Gratuit avec l’offre d'essai
-
Die Überfahrt
- Lu par : David Nathan
- Durée : 16 h et 5 min
Échec de l’élimination de la liste d'envies.
Impossible de suivre le podcast
Impossible de ne plus suivre le podcast
Acheter pour 17,69 €
Aucun moyen de paiement n'est renseigné par défaut.
Désolés ! Le mode de paiement sélectionné n'est pas autorisé pour cette vente.

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Description
Autres livres audio du même :
Narrateur
Ce que les auditeurs adorent à propos de Die Überfahrt
Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Telefongeist
- 27/05/2017
Splatter vom "Feinsten" ...
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Da sieht man wieder mal, dass man erst noch ein paar mehr Bewertungen abwarten sollte, bevor man "zuschlägt" ;o)
Ich habe mich in der Tat von den positiven Rezensionen auf Amazon und dem tollen Sprecher blenden lassen ... und es schwer bereut.
Dem Autor gelingt es eindrucksvoll, dem Leser den Aufbau und die Ausstattung der Fähre plastisch vor Augen zu rufen, so dass man schon nach kurzer Zeit glaubt, man könne sich in diesem Mikrokosmos ohne Plan selbst zurechtfinden. Er "befüllt" seine schwimmende Bühne mit den unterschiedlichsten Gerüchen, Klischees und Personen, wobei seine Protagonisten den Leser wechselweise durch das Schiff begleiten und mit in Ihre jeweilige Lebenssituation nehmen. Die virtuellen Spaziergänge enden schließlich überwiegend im Vergnügungsbereich und damit dem Herzen dieses speziellen Schiffs. Hier werden Mauerblümchen zu Vamps, Familien zerbrechen an bis dato unausgesprochenen Problemen, echte Freundschaften entwickeln sich und es wird "abgeschleppt", was ohnehin nicht beabsichtigte bei 3 auf irgendeinem Baum zu sein.
Bis hierhin ein absolutes Hör-Erlebnis. Ein mitreißender Schreibstil, durch den es dem Autor tatsächlich gelungen ist, mich streckenweise in die Stimmung der Protagonisten zu versetzen. Lebhafte, plastische Beschreibungen von Ambiente und Mitreisenden, lassen den Leser ständig zwischen "was ein Glück, dass ich jetzt nicht dort bin" und "das würde ich zu gerne live sehen" schwanken. Was ein David Nathan für ein solches Werk bedeutet, muss man wohl kaum mehr betonen ...
Nach 2,5 Stunden wird dann aber der Grundstein des Grauens gelegt, der sich in immer blutigeren Varianten ganze 13,5 weitere Stunden fortsetzt. Wo am Anfang noch wohliges "Horrorfilmgruseln" kaum das Einschlafen gefährdet, wird der weitere Verlauf nurmehr durch Flucht, Kampf und Blut in rauhen Mengen bestimmt. Die überlebenden Protagonisten versuchen verzweifelt, dem Leser ihre letzten Gedanken zu vermitteln, bevor sie in munterer Splatter-Manier auch das Zeitliche segnen. "Blutüberströmt", "mit Blut vollgesogen" und "wurde (hier beliebiges Körperteil einsetzen) abgerissen" sind viel genutzte Phrasen.
Ich gestehe freimütig, dass ich Horror-Romane und auch die bekannten Horror-Filme mit Splatter-Elementen mit einem Hauch Gäsehaut und über die ganze Achterbahn der Gefühle mal mehr/mal weniger gern "mitgefahren" bin. Aber nur, weil ich als Optimist jedes Buch bis zum Schluss lese, um ihm mit viel Elan doch noch etwas Positives abzugewinnen, habe ich auch dieses bis zum Ende durchgehört. Und das nur, weil ich die letzten Stunden "nebenher" gearbeitet habe und es egal ist ob Meister Nathan ein Telefonbuch vorliest oder von Brennen, Morden und Abschlachten erzählt: er kann es einfach!
Definitiv nichts für Zartbesaitete. Aber die wenigen Protagonisten, die übrig bleiben, vermitteln am Ende des Blutbades tatsächlich noch Werte und bringen das, was von ihren Träumen übrig bleibt, treffend auf den Punkt.
45 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Sonja
- 01/06/2017
Vorsicht Vampire!
Leider war in der Inhaltsangabe nicht von Vampiren die Rede und Rezessionen gab es auch noch nicht! Für mich ein Fehlkauf!
Der Autor schreibt flüssig und bringt alles sehr anschaulich und lebensecht rüber, allerdings geht er auch sehr ins Detail bei den Bissen und das ist gar nichts für mich! Schauder...!
David Nathan wie immer klasse, trotzdem hab ich das Hörbuch abgebrochen... mit Vampiren und Blutrausch hab ich keinen Hörgenuss !
27 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Bodo S
- 01/06/2017
Enttäuscht
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wer auf Vampire und Zombies steht ist es sicher ein gutes Hörbuch, Für mich leider nur ein Fehlgriff
15 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation

- Lulu
- 01/06/2017
verarschung
es ist in keinster Weise in der Beschreibung zu lesen das es hier um Vampire geht.
Das ist für mich Verarschung hoch 10.
Ohne Sex gehts auch nicht.
Hab 4 Std. gehört und abgebrochen.
Da nutzt Meister Nathan auch nichts
11 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Baumgärtchen
- 30/01/2018
Splatter mit Niveau
Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist…..jetzt sollte hier ein Audio-Einspieler sein….stellt es Euch einfach vor: Wellenrauschen, Möwen die rufen, ein Schiffshorn weit entfernt, Stimmengewirr, Lachen und Rufen, Gläser die klimpern, leise Hintergrundmusik – dann ein Cut, ein Schnitt – Schreie aus weiter Entfernung, zerbrechendes Glas, schlagende Türen, Schritte, schnelle Schritte, lautes Rufen und wieder Schreie. Türen die zuknallen, Echos die in den Treppenhäuser widerhallen. PANIK – ANGST und das GRAUEN!!! Willkommen auf der Baltic Charisma – diese Seefahrt vergisst man so schnell nicht.
Direkt vorneweg, die Story ist nicht für zarte Gemüter, auch wenn Roman auf dem Cover steht und bei Spannung einsortiert ist – da ist sehr viel Horror angesiedelt und es wird blutig, sehr blutig sogar. Da wird nicht einfach nur gebissen, es geht stellenweise recht heftig zu.
Empfehlen werde ich das Hörbuch dennoch auf jeden Fall. Diese Geschichte hatte mich so in ihren Bann gezogen und dank der Stimme des Sprechers David Nathan mitten auf und in diese Ostseefähre katapultiert.
Es beginnt eher harmlos, fast schon langatmig. Man betritt mit all diesen Reisenden die Fähre, lädt Koffer ab und bezieht die Kabinen. Manche sind oft dort, manche zum ersten Mal und einige sind von Berufswegen dauerhaft mit der Fähre verbunden.
Es kam mir vor wie eine gelungene Sozialstudie, all diese Männer und Frauen, Familien, Alleinstehenden und Angestellten zu begegnen und zu erfahren was für Emotionen sie mit der Baltic Charisma verbinden. Die einen besaufen sich, andere hadern mit ihrem Schicksal und die nächsten sind einfach noch auf der Suche nach sich oder irgendetwas, das ihrem Leben Sinn geben könnte. Der Alkohol spielt eine große Rolle. Während Familienväter und auch Mütter sich in den unzähligen Bars die Kante geben, sitzen die Kinder herum und müssen das Verhalten der Erwachsenen ertragen. Damit hat der Autor ein ideales Klima gezeichnet. Wünscht man doch dem ein oder anderen die Pest an den Hals, wegen eines Benehmens das derart unterirdisch ist.
Apropos unterirdisch – jetzt kommt was kommen muss – der Schwenk, denn es war klar dass irgendwann die Stimmung kippt. 16 Stunden lang kann man sich nicht anhören wie sich alle besaufen oder in ihren Gedanken ergehen.
Und auch das ist so ruhig und nebenbei erzählt, dass man es kaum glauben kann.
Hier begann für mich all diese Sozialstudien und Vorstellungen der einzelnen Personen Sinn zu machen.
Denn ab hier wollte ich es wissen – wer kommt davon, wer nicht? Was passiert mit denen, die schon zu Lebzeiten Monster sind und was mit denen, die Menschlichkeit nicht nur schreiben können sondern auch leben?
~~~ACHTUNG: Ab hier besteht Spoiler-Gefahr!~~~
“Wir haben schon viele Namen gehabt“
Dieses im Klappentext als uraltes Grauen beschriebene – jeder kennt es. Diese zwei hier sind etwas anders, die Mutter und ihr Kind. Aus längst vergangenen Zeiten, eigentlich nur auf der Durchreise, aber das Kind hat andere Pläne als Mama und so kommt es zum ersten Biss. Eine Kettenreaktion die nun in Gang gebracht wird. Erst ganz langsam, denn wer sein Blut hergegeben hat und „infiziert“ wurde, bemerkt das nicht direkt. Schleichend auf diesem Schiff, verborgen vor den Augen und Ohren der ohnehin besoffenen Gäste, bis es überhaupt jemand merkt oder versteht was da abgeht.
Hier sind die einzelnen Personen am Zug. Dan Appelgreen, ein abgehalfterter Schlagersänger bekommt zum ersten Mal seit Ewigkeiten das Gefühl Macht zu haben. Philip und seine KollegInnen aus den Bars und Shops übernehmen Verantwortung für etwas, das sie gar nicht zu verantworten haben. Madde und ihre Freundin Zusanne waren die längste Zeit Freundinnen. Vincent und Kalle, eigentlich total frustriert nach einem einschneidenden persönlichen Erlebnis, wollen wieder zusammen finden. Marianne, die einsame Frau findet auf einmal Menschen die ihr Mut machen und alle zusammen sind eine gelungen beschriebene Einheit.
Was ich am faszinierendsten fand war, das man all diese Personen zwar im Vorfeld vorstellt bekam, aber erst dann wenn diese „Sache“ am laufen ist, ein beschreiben der Äußerlichkeiten durch die Augen der anderen und damit ein ganz klares Bild derer bekommt.
Ein weiterer Pluspunkt ist dieses Schiff, die Baltic Charisma. Hunderte von Menschen, Gäste und Angestellte, auf engstem Raum. Keine Möglichkeit einer Flucht, die Ostsee ist zu kalt, die Rettungsboote können nicht bei voller Fahrt herunter gelassen werden.
Kabinen auf mehrere Etagen unter Deck, oben die großen Panoramafenster die einst einen großartigen Blick auf das Deck und die See freigaben und nun zeigen was aus den Menschen wurde.
Die Treppenhäuser sind Fluchtwege und Fallen gleichzeitig. So manche Kabine beherbergt eine Kreatur, die es nur noch nicht weiß. Wer ist gebissen worden und wird sich verwandeln? Wer kann dieser Hölle entkommen?
~~~Spoiler-Ende~~~
Sehr präsent sind die einzelnen Gedanken und Emotionen der unterschiedlichen Personen. Man kann sich hineinversetzen und entwickelt Sympathien genauso wie Antipathien.
Durch die Stimme und die darin befindlichen Stimmungen hat es mir mehr als einmal eine Gänsehaut beschert.
Auch wenn alles einen ganz gewaltigen Touch an Splatter-Elementen aufweist und es besonders zum Ende hin sehr blutig wird, hat es mich fasziniert.
Wegen der Spannung und diesem Unerwarteten.
Wegen dieser mehr als gelungenen Darstellung der Charaktere.
Eine Reise in Abgründe, menschliche und unmenschliche. Sehr authentisch erzählt.
Splatter mit Niveau ~ so würde ich es bezeichnen.
Rezension verfasst von © Kerstin
9 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- tanja
- 31/05/2017
gruselig
konnte vor Spannung das hörbuch nicht weglegen! Sprecher super, Geschichte auch da sieht mandie fährfahrten mal aus einem anderen winkel
6 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Heidi
- 26/10/2020
Stephen King goes scandi....
Liegt es daran, dass David Nathan meisterhaft fast alle Werke von Stephen King vertont hat oder liegt es an dem langsamen Antritt, dem ruhigen Puls, der alle Kleinigkeiten genau beschreibt, der alle Personen ganz genau hervortreten lässt? Ich hatte auf alle Fälle anfänglich das Gefühl, ein Buch des Meisters King zu hören. Strandberg macht seine Sache gut, er wählt, sehr clever, eine Fähre als Bühne für das Geschehen und er beschreibt die Hauptdarsteller sehr genau. So genau, dass ich dann die halb heruntergekommene Ausstattung und das großteils desillusioniertem Publikum auf der Fähre sehr genau vor Augen hatte. So gut, dass ich sogar den muffigen Teppichboden und das peinliche, besoffene Karaoke in klaren Bildern vor Augen hatte. Bis dahin war ich begeistert. Als dann das grauenvolle Geschehen Fahrt aufnahm, verlor das Buch an Spannung und schleppte sich für einige Stunden bis zum Showdown dahin. Schön allerdings, dass gerade die am schwächsten eingeschätzten Charaktere dann am meisten Stärke zeigten. Der Schluss war nix, zu simpel und sehr auf "da geht es im nächsten Buch dann weiter" getrimmt.
Ein Wort noch zu der Rezension, in der der Sprecher so derart verrissen wurde. Man kann das Genre, das Buch mögen oder auch nicht. David Nathan jedoch als Hörbuchsprecher jede Kompetenz abzusprechen, erstaunt mich. Er ist wohl einer der wenigen, der ein Hörbuch perfekt vortragen kann, bei dem man immer weiß, welche Rolle er gerade spricht und das, ohne sich jemals zu verkünsteln oder auf albern-kreischige Art die Stimme zu verstellen, sein seidenweiches Timbre tut ihres dazu. David Nathan könnte mir auch das Gelsenkirchener Telefonbuch vorlesen, es wäre immer angenehm und Samt für die Ohren.
5 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Merete
- 11/08/2017
Furchtbar
Anfang vielversprechend, dann vollkommen sinnlos und grausam. Vampire im skandinavischen Krimi und das ganze ohne Vorwarnung! Man wusste nicht, ob man heulen oder lachen sollte. Sprachlos...
5 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- G. Koeniger
- 08/06/2017
4Sterne weil
ich es nicht fertig gebracht habe abzubrechen😉bin kein Horror Freund und irgendwie kommt alles etwas sehr banal daher aber irgendwie packt es mich doch und so konnte ich nicht umhin zu ende zu hören und das ist wiederum auch eine Qualität des Buches ...am Ende hat sich mir ein Gedanke eingeschlichen: dieses abstruse Horrorszenario hat mich irgendwie an die Auseinandersetzung mit dem IS erinnert (sorry aber es will mir diese Assoziation nicht mehr aus dem Kopf)..in any case: not for the faint of heart
5 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Christian
- 07/08/2017
Kein Meisterwerk, aber gut erzählt
Es ist sehr interessant zu lesen, wie oft hier die Floskel "Das Blut tropft förmlich aus den Seiten" verwendet wird. Das nur so fürs Protokoll.
Das Buch selbst ist eine sehr langatmige, auf den Schultern von vielen Charakteren getragene Geschichte, die nur langsam Fahrt aufnimmt. Die Zeit nutzt der Autor, um wirklich alles und jeden zu beschreiben. Wer jetzt schon Langeweile wittert, sei beruhigt: Das ist definitiv die Stärke des (Hör)Buches.
Mir hat es sehr gefallen, mich in den langen Passagen über das Schiff, seine Passagiere, die Crew und ihre persönlichen Probleme zu verlieren. Wenn man die nötige Zeit hat, ist das wirklich eine gelungene Abwechslung zu den sonst eher temporeichen Hörbüchern im Thriller-Bereich.
Der eigentliche Knackpunkt, also der Horror, baut komplett auf Gewalt auf, die aber nicht übermäßiger ist, als für das Genre üblich. Klar, hier und da wird eine Leiche oder ein Mord drastisch beschrieben, aber es hält sich in Grenzen.
Allerdings schwächelt die Geschichte an einer wirklich spannenden Rahmenhandlung. Es sind die Charaktere, die hier für die Tiefe sorgen. Das macht den eigentlichen Kern des Ganzen etwas nebensächlich. Hier hat der Autor noch Potenzial nach oben.
Dass David Nathan als Vorleser immer eine gute Wahl ist, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden.
3 personnes ont trouvé cela utile