Votre titre Audible gratuit
-
Die Strudlhofstiege
- Lu par : Peter Matić, Leslie Malton, Felix von Manteuffel, Peter Simonischek, Joseph Lorenz
- Durée : 4 h et 25 min
- Catégories : Littérature, romans et fiction, Classiques

Vous êtes membre Amazon Prime ?
Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.Bonne écoute !
Les auditeurs ayant acheté ce titre ont aussi aimé
-
Der grüne Heinrich
- Zweite Fassung
- De : Gottfried Keller
- Lu par : Hans Jochim Schmidt
- Durée : 35 h et 19 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Dieses umfängliche Buch hat die Form einer Autobiographie. Indes: Der Autor verfolgt nicht die Absicht, sein wirkliches Leben darzustellen. Keller räumt ein, in dem Roman stehe längst nicht alles, was er erlebt habe, andererseits aber manches, das nicht der Wirklichkeit entspreche, so die Liebesgeschichten. "Der Roman … sollte .. nicht eine bloße Abschrift des Erlebten, sondern eine Dichtung sein..."
-
Kulturgeschichte der Neuzeit
- De : Egon Friedell
- Lu par : Achim Höppner
- Durée : 9 h et 17 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die "Kulturgeschichte der Neuzeit" vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts.
-
Die Schlafwandler
- De : Hermann Broch
- Lu par : Hanns Zischler, Werner Wölbern, Jürgen Hentsch
- Durée : 11 h et 3 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Hermann Brochs Trilogie "Die Schlafwandler" zeigt an den drei Figuren Pasenow, Esch und Huguenau den Wandel der Gesellschaft in der Wilhelminischen Ära...
-
Die toten Seelen
- De : Nikolai Gogol
- Lu par : Peter Matic
- Durée : 12 h et 2 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Im Russland des Zaren heckt Pawel Tschitschikow einen meisterhaften Plan aus. Um zu Reichtum zu gelangen, macht er sich eine Eigenheit des russischen Steuersystems zunutze. Da der Staat seine Register nur periodisch aktualisiert, müssen Großgrundbesitzer auch für ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - Steuern entrichten.
-
Verzweiflung
- De : Vladimir Nabokov
- Lu par : Gert Westphal
- Durée : 6 h et 51 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Auf einer Geschäftsreise nach Prag glaubt der windige Schokoladenfabrikant Hermann Karlowitsch im Landstreicher Felix seinen Doppelgänger zu erkennen, und ein genialer Plan reift in ihm heran: Er wird den jungen Mann töten und so den eigenen Tod vortäuschen, um das Geld aus der Lebensversicherung einzustreichen. In seiner grenzenlosen Selbstüberschätzung prahlt der Erzähler, Möchtegern-Autor und Meisterverbrecher jedoch mit seiner Genialität und gerät dadurch bald in arge Bedrängnis.
-
"Sein oder Nichtsein" - Erinnerungen an Peter Zadeks legendäre Hamlet-Inszenierung
- De : Klaus Pohl
- Lu par : Klaus Pohl
- Durée : 5 h et 24 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
"Wer Hamlet spielen will", sagte der Regisseur Peter Zadek, "ist schon mal falsch besetzt", - und besetzte ganz gegen den Strich Angela Winkler mit dieser Rolle, die diese, ganz im Sinne des Regisseurs, gar nicht spielen wollte. Das war im Jahr 1999. Der Autor und Schauspieler Klaus Pohl, in dieser "Hamlet"-Inszenierung als Horatio auf der Bühne, erzählt spannend, komisch und erschütternd mitten aus dem Zadek’schen Proben-Wahnsinn - von Schauspielerinnen und Schauspielern, die in Liebe und Hass ihren Rollen verfallen und von einem überragenden Regisseur, der sich in den Strippen verheddert, an welchen er seine Akteure und Akteurinnen agieren lässt.
-
Der grüne Heinrich
- Zweite Fassung
- De : Gottfried Keller
- Lu par : Hans Jochim Schmidt
- Durée : 35 h et 19 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Dieses umfängliche Buch hat die Form einer Autobiographie. Indes: Der Autor verfolgt nicht die Absicht, sein wirkliches Leben darzustellen. Keller räumt ein, in dem Roman stehe längst nicht alles, was er erlebt habe, andererseits aber manches, das nicht der Wirklichkeit entspreche, so die Liebesgeschichten. "Der Roman … sollte .. nicht eine bloße Abschrift des Erlebten, sondern eine Dichtung sein..."
-
Kulturgeschichte der Neuzeit
- De : Egon Friedell
- Lu par : Achim Höppner
- Durée : 9 h et 17 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die "Kulturgeschichte der Neuzeit" vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts.
-
Die Schlafwandler
- De : Hermann Broch
- Lu par : Hanns Zischler, Werner Wölbern, Jürgen Hentsch
- Durée : 11 h et 3 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Hermann Brochs Trilogie "Die Schlafwandler" zeigt an den drei Figuren Pasenow, Esch und Huguenau den Wandel der Gesellschaft in der Wilhelminischen Ära...
-
Die toten Seelen
- De : Nikolai Gogol
- Lu par : Peter Matic
- Durée : 12 h et 2 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Im Russland des Zaren heckt Pawel Tschitschikow einen meisterhaften Plan aus. Um zu Reichtum zu gelangen, macht er sich eine Eigenheit des russischen Steuersystems zunutze. Da der Staat seine Register nur periodisch aktualisiert, müssen Großgrundbesitzer auch für ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - Steuern entrichten.
-
Verzweiflung
- De : Vladimir Nabokov
- Lu par : Gert Westphal
- Durée : 6 h et 51 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Auf einer Geschäftsreise nach Prag glaubt der windige Schokoladenfabrikant Hermann Karlowitsch im Landstreicher Felix seinen Doppelgänger zu erkennen, und ein genialer Plan reift in ihm heran: Er wird den jungen Mann töten und so den eigenen Tod vortäuschen, um das Geld aus der Lebensversicherung einzustreichen. In seiner grenzenlosen Selbstüberschätzung prahlt der Erzähler, Möchtegern-Autor und Meisterverbrecher jedoch mit seiner Genialität und gerät dadurch bald in arge Bedrängnis.
-
"Sein oder Nichtsein" - Erinnerungen an Peter Zadeks legendäre Hamlet-Inszenierung
- De : Klaus Pohl
- Lu par : Klaus Pohl
- Durée : 5 h et 24 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
"Wer Hamlet spielen will", sagte der Regisseur Peter Zadek, "ist schon mal falsch besetzt", - und besetzte ganz gegen den Strich Angela Winkler mit dieser Rolle, die diese, ganz im Sinne des Regisseurs, gar nicht spielen wollte. Das war im Jahr 1999. Der Autor und Schauspieler Klaus Pohl, in dieser "Hamlet"-Inszenierung als Horatio auf der Bühne, erzählt spannend, komisch und erschütternd mitten aus dem Zadek’schen Proben-Wahnsinn - von Schauspielerinnen und Schauspielern, die in Liebe und Hass ihren Rollen verfallen und von einem überragenden Regisseur, der sich in den Strippen verheddert, an welchen er seine Akteure und Akteurinnen agieren lässt.
-
Der Stechlin
- De : Theodor Fontane
- Lu par : Hans Paetsch
- Durée : 14 h et 12 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Gibt es irgendwo auf der Welt ein Erdbeben, schießt eine Fontäne aus dem märkischen See Stechlin in den Himmel; geschieht etwas "Großes", steigt der Sage nach ein roter Hahn aus seinen Tiefen empor. Ganz in der Nähe des mystischen Gewässers - und ebenfalls in regem Austausch mit der Welt - lebt der gleichnamige Major a.D. Dubslav von Stechlin. In seinem Herrenhaus versammeln sich Vertreter aller Generationen und Stände zu ausladenden Gesprächen voller Witz und Brisanz.
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- De : Johann Wolfgang von Goethe
- Lu par : Gert Westphal
- Durée : 11 h et 7 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
Dichtung und Wahrheit - Teil III und IV
- De : Johann Wolfgang von Goethe
- Lu par : Gert Westphal
- Durée : 6 h et 30 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Sesenheim 1770: So viel ihm Friederike Brion auch bedeutet, so sehr sie ihn inspiriert - mit seinem Studium in Straßburg beendet Goethe auch die Beziehung zu der Pfarrerstochter und kehrt nach Frankfurt zurück. Dort eröffnet er eine Anwaltskanzlei, doch seine Leidenschaft gilt der Dichtkunst. In nur sechs Wochen bringt er 1773 den "Götz von Berlichingen" zu Papier und verarbeitet ein Jahr später seine unerwiderte Liebe zu Charlotte Buff im "Werther".
-
Der scharlachrote Buchstabe
- De : Nathaniel Hawthorne
- Lu par : Jürgen Fritsche
- Durée : 9 h et 1 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Neu-England, zur Zeit der Puritaner: Hester Prynne, Mutter eines unehelichen Kindes, will den Namen des Vaters nicht verraten. Zur Strafe muss sie den scharlachroten Buchstaben "A" auf der Brust tragen. Hester bleibt standhaft, nimmt ihre Bestrafung an - und beschämt damit ihre Bestrafer. Ein meisterhafter Roman um Schuld, Liebe und Vergebung.
-
Eine alltägliche Geschichte
- De : Iwan Gontscharow
- Lu par : Gert Westphal
- Durée : 14 h et 7 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
Madame Bovary
- De : Gustave Flaubert
- Lu par : Charles Wirths
- Durée : 13 h et 41 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Die romantische Emma langweilt sich in ihrer Ehe mit dem biederen Landarzt Charles Bovary und sucht Ablenkung in den Armen anderer Männer, die sie mit teuren Geschenken überhäuft. Ausschließlich auf die eigenen Bedürfnisse bedacht, stürzt sie ihre Familie in den finanziellen und sozialen Ruin. 1856 erschienen, löste Flauberts Roman einen gesellschaftlichen Skandal aus. Die realistische Darstellung der jungen Ehebrecherin wurde als sittenwidrig erachtet.
-
Der Ekel
- De : Jean-Paul Sartre
- Lu par : Dietmar Schönherr
- Durée : 8 h et 59 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
Essais
- De : Michel de Montaigne
- Lu par : Bodo Primus
- Durée : 7 h et 5 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Mit seinem Hauptwerk, den "Essais", begründete der Jurist, Politiker und Philosoph Michel de Montaigne im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts die Kunst der Essayistik. In seinen Abhandlungen zu so unterschiedlichen Themen wie Eitelkeit, Kindererziehung und Kannibalismus setzte er sich kritisch, assoziativ und stets auf persönliche Erfahrungen zurückgreifend mit dem zwischenmenschlichen Zusammenleben seiner Zeit auseinander.
-
Der Verschollene
- De : Franz Kafka
- Lu par : Peter Simonischek
- Durée : 10 h et 10 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Der in Prag aufgewachsene Karl Rossmann wird im Alter von sechzehn Jahren von seinen Eltern nach Amerika geschickt. Auf seiner unfreiwilligen Reise durch das Land trifft er Heizer, Bankiers und Senatoren, trunkene Maschinenschlosser, Liftboys, einsame Mädchen, Studenten und Laufburschen. Wie ein Blatt im Wind wird der junge Karl durch alle Gesellschaftsklassen Amerikas geweht, immer abwärts geht die Reise.
-
Die Dame mit der bemalten Hand
- De : Christine Wunnicke
- Lu par : Camill Jammal
- Durée : 5 h et 20 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Bombay, 1764. Indien stand nicht auf dem Reiseplan und Elephanta, diese struppige Insel voller Schlangen und Ziegen und Höhlen mit den seltsamen Figuren an den Wänden, schon gar nicht. Doch als Forschungsreisenden in Sachen "biblischer Klarheit" zieht es einen eben an die merkwürdigsten Orte. Carsten Niebuhr aus dem Bremischen ist hier gestrandet, obwohl er doch in Arabien sein sollte. Ebenso Meister Musa, persischer Astrolabienbauer aus Jaipur, obwohl er doch in Mekka sein wollte.
-
Die Leiden des jungen Werther
- De : Johann Wolfgang von Goethe
- Lu par : Maximilian Laprell
- Durée : 5 h et 16 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Der 1774 erschienene Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe spielt in der Zeit um 1771 in der deutschen Kleinstadt Wahlheim und handelt von dem jungen Rechtspraktikanten Werther, der sich unglücklich in die bereits verlobte Lotte verliebt und am Ende Selbstmord begeht. Seine Gedanken und Handlungen hält er in den Briefen an seinen Freund Wilhelm fest.
-
Der Tod des Iwan Iljitsch
- De : Leo Tolstoi
- Lu par : Gert Westphal
- Durée : 2 h et 20 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Auf dem Sterbebett schaut der schwerkranke Richter Iwan Iljitsch zurück auf sein Leben - mit bitteren Erkenntnissen: Sein Beruf bedeutet ihm nichts, seine Frau und er haben sich auseinandergelebt, all die Vergnügungen mit seinen Freunden erscheinen ihm im Nachhinein als vertane Zeit. Kurz: Er wünschte, er hätte anders gelebt. Isoliert von seiner Familie leidet Iwan psychische und physische Qualen, denen seine Ärzte völlig hilflos gegenüberstehen.
Description
Hörspielbearbeiter Helmut Peschina vereint gekonnt Gegenwart und erinnerte Vergangenheit und schafft die hingebungsvolle Wahrnehmung des Gleichzeitigen, die Doderer so am Herzen lag. Schon nach einigen Worten befindet sich der Hörer in einer anderen Welt.
Commentaires
In dieser Hörspielbearbeitung von Helmut Peschina werden Figuren wie Amtsrat Melzer und Rittmeister von Eulenfeld lebendig. Kino für die Ohren.
-- rtv Rätsel
Das ist reines Hörglück.
-- hr-online
Autres livres audio du même :
Ce que les auditeurs disent de Die Strudlhofstiege
Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Klaus H.
- 31/08/2018
Bestimmt ein tolles Buch
scheint mir als Hörspiel ungeeignet.
es ist so brutal verkürzt, dass man keine Zeit hat, die Charaktere kennen zu lernen.
Bis fast zum Ende hin bleiben es also "irgendwelche Leute", die sich kaum unterscheiden lassen und die "irgendwelche Dinge" zu einander sagen oder miteinander machen.
Man kann die Größe des Buches nur erahnen.
Ach ja, das schepse Gefiedel im Hintergrund...
Mag sein, dass es manchmal Stimmung erzeugt; die meiste Zeit nervt es kolossal.
Ich muss mich dringend nach dem HörBUCH umsehen. Das -SPIEL war echt eine Enttäuschung.
8 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Laura
- 07/05/2017
Sehr gut gelöst
Ein sehr komplexer Roman, sehr schön umgesetzt. Atmosphärisch, und heiter und melancholisch zugleich. Großartige Sprecher.
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Gertrude
- 07/06/2019
Österreichisch
Die Sprache und der vielschichtige Witz Doderers sind natürlich wunderbar! Es empfiehlt sich, das Buch vorher zu lesen, da die vielen handelnden Personen für Hörer, die das Buch nicht kennen, anfangs verwirrend wirken könnten. Sehr gut gesprochen, sehr empfehlenswert für Hörer, die sich auf diese spezifisch österreichischen Stimmungsbilder einlassen wollen und können.
1 personne a trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Weird Brother
- 28/01/2017
Dranbleiben! Es lohnt sich!
Zugegeben: Ich habe fünf oder sechs Anläufe für dieses Hörspiel gebraucht. Noch nie hat mich ein Hörbuch so gefordert wie dieses! Innerhalb der ersten fünf Minuten bereits eine Vielzahl von Figuren mit ihren nicht leicht zu durchdringenden Beziehungen. Die nächsten fünf Minuten noch einmal so viel neue Figuren. Und wenn man denkt, jetzt geht einmal die Handlung los, tauchen schon weider lauter weitere Personen auf...
Mir blieb nichts übrig, als ständig Notizen zu machen, um den Überblick nicht zu verlieren. Dass Doderers über 900 Seiten starkes Opus magnum auf viereinhalb Stunden Hörspiel verdichtet worden ist, macht die Sache beim Zuhören auch nicht einfacher.
Aber wer diesen Aufwand nicht scheut, wird durch ein grandioses Hörspiel belohnt. Ein nicht einfach zu durchschauendes Personen- und Handlungsgeflecht, das in mehreren Zeiten spielt, kunstvoll ineinander verwoben: Ein Meisterwerk. Grossartig gesprochen, tolle Hintergrundmusik.
3 personnes ont trouvé cela utile
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Stephan Tschiesche
- 06/06/2018
im strudel der stiege ...
die hörspielbearbeitung des romans ist bemerkenswert! die sprechen ein genuss--vor allem (für einen wiener) der wiener tonfall! einzig schmerhaft: zu beginn das undurchschaubare gewirr der in den erzählstrom eingeführten personen. es bedarf wahrscheinlich eines zweiten (und dritten) nachhörens (oder nachlesens der geschichte), um hier klarheit zu erlangen.
empfehlenswert für liebhaber des genre und der epoche des Heimito von Doderer--und dieser stadt und eines teils ihrer gesellschaft (von damals)!
Les Top 10
Nous avons sélectionné pour vous la crème du livre audio. Découvrez les meilleurs titres parmi les principales catégories de notre catalogue.
Prix littéraires
Découvrez les lauréats du Prix Goncourt, Prix Renaudot ou encore du Grand Prix du livre audio La Plume de Paon.



Environnement
Bâtissons le monde de demain et découvrez les défis en matière d'environnement, de transition écologique et de développement durable.