Couverture de Mit den Augen einer Indianerin, mit der Zunge einer Deutschen

Mit den Augen einer Indianerin, mit der Zunge einer Deutschen

Aperçu
Essayer pour 0,00 €
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Possibilité de résilier l'abonnement chaque mois.

Mit den Augen einer Indianerin, mit der Zunge einer Deutschen

De : Anja Krug-Metzinger
Lu par : Wolfgang Klar, Anna Windmüller
Essayer pour 0,00 €

9,95 € par mois après 30 jours. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 1,73 €

Acheter pour 1,73 €

À propos de cette écoute

1934. Nan Cuz war sieben, als sich ihr Leben auf einmal völlig veränderte. Eine große deutsche Frau erschien in ihrem Indianerdorf und nahm sie aus dem Dschungel Guatemalas mit nach Europa, in die damalige Reichshauptstadt Berlin. Nan heißt jetzt Irmgard und muss auf einmal Schuhe tragen. Ein "richtiges deutsches Mädel" will sie werden, doch Maya-Indianer gelten im Dritten Reich als vermeintlicher verlorener Stamm Israels. Nan wird zu einer Beobachterin von außen, beginnt zu malen.

Das Bild "Die Madonna von Guatemala" macht sie in den 50er Jahren in Deutschland berühmt; "Im Reiche des Meskal" wird zum Kultbuch der 68er. Es folgen Ausstellungen in Hamburg, in Paris, in ganz Europa. Trotz ihrer ungewöhnlichen Lebensgeschichte gelingt es Nan Cuz in ihrem Leben einen Halt zu finden, sich eine ganz eigene Identität aufzubauen. Sie wird zu einer Gewinnerin, die ihre Stärke genau daraus zieht, eine Grenzgängerin zwischen den Kulturen zu sein.

O-Töne: Thomas Schäfer (Autor) und Nan Cuz (Malerin), Regie: Michael Utz

©2008 SWR (P)2008 SWR
Monde Politique et gouvernement
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !
    Aucun commentaire pour le moment