkritische Story haben hier ja nun schon einige berichtet, da kann ich nur zustimmen! Eine wirklich spannende - packende Geschichte, die einen völlig in den Bann zieht.
Was mich total umgehauen hat ist der Sprecher!!! Wahnsinn, wie genial er die verschiedenen Charaktere darstellt, meine höchste Bewunderung dafür.
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Astrid
- 28/01/2014
ganz nach meinem Geschmack
Eine gut aus- und aufgebaute Geschichte, die keineswegs zu lang ist und nach Kuerzung verlangt.
Sie treibt nach vorn, man ist also immer etwas (!) gespannt, wie es weitergehen wird. Die technischen Details sind ausgesprochen interessant und gleichen einem Seminar zum Thema Technologie und Textilien, dass ich gerade absolviert habe. Die Elemente, die wie Fantasie und SciFi anmuten, sind also mittlerweile ganz real bzw realisierbar.
Der Sprecher ist so grossartig, dass man ihn sofort vergisst. D.h. ich habe mir an keiner Stelle Gedanken gemacht, ob er gut oder schlecht liest. Er liest und trug mich aufs Angenehmste durch die Geschichte.
Fuer mich ein sehr empfehlenswertes Buch mit spannenden soziologisch-rechtlichen und gesellschaftlich relevanten Themen. In 2 1/2 Tagen war ich durch die Lang-version durch und haette keine Episode verkuerzt wissen wollen. Gut gemacht - Eschbach & Koeberlin werde ich mir merken!
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- dennishorstmann
- 20/01/2014
Gewohnt gut recherchiert
Ich bin seit "Eine Billion Dollar" ein großer Eschbach Fan. Doch das letzte Buch "Herr der Dinge" hat dies ein wenig eingetrübt, sodass ich dieses Mal skeptisch war, ob Eschbach hier wieder einen spannenden und gut recherchierten Thriller liefern wird. Er hat! Die Geschichte ist, trotz sehr mysteriösem Plot, nicht zu abgedreht und schafft es am Ende eine recht glaubwürdige Auflösung zu liefern. Ich freu mich schon jetzt auf den nächsten Eschbach.
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- erphschwester
- 01/10/2013
in einem rutsch ...
... durchgehört!
so was habe ich noch nie gemacht.
jetzt muss ich schlafen.
neben allem, was hier schon geschrieben wurde, bin ich eschbach jedes mal aufs neue dankbar, dass er uns leser nicht mit halboffenen enden zurück lässt. von anfang bis ende durchdacht. gut.
21 personnes ont trouvé cela utile
Les Top 10
Nous avons sélectionné pour vous la crème du livre audio. Découvrez les meilleurs titres parmi les principales catégories de notre catalogue.
Prix littéraires
Découvrez les lauréats du Prix Goncourt, Prix Renaudot ou encore du Grand Prix du livre audio La Plume de Paon.



Environnement
Bâtissons le monde de demain et découvrez les défis en matière d'environnement, de transition écologique et de développement durable.