Gratuit avec l’offre d'essai
-
Dschinns
- Lu par : Sesede Terziyan
- Durée : 12 h et 6 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 14,14 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Istanbul, 1999. Nach dreißig Jahren in Deutschland erfüllt sich Hüseyin seinen Traum: Eine eigene Wohnung in Istanbul. Doch am Tag des Einzugs stirbt er an einem Herzinfarkt. Als seine Frau und die vier erwachsenen Kinder aus Deutschland zur Beerdigung anreisen, kommen jahrzehntelang verschwiegene Geheimnisse und unverheilte Wunden ans Licht.
Vielschichtig und mutig spürt Dschinns der Frage nach, was Familie ausmacht. Können wir die Wahrheit ertragen? Oder wird sie am Ende alles zum Einsturz bringen? Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman zeichnet das Bild einer deutsch-türkischen Familie, das gegenwärtiger nicht sein könnte.
Autres livres audio du même :
Narrateur
Ce que les auditeurs disent de Dschinns
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Gabriele Schmidt
- 18/10/2022
Ein gut erzähltest und wichtiges Buch
Mir hat das Buch durchgehend gut gefallen. Die Erzählperspektive ist interessant, das Thema ist wichtig und die Audible-Interpretation ist hervorragend. Absolut empfehlenswert.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Amazon Kunde
- 16/02/2022
großartig und wunderbar gelesen
Eine so gut erzählte und berührende Geschichte, so einfühlsam gezeichnete Charaktere.
Von Sesede Terziyan wirklich großartig gelesen. So eine tolle Erzählstimme.
Abzug nur, weil Audible -wieder mal- keine Kapiteltitel mitliefert. Zuordnung zu den Charakteren wie im Buch wäre so sinnvoll.
14 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Anonymer Hörer
- 24/02/2022
Ergreifendes und vielschichtig
Tolles Buch, tolle Audio-Umsetzung. Die unglaublich traurige, reiche, volle Geschichte der Familie und die Kluften die sich im Leben der Charaktere auftun entspinnt sich aus den verschiedenen Perspektiven der Familienmitgliedern wie eine Matroschka. Immer wieder erscheinen die vorherigen Ereignisse in Neuem Licht und regen zum nachdenken an. Rundum gelungen, inklusive der einfühlsamen, eindringlichen Performance der Sprecherin. Ich kann das Buch allen autochthon, weißen deutschen wärmsten an‘s Herz legen, denn es lässt einen tiefen, authentischen Blick auf das Leben von Millionen Menschen in diesem Land zu. Zumindest mich hat es sehr bereichert .
13 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- elma
- 28/05/2022
Verbitterungsroman
.. wer sich so richtig mies hinterher fühlen will, sollte unbedingt rein hören. Hier wird eine Familiensaga erzählt, die immer noch unverarbeitet scheint.Viele Leben frei von Freude und Liebe, viele Vorwürfe, wenig Option auf Besserung...so mein Fazit. Nach 15jähriger Ehe mit einem Türken , dessen Familie auch zur ersten Generation von "Gastarbeitern" zählte, habe ich ähnliche Bedingungen des türkischen Famienlebens aus dem tiefsten Anatolien nach Berlin gekommen, kennen gelernt. Mein Ex Ehemann verhielt sich wider besseren Wissens sehr "traditionell" wenn es ihm passte, forderte aber dann das "fortschrittliche" der deutschen Gesellschaft ein, wenn es besser für ihn war. Warum eine inzwischen erwachsene Tochter ihrer Mutter in Zeiten der Trauer schwerste Vorwürfe und Unverzeihlichkeit antut, ist mir zu viel des "Guten". Auch in D lernt keine Frau irgendwo, Mutter sein bzw. -werden. Jede Generation wird wohl versuchen anders zu erziehen als die vorige. Mich macht dieses Buch übelgelaunt in seiner endlosen Vorwurfs- und Missverständnisschreibe. Sowohl die Mutter in ihrer grenzenlosen Einfalt als auch die Tochter mit ihren ewigen Schuldzuschreibungen, der verstummte Vater, das erste Kind, welches zwar seinen Weg durchsetzte und dann doch versagte .. ach, ist das alles dramatisch geballt geschildert. Nee, irgend etwas Gutes kann man weit und breit nicht finden, nicht mal die Spur von Stolz oder Glück als alleinerziehende Analphabetin sich durchgesetzt zu haben... Manno, so viel eingeengte Werteverschiebung, teils noch so nicht enden wollend wütend vorgetragen ... Sry, zu viel des Negativen. So einen Leidensdruck möchte ich mir nicht noch mal antun.Aus meiner Sicht, keine Lese bzw. Hörempfehlung außer man möchte umgeben werden von gescheiterten, entglückten Biografien.
8 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Ginapina
- 20/03/2022
Ganz toll!
Ich konnte fast nicht aufhören, so fesselnd ist das Hörbuch. Trocken und gleichzeitig einfühlsam, bösartig und liebevoll zugleich. Jede Figur in ihren Mustern gefangen und trotz Familienzusammenkunft für sich isoliert und unfähig, die Grenzen aufzubrechen. So realistisch, dass es fast wehtut, aber man kann nicht weghören.
5 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Lothar
- 04/05/2022
Familiensaga um die Zerissenheit von Identitäten
Größtes Lob zuallererst für die Vorleserin. Angenehme Stimme. Pointierter, situationsadäquater Vortrag. Gekonnter Rhythmuswechsel und Pausen (leider bei vielen Hörbüchern vermisst).
Das als Familiensaga angelegte Werk zeichnet sich durch den einfachen Satzbau, den Einsatz verschiedenster Stilmittel und einen durchgängigen "roten Faden" aus. Die Charaktere sind feingliedrig herausgearbeitet. Viele Passagen sind voller Poesie, wenngleich nie schwülstig oder gekünstelt süß.
Der Aufhänger, dass ein Migrant, der jahrzehntelang brav und angepasst sein Ziel, die Verbesserung der wirtschaftlichen Kapazität zugunsten seiner Familie verfolgte, ganz kurz nach der Pensionierung und der Realisierung "seines Traums" in seiner Heimat an einem Herzinfarkt stirbt, hat etwas von einer bitteren Ironie. Insbesondere deshalb, weil sich ergibt, dass eigentlich niemand aus der Familie diesen Traum für wert hält, so viel an Energie und Lebenszeit dafür zu opfern.
Die Auseinandersetzung mit der Zerrissenheit der teils in der Türkei, teils in Deutschland aufgewachsenen Mitglieder der Familie erfolgt angenehm neutral bzw. selbstkritisch. Im Gegensatz zu vielen tendenziösen Pamphleten, in denen nur schwarz/weiß gemalt wird, bemüht sich die Autorin um eine ausgewogene Distanz bzw. Reflexion. Die Fragen und Selbstzweifel, die wahrscheinlich jeden Menschen plagen, dem die Gesellschaften von zwei oder mehreren Nationalitäten und/oder Religionsgemeinschaften ihre Stempel aufdrücken, sind hervorragend herausgearbeitet. Man kann die Zerrissenheit der Persönlichkeiten förmlich spüren.
Dass in der - natürlich fiktiven - Geschichte homosexuelle Beziehungen dargestellt werden und so getan wird, als seien diese in der Türkei verbreitet und anerkannt, währenddessen in Deutschland quasi-faschistische Psychiater dagehen vorgehen wollen, erscheint einerseits der aktuell herrschenden Mode, sich ständig mit den Befindlichkeiten von Minderheiten auseinanderzusetzen, geschuldet, andererseits widerspricht dies doch eher den wahren Verhältnissen. Auch die Geschichte vom "weggelegten" Sohn, der an einer Identitätsverwirrung bezüglich seines Geschlecht litt, ist offenbar eingefügt, um trendy zu sein.
Bemerkenswert sind die Gedanken zum Pragmatismus, der eine ideologie- und religionsbefreite Lebensführung idealisiert, eine Welt, in der Menschen nicht auf Herkunft und Identitätszugehörigkeit Wert legen, sondern darauf, dass sie angenehm und in Frieden leben, genug für sich und die Familie haben, Sicherheit und ein "kleines Glück". Denn das sei in Wahrheit doch das Ziel der meisten Menschen, egal woher sie kommen.
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Lothar
- 14/04/2022
Geht so
Die Idee für die Geschichte hat mir gefallen. Dass alle Familienmitglieder als Opfer dargestellt werden, ist mir ein wenig dick aufgetragen. Auch bin ich nicht der Meinung, dass alle deutschen Polizisten ausländerfeindliche Scheißbullen sind.
Die Sprecherin mir etwas zu dramatisch, aber das ist ja nun mal immer Geschmackssache.
2 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Lena Reuter
- 04/03/2022
Fesselndes Drama
Wunderbar gelesen, kann man diesen Roman in kürzester Zeit hören. Die Familiengeschichte lässt einen nicht los und spricht so viele verschiedene Themen an, dass man noch lange darüber nachdenken muss
2 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Naomi Wissan
- 02/03/2022
Unfassbar gut
Das Beste, was ich bisher gehört habe. Phänomenal gelesen! Ich bin noch ganz benommen vom Roman. Was für eine Geschichte, was für ein Ende. Wow!
2 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Anonymer Hörer
- 05/10/2022
problematische Familiengeschichte
interessante Einblicke in eine kurdische Familie die sicher für viele Familien steht.
Sehr gute Sprecherin.
1 personne a trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Susan Melzer-Soltani
- 22/07/2022
An sich eine gute Idee; aber zu dick aufgetragen
Sprecherin gut, Idee auch gut, aber alle Charaktere überzeichnet, von allem zu viel und dann noch doe Transsexualität bemüht. das musste nicht sein.
1 personne a trouvé cela utile