Votre titre Audible gratuit
Die Berlinreise
Les auditeurs ayant acheté ce titre ont aussi aimé
-
Das Kind, das nicht fragte
- De : Hanns-Josef Ortheil
- Lu par : Hanns-Josef Ortheil
- Durée : 13 h et 31 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
An einem Frühlingstag im April landet Benjamin Merz in Catania. Merz ist Ethnologe, und er möchte die Lebensgewohnheiten der Menschen in Mandlica erkunden...
-
Die große Liebe
- De : Hanns-Josef Ortheil
- Lu par : Hanns-Josef Ortheil
- Durée : 5 h et 56 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Hanns-Josef Ortheil erzählt von der leidenschaftlichen Liebe eines Paares, das sich an der italienischen Adria-Küste kennenlernt. Er, ein deutscher Fernsehredakteur, recherchiert dort für einen Film über das Meer, sie ist Meeresbiologin und leitet ein Forschungsinstitut. Er hat sich gerade aus einer längeren Beziehung gelöst, sie ist mit einem Institutskollegen verlobt. Beide sind fasziniert vom Wasser, seinen Farben, Gerüchen, und bereits über ihrer ersten Begegnung liegt eine eigentümliche Magie.
-
Die Mittelmeerreise
- De : Hanns-Josef Ortheil
- Lu par : Hanns-Josef Ortheil
- Durée : 5 h et 12 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Im heißen Sommer des Jahres 1967 geht Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater auf große Fahrt. Sie führt auf einem schwer beladenen Frachtschiff von Antwerpen durch die Meerenge von Gibraltar ins Mittelmeer - und weiter bis nach Griechenland und Istanbul. Die langen Tage auf See werden intensiv zur Vorbereitung genutzt. Tatsächlich stellt Griechenland die im Gymnasium erworbenen Kenntnisse auf eine schwere Probe, denn das Erbe einer jahrhundertealten humanistischen Begeisterung trifft auf die Realia des lebendigen neuen Griechenlands, aber auch auf noch unbekannte Rituale und Zeichen tiefer orthodoxer Frömmigkeit.
-
Der Trafikant
- De : Robert Seethaler
- Lu par : Robert Seethaler
- Durée : 6 h et 22 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung. Als sich Franz kurz darauf Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt und in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er bei Professor Freud Rat.
-
Liebesnähe
- De : Hanns-Josef Ortheil
- Lu par : Hanns-Josef Ortheil
- Durée : 7 h et 41 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Schon bald entsteht zwischen ihm und einer jungen Frau eine überraschende Spannung. Sie tauschen geheime Zeichen aus, versteckte Botschaften...
-
The Reluctant Fundamentalist
- De : Mohsin Hamid
- Lu par : Mohsin Hamid
- Durée : 4 h et 15 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Penguin presents the audiobook edition of The Reluctant Fundamentalist, written and read by Mohsin Hamid. 'Excuse me, sir, but may I be of assistance? Ah, I see I have alarmed you. Do not be frightened by my beard. I am a lover of America....' So speaks the mysterious stranger at a Lahore cafe as dusk settles. Invited to join him for tea, you learn his name and what led this speaker of immaculate English to seek you out.
-
Das Kind, das nicht fragte
- De : Hanns-Josef Ortheil
- Lu par : Hanns-Josef Ortheil
- Durée : 13 h et 31 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
An einem Frühlingstag im April landet Benjamin Merz in Catania. Merz ist Ethnologe, und er möchte die Lebensgewohnheiten der Menschen in Mandlica erkunden...
-
Die große Liebe
- De : Hanns-Josef Ortheil
- Lu par : Hanns-Josef Ortheil
- Durée : 5 h et 56 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Hanns-Josef Ortheil erzählt von der leidenschaftlichen Liebe eines Paares, das sich an der italienischen Adria-Küste kennenlernt. Er, ein deutscher Fernsehredakteur, recherchiert dort für einen Film über das Meer, sie ist Meeresbiologin und leitet ein Forschungsinstitut. Er hat sich gerade aus einer längeren Beziehung gelöst, sie ist mit einem Institutskollegen verlobt. Beide sind fasziniert vom Wasser, seinen Farben, Gerüchen, und bereits über ihrer ersten Begegnung liegt eine eigentümliche Magie.
-
Die Mittelmeerreise
- De : Hanns-Josef Ortheil
- Lu par : Hanns-Josef Ortheil
- Durée : 5 h et 12 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Im heißen Sommer des Jahres 1967 geht Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater auf große Fahrt. Sie führt auf einem schwer beladenen Frachtschiff von Antwerpen durch die Meerenge von Gibraltar ins Mittelmeer - und weiter bis nach Griechenland und Istanbul. Die langen Tage auf See werden intensiv zur Vorbereitung genutzt. Tatsächlich stellt Griechenland die im Gymnasium erworbenen Kenntnisse auf eine schwere Probe, denn das Erbe einer jahrhundertealten humanistischen Begeisterung trifft auf die Realia des lebendigen neuen Griechenlands, aber auch auf noch unbekannte Rituale und Zeichen tiefer orthodoxer Frömmigkeit.
-
Der Trafikant
- De : Robert Seethaler
- Lu par : Robert Seethaler
- Durée : 6 h et 22 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung. Als sich Franz kurz darauf Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt und in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er bei Professor Freud Rat.
-
Liebesnähe
- De : Hanns-Josef Ortheil
- Lu par : Hanns-Josef Ortheil
- Durée : 7 h et 41 min
- Version abrégée
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Schon bald entsteht zwischen ihm und einer jungen Frau eine überraschende Spannung. Sie tauschen geheime Zeichen aus, versteckte Botschaften...
-
The Reluctant Fundamentalist
- De : Mohsin Hamid
- Lu par : Mohsin Hamid
- Durée : 4 h et 15 min
- Version intégrale
-
Global
-
Performance
-
Histoire
Penguin presents the audiobook edition of The Reluctant Fundamentalist, written and read by Mohsin Hamid. 'Excuse me, sir, but may I be of assistance? Ah, I see I have alarmed you. Do not be frightened by my beard. I am a lover of America....' So speaks the mysterious stranger at a Lahore cafe as dusk settles. Invited to join him for tea, you learn his name and what led this speaker of immaculate English to seek you out.
Description
Anfang der sechziger Jahre hat Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater eine Reise in das geteilte Nachkriegsberlin unternommen. Es ist eine Reise zurück an die Orte, an denen sein Vater und seine Mutter als junges Paar während des Zweiten Weltkriegs gelebt haben. Geduldig und fasziniert hört er zu, was der Vater ihm von dem Leben damals erzählt. Instinktiv begreift er, welche Bedeutung Berlin für das Leben seiner kleinen Familie hatte und für ihn immer noch hat. Tag für Tag notierend und schreibend, sucht der gerade einmal zwölfjährige Junge sehnsüchtig nach einer Verbindung zu dieser Welt.
Im Sommer 1964 reist der damals zwölfjährige Hanns-Josef Ortheil mit seinem Vater nach Berlin. Wenige Jahre nach dem Mauerbau und ein Jahr nach Kennedys Berlin-Besuch führt der Berlin-Aufenthalt Vater und Sohn die Gegenwart des Kalten Kriegs vor Augen und wird gleichzeitig zu einer Zeitreise in die Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs. Im Oktober 1939 waren die Eltern frisch verheiratet aus einem kleinen Westerwald-Ort in die damalige Reichshauptstadt gezogen, wo der Vater bei der Deutschen Reichsbahn als Vermessungsassessor tätig wurde und wo sie bei Luftangriffen ihr erstes Kind verloren.
Tag für Tag erkunden Vater und Sohn die Spuren dieser Zeit, besuchen die frühere Familienwohnung, treffen Bekannte und Freunde und lesen die Haushaltsbücher, die die Mutter in den Kriegsjahren geführt hat. Über seine Eindrücke schreibt der Zwölfjährige ein in seiner Art unvergleichliches Reisetagebuch, in dem er auf dramatische Weise vom Nachempfinden der Vergangenheit am eigenen jungen Körper erzählt.
Nach "Die Moselreise" legt Hanns-Josef Ortheil mit der "Berlinreise" das zweite Reisetagebuch seiner frühen Kinderjahre vor, in denen er mit seinem Vater wochenlang allein unterwegs war, um sehen, schreiben und für alle Zeit sprechen zu lernen.
Autres livres audio du même :
Ce que les membres d'Audible en pensent
Notations
Global
-
-
5 étoiles1
-
4 étoiles0
-
3 étoiles0
-
2 étoiles0
-
1 étoile0
Interprétation
-
-
5 étoiles1
-
4 étoiles0
-
3 étoiles0
-
2 étoiles0
-
1 étoile0
Histoire
-
-
5 étoiles1
-
4 étoiles0
-
3 étoiles0
-
2 étoiles0
-
1 étoile0
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Claudia Kiel
- 01/11/2014
Stolze Berliner und kindliche Scham
Nicht nur Menschen, die vor der Wende in Westberlin gelebt haben, aber ganz besonders die werden ihre Freude haben an Hanns-Joseph Ortheils Erinnerungen an seine Berlinreise mit dem Vater Anfang der Sechziger Jahre. Ortheil nahm seine Notizbücher und die aufbewahrten Postkarten an seine Mutter zu Hilfe, um aus der Perspektive des Zwölfjährigen zu schreiben – und es gelingt ihm ganz wundervoll, sich selbst als eigenwillig, aber nie altklug, zu porträtieren. Herrlich auch die Darstellung eines typischen poltrigen Stolzberliners, der Vater und Sohn die neue Architektur und die altbewärte berliner Küche erklärt – und überhaupt nie von etwas erzählen kann, ohne zu erklären. Und hinreißend alle Szenen, in denen der Vater seinem Sohn einiges zuflüstert, sei es bei einer Stadtrundfahrt durch den Ostteil der Stadt, während der sich der Vater mit dem ideologisch korrekten Stadtführer anlegt und wieder verträgt, – Kriegsgeschädigte sind sie ja beide – oder beim Kinobesuch, im neuen James Bond-Film, den der Vater nicht kommentarlos über sich ergehen lassen kann. "Seezunge im Orientexpress? Keine gute Wahl." Die zarte Scham des Sohnes über seines Vaters Murmeleien gehört zu den anrührendsten Details dieses Erinnerungskunstwerks, dieser Liebeserklärung auch an den Vater, die man mit leisem Kichern begleitet, und bei der einem manchmal – wegen der todtraurigen Familiengeschichte der Ortheils – der Atem stockt.
5 sur 6 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Regine
- 14/07/2015
Großartig
Dieses Buch ist wunderbar, ist es doch einmal ein Einblick in die
besondere tragische Kindheit des Autors, zum anderen zeigt es seine
frühe Begabung und Reflexionsfähigkeit. Die kindliche Perspektive
ist anrührend und erhellend. Dazu kommt die fein geschilderte Vater-
Sohn Beziehung. Und natürlich Berlin in den 60er Jahren.
Ein Muss für alle Berlinkenner und Liebhaber.
Der Autor liest selbst, und das auf das angenehmste.
1 sur 1 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Nora
- 01/03/2015
Hörgenuss
Wunderbar gelesen vom Autor, seine einfühlsame Stimme passt sehr gut zur diesen stimmungsvollen Kindheitserinnerungen.
Sehr detailreich erzählt und dabei kein bisschen langatmig.
1 sur 1 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Nicole
- 24/06/2018
Klasse Fortsetzung von 'Die Erfindung des Lebens'
Ich bewundere die abwechslungsreiche Wortwahl des Autors, er kann wunderbar mit Worten umgehen. Es hat mich fasziniert wie gut die 13-jährige Hauptperson sein Umfeld beobachtet und ich mag den liebevollen Umgang der Familienmitglieder miteinander.
Ich empfehle vor diesem Buch zuerst "Die Erfindung des Lebens' zu hören, denn hier geht es um die Kinderjahre der Hauptperson und man lernt die Familie und deren Geschichte kennen. Ich hoffe, dass die Reise nach Paris auch bald als Hörbuch erscheint.
-
Global
-
Interprétation
-
Histoire

- Stotterjochen
- 11/02/2015
Erinnerungen eines Schlaubergers
An und für sich sind dies Hörbuch und die Kindheitserinnerungen des Autors interessant und im Grunde auch kurzweilig. Jedoch hätte dem Ganzen ein flotterer Sprecher gut getan.
Die Erlebnisse und das damit zu erkennende verarbeiten des Krieges und die Schicksale seiner Eltern, im speziellen seiner Mutter sind Authentisch und machen vieles Verständlich. Der fade Beigeschmack dieses Hörbuches ist leider das der Junge seinerzeit ein ziemlicher Schlauberger war und mit seiner ständigen Besserwisserei zunehmend unsympatisch wird je länger man zuhört
1 sur 2 personne(s) ont trouvé cet avis utile.
Les Top 10
Nous avons sélectionné pour vous la crème du livre audio. Découvrez les meilleurs titres parmi les principales catégories de notre catalogue.Audible Studios
Nous avons réuni autour de nos micros les plus belles voix et les meilleurs contenus. Parcourez le catalogue Audible Studios en exclusivité sur notre site.Séries
Tenté par la saga dont tout le monde parle ? Grâce aux livres audio, suivez les péripéties de vos séries préférées en toutes circonstances.


