Gratuit avec l’offre d'essai
-
Kann Nichts sein? Parmenides Entdeckung der Metaphysik
- Lu par : Clemens Tangerding, Ingo Pfeiffer, Miriam Schriewer
- Durée : 2 h et 32 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 15,91 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Kann Nichts sein? Parmenides Entdeckung der Metaphysik
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- algirdas
- 21/03/2020
simple
good for beginning, basic things. I like introduced context of philosophy. Narration is performed in two roles.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- estournel
- 23/01/2017
Parmenides zur Einführung
Kann Nichts sein? Gute Frage! Kann es sein, dass ich Parmenides bisher nur am Rande wahrgenommen habe? Ja, leider. Das Thema "Nichts" gehört wohl zu den ballaststoffreichen Themen für den Geist aber das Hörbuch von Scuto teilt das Thema in appetitliche Happen auf und überfordert die geistige Verdauung nicht. Parmenides steht zu unrecht im Schatten von Sokrates, Platon und Artistoteles. Als Einführung ins parmenidische Denken ein willkommenes Hörbuch. Viel Spass
5 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Mainland
- 20/03/2018
Uninspiriert
Was braucht dieses Hörbuch, um für Sie zu einem 4- oder 5-Sterne Hörerlebnis zu werden?
Wünschenswert sind Sprecher, die den Eindruck hinterlassen, den Text auch verstanden zu haben. Insbesondere die weibliche Stimme, welcher man den Vortrag der Göttin zumutet, würde entschieden besser zu einem Astrid-Lingren-Hörbuch passen. Das Klaviergeklimper, vermittels dessen man die Kapitel voneinander abtrennt, korrespondiert in seiner Belanglosigkeit dem restlichen Vortrag.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Scuto scheint den Begriff der Transzendenz nicht mit Parmenides' Text in Verbindung bringen zu können. Er vermag nicht zu erläutern, wie das Sein jenseits (!) der Kategorien von Raum und Zeit aufgefasst werden könnte, weshalb er in ein redundantes Geschwurbel verfällt. - Wer Gehaltvolles zum Text lesen möchte, dem sei das Nachwort von H. Steuben in der Reclam-Ausgabe ans Herz gelegt.
2 personnes ont trouvé cela utile