Gratuit avec l’offre d'essai
-
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
- Lu par : Gerd Wameling
- Durée : 6 h et 14 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 6,16 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Voller Feingefühl präsentiert Gerd Wameling Musils tiefgehendes Psychogramm eines Heranwachsenden, der der verheerenden Macht des Kollektivs über den Einzelnen verfällt - einer Macht, die wenige Jahrzehnte nach Erscheinen des Romans schrecklicher zu Tage treten sollte als je zuvor.
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Alexander Keßler
- 03/06/2020
Kein ungekürztes Hörbuch!
Kein ungekürztes Hörbuch. Gelegentlich werden große Passagen übersprungen. Ziemlich schade, wo die Erzählung doch recht gut gesprochen wird.
5 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Ekki Sommi
- 29/07/2019
Noch einmal durchlebt@
Wer in einem Internat erzogen und ausgebildet wurde, dem kann diese Geschichte würgende Erinnerungen bringen! Und sie ist so gekonnt erzählt, daß man alles mit- und nacherlebt.
Wie leicht auch das Faschistuide sich in den Menschen herausbilden kann. Das gruselt!
Bei H. Hesses "Glasperlenspiel" läßt es sich danach erholen.
2 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Stephan S.
- 27/01/2023
Ein Klassiker…
… der Moderne. Der junge Törleß in einem Spannungsfeld, das man aus heutiger Sicht kaum noch versteht. Jeder Satz wohlgesetzt. Sehr gut gelesen von Gerd Wameling, eine Produktion aus den frühen 80er Jahren, als alle noch viel mehr Zeit hatten, scheint es.