
Long Covid - Wenn der Gehirnnebel bleibt
Die gefährlichen Langzeitfolgen von Corona
Impossible d'ajouter des articles
Désolé, nous ne sommes pas en mesure d'ajouter l'article car votre panier est déjà plein.
Veuillez réessayer plus tard
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
3 mois gratuits
Cette offre est valable du 16.09.2025 au 16.10.2025.
1 livre audio par mois au choix dans notre catalogue inégalé.
Écoutez des milliers de livres audio, podcasts et Audible Originals.
Après 3 mois, 9,95 €/mois.
Accédez à des ventes et des offres exclusives.
Acheter pour 17,68 €
-
Lu par :
-
Günter Merlau
-
Lena Münchow
À propos de ce contenu audio
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kann.
Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.
In seinem neuen Hörbuch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,
- welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,
- wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,
- zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,
- welche Menschen am meisten gefährdet sind
- und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Aucun commentaire pour le moment