Gratuit avec l’offre d'essai
-
Stürmischer Beginn
- Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 1
- Lu par : Achim Höppner
- Durée : 5 h et 37 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 18,57 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Unruhige Jahre sind es, die am Beginn der modernen deutschen Geschichte stehen selbst wenn die Unruhe zunächst von außen kommt. Die Französische Revolution, dann Napoleon mit seinen Feldzügen verändern die europäische und auch die deutsche Landkarte.
Das Deutsche Reich wird aufgelöst, doch kein Nationalstaat entsteht, sondern neue Staatenbünde treten die prekäre Nachfolge an. Liberale, demokratische oder nationalistische Tendenzen werden immer lauter. Verschiedene Stimmen, wie die von Hegel, Metternich, Joseph Görres, Heinrich Heine oder Karl Marx, übertönen einander. Auch in der Welt der Ideen sind die Jahre 1879 bis 1848 stürmisch.
Ungekürzte Lesung des zweiten und des dritten Kapitels von Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Autres livres audio du même :
Auteur
Ce que les auditeurs disent de Stürmischer Beginn
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global

- Un
- 09/01/2008
Standardwerk
sehr gut gelesen und inhaltlich unübertroffen - ein Standardwerk mit Basiswissen über die dt. Geschichte - sehr zu empfehlen
18 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Tobias Lange
- 19/04/2010
Die gesamte Serie von Golo Mann ist eine Klasse für sich
Golo Mann gilt als der Kenner Deutscher Geschichte und er wird nicht nur diesem Ruf gerecht. Er zeigt sich auch als brillianter Analytiker mit dem Auge für das wirklich interessante Geschehen. Dabei gelten ihm die Ereignise ansich nicht viel, sondern sein Augenmerk liegt auf dem "Warum?" und der Bedeutung für die Zeit, die Gesellschaft und die Menschen. Er berichtet nicht darüber was geschehen ist, sondern aus welchen Gründen es geschehen ist. Seine Analytik ist dabei schlichtweg außerordentlich und er hebt sich von allen anderen Werken über die Deutsche Geschichte ab. Die Hörbücher diese Serie von den Anfängen des 19ten Jahrhunderts bis zur jungen BRD sind nicht nur empfehlnswert, sie gehen darüber hinaus!
12 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- Alexander
- 30/01/2013
Keine Geschichtserzählung, sondern ein Kommentar
Ich erwartete ein Hörbuch, welches mir die Deutsche Geschichte ein wenig näher bringt. Nach nun einer Stunde reinhören, bemerke ich immer mehr, dass es sich beim vorliegenden Hörbuch vielmehr um einen Kommentar der dt. Geschichte handelt. Vom inhalt her wäre der Kommtentar wahrscheinlich wirklich super, doch erhlich gesagt habe ich zum teil keine Ahnung von was der Sprecher spricht. Wer sich einen Kommentar sucht, liegt hier wohl richtig, wer eine Einführung in die Gechichte möchte, eher nicht.
6 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- G. Boenisch
- 24/11/2011
Gut, aber keine Fakten
Das ist ein typisches Geschichtsbuch fuer Leute, die die Fakten schon kennen, und die Sicht des Autors kennenlernen wollen. Dafuer ist es gut und sehr interessant. Wenn man aber am geschichtlichen Ablauf interessiert ist, sollte man sich ein anderes Buch suchen.
6 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- thefourthbyte
- 06/08/2018
Toller Einblick in die „deutsche Psyche“ und ihre Hoffnungen, Verwerfungen, ...
... Höhen und Tiefen. Der Autor schafft es, die trockenen Fakten mit Leben zu füllen. Dennoch: Ohne geschichtliches Vorwissen wird man denke ich Schwierigkeiten haben. Und teils formuliert er selbst sehr starke Meinungen (was ich gut finde, aber nicht jedermanns Sache sein könnte). Ganz stark vorgelesen.
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- stolle
- 09/08/2016
Hörgenuß
Golo Mann ist unbestritten, die sonore wohltuende Stimme Höppners macht das Bekannte zum Hörgenuß! 5 Sterne!
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- pasie7
- 14/03/2011
Schade!!
Schade - man hätte diesen wunderbaren, spannenden Geschichtsabschnitt viel plastischer, bildhafter, farbenfreudiger, lebendiger darstellen können. Stattdessen werden einem in einem fort verschachtelte und komplizierte Haupt- und Nebensätze vorgelesen, man fühlt sich partout in den trockenen Deutschunterricht der 13. Klasse zurückversetzt, als versucht wurde, uns Abiturienten Vergangenes steril und abgetötet, mit fast schon arroganter Distanz darzustellen. Ein klares Gefühl, ein farbenreiches Bild darüber, wie man damals allgemein gedacht, wie man gelebt und gehandelt hat wird hier nicht gezeichnet - der Stoff wird trocken, ohne wirkliche Kraft aus der Geschichte erklärt. Schade, wirklich schade!! - Kein Hörbuch, um sich einfach nur zurückzulehnen, zuzuhören und dann die Bilder kommen zu lassen! Aber wäre das nicht der Sinn von Geschichte??
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global

- livia753
- 09/08/2009
St?rmischer Beginn.
Die H?rb?cher, von Achim H?ppner gesprochen, sind immer empfehlenswert!
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Sven
- 07/02/2017
teure Bildung
Gut, aber zu teuer. jkkllijj hhjlllhhh hhko drin dtujjj rzuik gthkk wrhko fgjkk rthjj thkll