Couverture de Tabu

Tabu

Was wir nicht denken dürfen und warum

Aperçu
OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE

3 mois gratuits
Essayer pour 0,00 €
Cette offre est valable du 17.06.2025 au 31.07.2025.
1 livre audio par mois au choix dans notre catalogue inégalé.
Écoutez des milliers de livres audio, podcasts et Audible Originals.
Après 3 mois, 9,95 €/mois.

Tabu

De : Raphael M. Bonelli
Lu par : Christian Winter
Essayer pour 0,00 €

Après 3 mois, 9,95 €/mois. Cette offre est valable du 17.06.2025 au 31.07.2025. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 12,13 €

Acheter pour 12,13 €

Confirmer l'achat
Utiliser la carte qui se termine par
En finalisant votre achat, vous acceptez les Conditions d'Utilisation. Veuillez prendre connaissance de notre Politique de Confidentialité et de notre Politique sur la Publicité et les Cookies.
Annuler

À propos de cette écoute

Unsere Gesellschaft ist voller Tabus, die niemand braucht

Migration, Demografie, Gender, Klima, Corona, Abtreibung, das christliche Europa: Es gibt Themen, über die wir nicht einmal nachdenken dürfen. Wenn wir es dennoch wagen, dazu einen eigenständigen Gedanken zu formulieren, riskieren wir, gecancelt zu werden. Die neuen Anständigen haben ihre Methoden perfektioniert, um jede abweichende Stimme zum Schweigen zu bringen. Die Tyrannei des neuen Anstands wird durchgesetzt mit den Techniken von Framing, Moral Licensing, Agenda Setting, Whataboutismus. Sie führen zu Shitstorms, Cancel Culture und der existenziellen Vernichtung.

Wie konnte es so weit kommen?

Heute wird mit einer Unerbittlichkeit auf abweichende Meinungen reagiert, die jede Debatte im Keim erstickt. Ein falsches Wort genügt, um einen Sturm der Empörung auszulösen, der keine Differenzierung mehr zulässt. Unbewusste Abwehrmechanismen treiben diese kollektive Erregung an und machen aus jeder Kritik einen moralischen Angriff. Der Psychiater und Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli legt die psychologischen Muster offen, die hinter diesem Klima der Angst stehen und nicht nur die Meinungsfreiheit ersticken, sondern auch das Fundament unserer Kultur erschüttern.

Warum ist es plötzlich verboten, das Offensichtliche zu denken?

Mit scharfsinnigen Analysen entlarvt Bonelli die Bruchlinien einer Gesellschaft, die sich als frei und tolerant inszeniert und doch keinen Platz für abweichende Meinungen lässt. Eine Kultur, die den freien Diskurs unterdrückt, läuft Gefahr, genau jene Freiheit zu verlieren, die sie zu verteidigen vorgibt.

Please note: This audiobook is in German.

©2025 edition a, Wien (P)2025 RBmedia Verlag
Philosophie
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Ces titres pourraient vous intéresser

    Couverture de Die Weisheit des Herzens
    Couverture de Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst
    Couverture de Die Kunst des Ankommens [The Art of Arrival]
    Couverture de Woke - Psychologie eines Kulturkampfs
    Couverture de Zurück zur Normalität
    Couverture de An der Grenze
    Couverture de Ernstfall für Deutschland [Emergency for Germany]
    Couverture de Plan B für das Klima [Plan B for the Climate]
    Couverture de 2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird
    Couverture de Der neue Kulturkampf [The New Culture War]
    Couverture de Warum schweigen die Lämmer?
    Couverture de Nationale Interessen
    Couverture de Inside Islam
    Couverture de Letzte Chance
    Couverture de Akte Atomausstieg
    Couverture de Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik [The Mysterious Fabric of Our Reality and the Limits of Physics]

    Ce que les auditeurs disent de Tabu

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.