
Einsamer nie
Gedichte und Prosa
Impossible d'ajouter des articles
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 12,36 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.
-
Lu par :
-
Gottfried Benn
-
De :
-
Gottfried Benn
À propos de cette écoute
Gottfried Benn im Originalton.
Gottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität.
Enthält:
- 35 Gedichte: Wer allein ist, Einsamer nie, Gedichte, Aus Fernen, aus Reichen, Worte, Bilder, Sopransolo, Lebewohl, Nur zwei Dinge, Reisen, Das Ganze, Dennoch die Schwerter halten, Epilog 1949, Der Knabenchor, Denk der Vergeblichen, Satzbau, Zerstörungen, Sieh die Sterne, die Fänge, Du mußt dir alles geben, Abschied, Kommt, März, Anemone, Astern, Die Züge deiner, Dann, Jena, Du übersiehst dich nicht mehr, Der Dunkle, Teils-Teils, 1886, Keiner weine, Nebel, Melancholie, Einst
- Das Essay Urgesicht
- Einen Ausschnitt aus der Erzählung Der Ptolemäer
- Der Rundfunkvortrag Soll die Dichtung das Leben bessern?
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©1986 J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart (P)1997/2011 Der Hörverlag
Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Commentaires
Das wohl Schönste an Gottfried Benns Lesung: Nach dem Hören liest man die Gedichte neu. Das vermeintlich Bekannte ist wie eine neue Welt.
-- Heilbronner Stimme
Dieses Hörbuch ist eine literarische Kostbarkeit ersten Ranges.
-- Wochenanzeiger
Eigentlich hat Benn das Radio nicht gemocht, genau wie Adorno, aber er hat ihm etwas Unverwechselbares gegeben: den Sound seiner Gedichte.
-- Literaturen