Couverture de Die Büste des Kaisers

Die Büste des Kaisers

Aperçu
Essayer pour 0,00 €
Écoutez en illimité un large choix de livres audio, créations & podcasts Audible Original et histoires pour enfants.
Recevez 1 crédit audio par mois à échanger contre le titre de votre choix - ce titre vous appartient.
Gratuit avec l'offre d'essai, ensuite 9,95 €/mois. Possibilité de résilier l'abonnement chaque mois.

Die Büste des Kaisers

De : Joseph Roth
Lu par : Thomas Jahn
Essayer pour 0,00 €

9,95 € par mois après 30 jours. Résiliez à tout moment.

Acheter pour 2,62 €

Acheter pour 2,62 €

Confirmer l'achat
Utiliser la carte qui se termine par
En finalisant votre achat, vous acceptez les Conditions d'Utilisation. Veuillez prendre connaissance de notre Politique de Confidentialité et de notre Politique sur la Publicité et les Cookies.
Annuler

À propos de cette écoute

Die Büste des Kaisers ist eine Novelle von Joseph Roth, die im Dezember 1934 unter dem Titel "Le buste de l'empereur" erschien und vom 27. Juli bis 1. August 1935 in der deutschsprachigen antifaschistischen Tageszeitung Pariser Tageblatt vorabgedruckt wurde. Das Werk erschien 1964 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln. Inhalt: Die Einwohner des ostgalizischen Dorfes Lopatyny - zwischen Przemysl und Brody gelegen - achten und lieben ihren Grafen Franz Xaver Morstin. Haben sie doch allen Grund dazu. Denn jene heftige Hilfsbereitschaft für die Bedürftigen ist die einzige Zerstreuung des Grandseigneurs. Aus altem polnischen Geschlecht stammend - mit Wurzeln in Italien - fühlt sich der Graf weder als Pole noch als Italiener, sondern als Österreicher, also als übernationaler Mensch. Wenn jemand aus der adeligen Nachbarschaft in seinem Beisein respektlos über Kaiser Franz Joseph spricht, so verkehrt er einfach nicht mehr mit dem Witzbold. Anlässlich eines Kaisermanövers hält sich Seine kaiser- und königliche Apostolische Majestät ein paar Tage im Schloß des Grafen auf. Bald darauf liefert ein Bauernbursche aus der Umgebung eine eigenhändig aus Sandstein gehauene Büste des geliebten Herrschers beim Grafen ab. Während des Krieges verbirgt der Graf die Büste im Schlosskeller. Nach dem Kriege muss der Graf in der American Bar in Zürich mitansehen, wie eine Kopie der Stephanskrone entweiht wird. Daheim in Lopatyny angekommen, lässt der Graf die Büste des verstorbenen Herrschers vor seinem Schloss wieder aufstellen. Eines Tages kommt der Woiwode von Lwow, das früher Lemberg hieß, auf einer Inspektionsreise durch seinen Machtbereich in Lopatyny vorbei. Fazit der Stippvisite: Die Büste darf auf dem Boden Polens nicht aufgestellt bleiben. Als der Woiwode fort ist, wird die Büste unter Anteilnahme der Dorfbevölkerung eingesargt und mit allen Ehrenbezeigungen beerdigt. Der Graf begibt sich hernach an die Riviera und möchte später einmal nicht in der Familiengruft bestattet werden, sondern gleich neben dem Grab mit der Büste des Kaisers.

©2020 Bookstream GmbH (P)2020 Bookstream GmbH
Les membres Amazon Prime bénéficient automatiquement de 2 livres audio offerts chez Audible.

Vous êtes membre Amazon Prime ?

Bénéficiez automatiquement de 2 livres audio offerts.
Bonne écoute !

    Ce que les auditeurs disent de Die Büste des Kaisers

    Moyenne des évaluations utilisateurs. Seuls les utilisateurs ayant écouté le titre peuvent laisser une évaluation.

    Commentaires - Veuillez sélectionner les onglets ci-dessous pour changer la provenance des commentaires.

    Il n'y a pas encore de critique disponible pour ce titre.