Gratuit avec l’offre d'essai
-
Silicon Germany
- Wie wir die digitale Transformation schaffen
- Lu par : Frank Arnold
- Durée : 12 h et 41 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 23,01 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Avis de l'équipe
"Silicon Germany. Wie wir die digitale Transformation schaffen" ist keine Schmeichelei, sondern ein Aufschrei. Deutschland ist weder Silicon Valley noch immerwährendes Hightech-Paradies. Autor Christoph Keese kehrt erst einmal kurz zusammen, was die Wirtschaftskapitäne der deutschen Schlüsselindustrien bisher erreicht haben.
Der Haufen des Versäumten ist im direkten Vergleich dazu allerdings deutlich größer. Das vorläufige Zwischenergebnis erzeugt leichten Grusel. Germany leuchtet im internationalen Vergleich vor allem als digitales Irrlicht. Aber es besteht noch berechtigte Hoffnung. Kritisieren und anklagen kann bekanntlich jeder. Christoph Keese zeigt jedoch überzeugend auf, wie man den Prozess auch gewinnen kann. Damit werden die 761 Minuten des ungekürzten Hörbuchs zu einer der aufschlussreichsten Vorlesungen seit der Erfindung des Dieselmotors und der Gründung von Google.
Mit Sprecher Frank Arnold ist "Silicon Germany. Wie wir die digitale Transformation schaffen" gleichzeitig ein Wirtschaftskrimi über zukünftige Gewinner und Verlierer. Wichtiger Input also, nicht nur für programmierende Nerds, sondern für alle werktätigen Germans.
Description
Was kann Google, was Volkswagen und Bosch nicht können? Unsere Maschinenbauer, Autoindustrie, Energieversorger, unser Handel, unsere Banken und Dienstleister, aber auch unsere Politiker - Deutschland hat das 21. Jahrhundert mit einem Fehlstart begonnen. Werden wir digitale Provinz oder gelingt uns die Wende zum "Silicon Germany"?
In seinem neuen Buch unterzieht Christoph Keese, Autor des Bestsellers "Silicon Valley", die deutsche Wirtschaft einem Praxistext in Sachen Digitalisierung. Konkret und anschaulich zeigt er, wo die Schwachstellen sind und wie wir den Rückstand aufholen können.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Silicon Germany
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Jimbob
- 23/09/2020
Das beste Buch das es zu diesem Thema gibt!!!!!!!!
Dieses Buch ist brilliant, ein Meisterwerk, es schießt eine Wissenslücke, von der wir nicht wussten, das es sie gibt, es weckt auf, klärt auf und recherchiert so gründlich, das man Deutschland und das Deutsch sein so sehr wiedererkennt! Unglaublich Hörenswertes Buch, und ein genialer Erzähler!!
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- will
- 22/08/2018
thought provoking
sehr gut durchdacht und gründlich recherchiert. Als Student auf der Lehramt provoziert es viele Fragen.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Lutz von Peter
- 14/11/2017
Insightful and very well presented.
Keese observed well and puts the finger where it hurts. A must read. Do it.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- V.S.
- 24/06/2017
Die Zukunft ruft..
Für mich persönlich eines besten und inspirierensten Bücher die ich bisher gelesen/gehört habe! Must Listen!
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- doktorFaustus
- 23/09/2016
Und wenn ich auch wandere im silikonen Tal
Mit "Silicon Germany" legt Christoph Keese dankenswerterweise die nächste kluge,umfassende und programmatische Bestandsaufnahme zur digitalen Situation der Zeit vor. Die Henry Nannen Journalistenschule muss sich wohl darauf verstehen Absolventen hervorzubringen die komplexe Themen spannend aufbereiten können.
"Silicon Germany" hat mir sehr gut gefallen mit einem optimistischen Grundton, hochinteressanten Analysen zur Unternehmens- und Führungskultur, verheißungsvoller Zukunftsschau, Exkursen in die Technik- und länderspezifische Mentalitätsgeschichte, Begriffsklärungen - disruptive Technologien - witzigen Neuformulierungen: Goliath wurde von agiler Hochtechnologie in den Händen eines jungen Disruptors erschossen.
Frank Arnold liest selbstverständlich gut. Superbes Hörbuch.
24 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Falk
- 16/12/2016
Kann leider nicht am das erste Buch anschließen.
Mit großen Erwartungen bin ich an dieses Hörbuch herangegangen, wirklich enttäuscht wurde ich nicht. Im großen und ganzen gibt es in der Sache wenig neue Erkenntnisse. Da es ja auch im ersten Buch oft Vergleiche zwischen Silicon Valley u. Deutschland gab wiederholt sich hier einiges. Natürlich hat sich in der Zeit zwischen den Büchern auch nicht viel getan ,der Digitalisierung steht Deutschland nach wie vor skeptisch und Ratlos gegenüber,alles nichts neues und zum zehnten mal durchgekaut auch wenig interessant.
Kurzum wer "Silicon Valley" kennt verpasst hier nicht wirklich viel.
17 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- fk
- 01/06/2017
Grausames Geschrubbel
Was genau hat Sie an Silicon Germany enttäuscht?
Ein selbstverliebter Typ merkt nicht, dass er von Tuten und Blasen keine Ahnung hat auf seinen Touren durchs Neuland. Seine fachliche Kompetenz besteht darin, dass er im Silicon Valley gewohnt hat und - welche eine Leistung - berufsbedingt viel mit anderen Menschen spricht. Der Sprecher ist noch kompetenzärmer und versucht die ganze Zeit einen spannenden Kriminalroman vorzulesen wo keiner ist.
Was mochten Sie nicht am Vortrag von Frank Arnold?
In erster Linie den Inhalt, in zweiter Linie den Schreibstil und in dritter Linie den unpassenden Vortragsstil des Sprechers.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
IT-affine Leser sollten das Buch meiden
15 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Utilisateur anonyme
- 14/05/2017
Wahnsinnig unkritisch
Ich war wahnsinnig enttäuscht. Zwar enthält das Buch einige interessante Gedanken, es ist aber unglaublich unkritisch. Alles was digital, Silicon valley-artig und neu ist, ist toll. Wenn meine 15-jährige Tochter einen solchen Aufsatz schriebe, so würde ich ihn ihr um die Ohren hauen mit dem Hinweis, dass sie völlig vergaß, die Dinge von verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Dazu kommt noch die "Tellerwäscher-Falle": Wir hören von unzähligen sagenhaften Erfolgsstories - aber von keinem einzigen Flop, von keinem gescheiterten Start-ups und von keiner Fehlentwicklung und deren mitunter katastrophalen Folgen.
Leider Bildzeitungsniveau. Schade.
10 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- S. Müller-Harmsen
- 14/11/2016
Ein aufrüttelndes Buch
Auch wenn ich dem Autor bei einigen positivistischen und optimistischen Darstellungen nicht ganz folgen kann oder will, so hat mich die "Lektüre" von Silicon Germany doch einen großen Schritt nach vorne gebracht, aufgerüttelt, ja aufgeweckt. Sehr eindrücklich und anschaulich schildert Christoph Keese, wo wir stehen und wohin sich unsere Gesellschaft entwickelt - im Zeitalter der Digitalisierung. Noch haben wir Chancen, die Entwicklung unserer eigenen und mehr noch die unserer Nachkommen positiv zu beeinflussen. Mögen wir die Weisheit haben, sie zu nutzen! Danke Herr Keese!
9 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Amazon Kunde
- 21/10/2016
Dringend anhören. Super aktuell und relevant!
Das Hörbuch ist super und regt in vielen bereichen zum Nachdenken an. Ein echtes MUSS für alle Unternehmer, Akademiker und Politiker - eigentlich für alle, da es momemtan kaum dringlichere Themen in Deutschland gibt.
Unbedingt anhören!
9 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- mweg
- 18/10/2016
Ein Muss für alle, denen die Zukunft wichtig ist
Der Autor ist kompetent. Die Argumentationsführung ist schlüssig. Die zahlreichen Beispiele sind treffend. Ein Muss für alle, die zukünftig nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken wollen; und zwar in allen Branchen.
9 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- J. Binding
- 18/12/2016
Inhalt und Sprecher Top, nur Endkontrolle des MP3s zeigt eine Lücke
Sehr gutes Buch und sehr guter Sprecher, nur 1 technischer Fehler im Hörbuch: Bei Minute 4:36-5:01 in Kapitel 55 ist nur Stille, es fehlt ein Teil des Textes...
6 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Torsten
- 17/11/2016
Wahnsinn! Pflichtlektüre!
in jedem Fall meiner Meinung nach ein muss für jeden Unternehmer, Politiker und IT Techniker. schwer beeindruckt und ich hoffe schwer das viele der angesprochen Themen mehr in die öffentliche Diskussion rücken. ein Standard Werk.
6 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Daniel K.
- 08/09/2017
Dieses Buch sollte jeder Deutsche hören!
Dieses Buch öffnet brutal die Augen.. Wir sollten uns in Deutschland deutlich mehr mit diesem Thema auseinandersetzen setzen!
2 personnes ont trouvé cela utile